Neueste Beiträge
- Habeck freut sich schon auf die ölfreie Zeit in Deutschland
- Corona: Vereinfachtes Kurzarbeitergeld bis 30. Juni 2022 verlängert
- Im März 2022 sind in Deutschland 203 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen.
- „Flügel“ nicht mehr im Berliner Verfassungsschutzbericht
- Sinophobie oder Völkermord? – Der Fall Xinjiang
- Der nach eigener Darstellung offiziell aufgelöste "Flügel" innerhalb der AfD wird im aktuellen Berliner Verfassungsschutzbericht offenbar nicht mehr erwähnt.
- Mittelständische Unternehmen in Deutschland sind trotz deutlich gestiegener Energiekosten zuversichtlich.
- Mittelständische Unternehmen in Deutschland sind trotz deutlich gestiegener Energiekosten zuversichtlich.
- Im Kampf gegen die Pandemie sind es gerade vergleichsweise entspannte Frühlingswochen – doch die Strategie für den Herbst steht an.
- Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich im Mai aufgehellt.
- An der Datenschutz-Grundverordnung scheiden sich die Geister.
- Diese Bürgerentlastungen treten in Kraft
- Der Mangel an Fachkräften in der deutschen Wirtschaft hat sich nach den Verwerfungen der Corona-Pandemie wieder drastisch verschärft und erreicht neue Höchststände.
- Gleich in zwei Bundesländern stehen die Zeichen auf Schwarz-Grün.
- BREMEN – Auswirkungen der Corona-Krise auf Kinder und ein drohender weiterer Fachkräftemangel im Gesundheitswesen sind zentrale Themen des Deutschen Ärztetags, der an diesem Dienstag in Bremen beginnt.
- Ein internationaler Rechercheverbund hat am Dienstag neue Details zur Masseninternierung von Uiguren in China veröffentlicht.
- Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gesunken.
- BERLIN – Nach dem Auftreten erster Fälle von Affenpocken in Deutschland sehen Fachärzte keine neue Pandemie aufziehen.
- BERLIN – Nach Ansicht des Deutschen Lehrerverbands müssten mit Blick auf die Corona-Pandemie schon jetzt Vorbereitungen für den Unterricht im Herbst getroffen werden.
- DÜSSELDORF/KIEL – In Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein beraten CDU und Grüne an diesem Dienstag jeweils über die mögliche Bildung einer schwarz-grünen Landesregierung.
- BERLIN – Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Dienstagmorgen mit 307,2 angegeben.
- TOKIO – Ein Quartett führender Demokratien im Indopazifik-Raum will bei einem Gipfeltreffen in Japan eine neue Initiative zur besseren Seeüberwachung anstoßen, mit der auch die illegale Fischerei bekämpft werden soll.
- MOSKAU – Die "diktatorische Position" des Westens gegenüber Russland beschleunigt nach Ansicht des russischen Außenministers die Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen seines Landes zu China.
- WOLFSBURG/BERLIN – Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat seine Kolleginnen und Kollegen aus den sieben führenden westlichen Industriestaaten (G7) für Dienstag zu einer Tagung nach Wolfsburg eingeladen.
- TOKIO – US-Präsident Joe Biden nimmt am Dienstag in Tokio an einem Gipfeltreffen mit Verbündeten im Indopazifik-Raum teil.
- DAVOS – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg werden am Dienstag beim zweiten Tag des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos erwartet.
- DÜSSELDORF – CDU und Grüne in Nordrhein-Westfalen kommen am Dienstag (14.30 Uhr) zu ihrer ersten Sondierungsrunde für eine mögliche schwarz-grüne Koalition zusammen.
- Nur 24 Prozent der Befragten in einer Umfrage sprachen sich gegen ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen aus.
- Nur 24 Prozent der Befragten in einer Umfrage sprachen sich gegen ein allgemeines Tempolimit auf deutschen Autobahnen aus.
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 64.437 Corona-Neuinfektionen gemeldet.