Neueste Beiträge
- Kurzfristige Minijobs: CSU-Fraktion will mehr Arbeitstage für Saisonarbeitskräfte ermöglichen
- BERLIN – Der Deutsche Städtetag hat die geplante Aussetzung von Hartz-IV-Sanktionen bei Pflichtverletzungen von Arbeitssuchenden kritisiert.
- BERLIN – Umweltschützer fordern deutsche EU-Abgeordnete auf, gegen eine Einstufung von Energieproduktion aus fossilem Gas und Atomkraft als nachhaltig zu stimmen.
- BAG: Beweislast für Überstunden liegt weiter beim Arbeitnehmer
- Sie hören nicht auf: Baden-Württemberg, Hessen und Bayern drängen auf Neuanlauf im Bundestag für Impfpflicht ab 60
- Enteignungskonferenz „Wir müssen reden!“ mit internationalen Gästen / 27. bis 29. Mai, Technische Universität Berlin
- WIESBADEN – Landwirte in Deutschland haben die Anbauflächen für Sommergetreide im Erntejahr 2022 teilweise deutlich ausgeweitet.
- Seit Wochen und Monaten k?mpft der franz?sische Impfstoffentwickler Valneva um eine Zulassung f?r einen Totimpfstoff VLA2001.
- Kr?ftig den Hintern versohlt bekommen heute Plug Power-Aktion?re.
- Bis zum Jahr 2030 soll Deutschland raus aus der Kohle.
- Bis zum Jahr 2030 soll Deutschland raus aus der Kohle.
- Mehr Geld und freie Tage für Kita-Erzieher – Warnstreiks vom Tisch
- 9-Euro-Ticket vor dem Aus?
- Neckarsulm – Die Schwarz Gruppe konnte ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2021 über alle Geschäftsfelder hinweg fortsetzen und mit rd.
- Angebot im Nahverkehr – Was Sie über das 9-Euro-Monatsticket wissen müssen
- Was Sie über das 9-Euro-Monatsticket wissen müssen
- 20 Jahre cosnova Beauty – das Erfolgsrezept eines Marktführers
- KURSK – Der Gouverneur der westrussischen Region Kursk hat der Ukraine den Beschuss einer grenznahen Ortschaft vorgeworfen.
- TALLINN – In Estland hat das Parlament einen Nachtragshaushalt mit höheren Ausgaben für die Landesverteidigung verabschiedet.
- Eintracht Frankfurt ist Europa-League-Sieger.
- WASHINGTON – Die Nato-Staaten bemühen sich, die Türkei von ihrem Widerstand gegen die Aufnahme Schwedens und Finnlands in die Militärallianz abzubringen.
- KIEW/NEW YORK/WASHINGTON/BERLIN – Wegen der Zunahme des Hungers in der Welt fordern die Vereinten Nationen von Russland dringend die Freigabe blockierter Getreidevorräte aus der Ukraine.
- WASHINGTON – Nach der Ankündigung der USA, ihre Botschaft in Kiew wiedereröffnen zu wollen, hat der Senat die Karrierediplomatin Bridget Brink für den Posten der Botschafterin für die Ukraine bestätigt.
- BERLIN – Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk hält einen Nato-Beitritt seines Landes für ebenso schnell umsetzbar wie den von Finnland und Schweden.
- Die CO2-Emissionen der Bundeswehr sind in den vergangenen drei Jahren um fast 18 Prozent gestiegen.
- Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist leicht gesunken.
- HANNOVER – Deutschland ist bei der Versorgung mit dem auch für die Verkehrswende wichtigen Metall Nickel stark von Importen aus Russland abhängig.
- Treibhausgas-Emissionen der Bundeswehr um fast 18 Prozent gestiegen
- Finnlands Präsident und Schwedens Regierungschefin werden im Weißen Haus erwartet.
- Paritätischer kritisiert Sanktionsmoratorium als unzureichend: Existenzsichernde Leistungen dürfen nicht gekürzt werden