Neueste Beiträge
- Die Chefin der Bahn-Gütersparte DB Cargo, Sigrid Nikutta, hat Probleme durch eine Vielzahl von Bauarbeiten auf dem deutschen Eisenbahnnetz eingeräumt.
- BERLIN – Der zunehmende Ausfall von Klinikpersonal durch die Corona-Sommerwelle lässt bei Krankenhäusern und Medizinern die Besorgnis wachsen.
- GÜTERSLOH – Jedes einzelne Grundschulkind hat künftig einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung – für die Umsetzung bis Ende des Jahrzehnts fehlen einer Studie zufolge aber Zehntausende Erzieherinnen und Sozialpädagogen in Deutschland.
- KIEW – Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat dazu aufgerufen, rasch mit dem Wiederaufbau des Landes zu beginnen und nicht bis zu einem Ende des russischen Angriffskriegs zu warten.
- GÜTERSLOH – In Deutschland fehlen Zehntausende Erzieherinnen und Sozialpädagogen, um bis Ende des Jahrzehnts allen Grundschulkindern den gesetzlich garantierten Ganztagsplatz sicher anbieten zu können.
- LUGANO – Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat bei der ersten Wiederaufbaukonferenz "maximale Transparenz" bei allen Projekten versprochen.
- BERLIN – Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Dienstagmorgen mit 687,7 angegeben.
- BERLIN – Kräftiger Wind im Winter und viel Sonne im Frühling haben den Ökostromanteil in Deutschland steigen lassen.
- BERLIN – Corona-Pandemie, Lieferengpässe und jetzt auch noch drastische Preissteigerungen infolge des Ukraine-Krieges: Die Herausforderungen für den deutschen Einzelhandel reißen nicht ab.
- BRÜSSEL – Im Hauptquartier der Nato in Brüssel sollen an diesem Dienstag die für die Aufnahme von Schweden und Finnland notwendigen Beitrittsprotokolle unterzeichnet werden.
- Obwohl sich das Mobilfunknetz in Deutschland deutlich weiterentwickelt hat, feiert das Festnetz-Telefon ein Comeback.
- Obwohl sich das Mobilfunknetz in Deutschland deutlich weiterentwickelt hat, feiert das Festnetz-Telefon ein Comeback.
- Die Ökostromquellen Windräder und Solaranlagen spielen in Deutschland eine immer wichtigere Rolle.
- Die Ökostromquellen Windräder und Solaranlagen spielen in Deutschland eine immer wichtigere Rolle.
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 147.489 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
- Der SPD-Obmann in der Kommission zur Reform des Wahlrechts, Sebastian Hartmann, hat die Pläne der Ampel-Fraktionen für ein neues Wahlrecht gegen massive Kritik verteidigt.
- Führende Intensivmediziner haben mit Blick auf die steigende Belastung in den Krankenhäusern mehr Kooperation bei der Patientenverlegung gefordert – insbesondere vor dem Hintergrund einer erwarteten Corona-Infektionswelle im Herbst.
- US-Präsident Joe Biden ist «zutiefst besorgt» über die Entwicklung der USA und übt in seiner Ansprache am Unabhängigkeitstag Kritik am Obersten Gericht und der Entscheidung zum Abtreibungsrecht.
- Im aktuellen INSA-Meinungstrend verbessern sich CDU/CSU (28 Prozent) um einen Prozentpunkt, FDP (9,5 Prozent) und AfD (11 Prozent) gewinnen jeweils einen halben Punkt hinzu.
- Der "Seeheimer Kreis" der SPD hat mit der diesjährigen Spargelfahrt auf dem Berliner Wannsee rund 180.000 Euro eingenommen.
- PARIS – Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich am Montagabend zu Beratungen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in Paris getroffen.
- Italiens Regierung beschließt Dürre-Notstand in fünf Regionen
- Im Streit um die neue Testverordnung zwischen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und den Kassenärzten deutet sich eine Lösung an: Demnach sollen die KVen weiterhin für die Abrechnung zuständig sein, teilte Lauterbach am Abend nach einem Krisengespräch mit KBV-Chef Andreas Gassen am Montagmittag mit.
- Die neue Landrätin des von der Flutkatastrophe vor einem Jahr stark betroffenen Kreises Ahrweiler, Cornelia Weigand (parteilos), fordert eine Reform des Katastrophenschutzes bei Extremwetterlagen.
- Die schlauen Schweizer: Kaum von Inflationswucht und Energiekrise betroffen
- LONDON – Der britische Oppositionschef Keir Starmer will sein Land nicht in die Europäische Union zurückführen.
- BACHMUT – In der Ostukraine hat sich nach dem ukrainischen Rückzug aus der Stadt Lyssytschansk der Schwerpunkt der Kämpfe ins benachbarte Donezker Gebiet verschoben.
- Bei Schüssen auf einer Parade zum US-Unabhängigkeitstag sind in Chicago mindestens fünf Menschen erschossen und 16 verletzt worden.
- Schütze eröffnet Feuer bei Feiertags-Parade in USA – fünf Tote
- Seit Donnerstag sind die sogenannten Bürgertests nur noch für bestimmte Gruppen kostenlos.