Neueste Beiträge
- Bei den Kämpfen im Süden Syriens wurden laut Beobachtern Hunderte Menschen getötet.
- Die Medizintechnikbranche bereitet sich offenbar auf eine Verschärfung des Handelskonflikts vor und füllt die Lager in Europa.
- 2026 wird der Regelsatz im Bürgergeld aller Voraussicht nach zum zweiten Mal in Folge nicht erhöht.
- Heimreisen und Behördenchaos: Deutschland im zehnten Jahr des Kontrollverlusts
- Nach mehreren Tagen mit Drohnenangriffen geringerer Intensität hat das russische Militär Dutzende Kampfdrohnen auf Ziele in der Ukraine geschickt.
- Typhus – eine wiederkehrende Gefahr?
- ‚Mebio-Nauten‘, Roboter und digitale Debattiertrainer: CSU-Fraktion macht digitale Erfolgsprojekte an Schulen sichtbar / Knapp 300 Millionen Euro für Technik, Ausstattung und Fortbildung
- Kein „Pflexit“ in Schleswig-Holstein: Hälfte der Pflegekräfte bleibt 19 Jahre im Beruf / bpa weist auf neue Zahlen zur Berufstreue in der Pflege hin
- EU-Kommission plant die Vernichtung der Zigarrenindustrie / Der Vorschlag für eine Tabaksteuerrichtlinie sieht eine Steigerung der Mindeststeuer um 1.093 Prozent bei Zigarren und Zigarillos vor
- Gedenkveranstaltung zum gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944
- Verteidigungsfähigkeit im Fokus – Bundeswehr lädt zum Dialog in Strausberg
- „Boomer-Soli“: Verschleiern, dass die Gesetzliche Rentenversicherung ein Altersarmut schaffendes System ist
- Typhus – eine wiederkehrende Gefahr?
- „Boomer-Soli“: Verschleiern, dass die Gesetzliche Rentenversicherung ein Altersarmut schaffendes System ist
- Briten fordern Neuwahlen – King Charles könnte in eine Zwickmühle geraten
- Kampf der Geschlechter? Ein Ablenkungsmanöver der Mächtigen
- Was Brosius-Gersdorf wirklich geschrieben hat – Das Original
- Alles zurück auf Anfang: Die Wahrheit hinter Reichelts Angriff auf das Abtreibungsgutachten
- Reichelt hat sich das Gutachten von Brosius-Gersdorf angeschaut – hat sie doch alle hinters Licht geführt?
- Trotz des zunehmenden Drucks westlicher Sanktionen führt Russland weiter Luftangriffe gegen die Ukraine durch.
- Der Tod der 26-Jährigen löste Proteste gegen Polizeigewalt aus.
- Die Ökonomin Ulrike Malmendier, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, rechnet mit sinkenden Preisen in Europa durch die von US-Präsident Donald Trump angedrohten Zölle in Höhe von 30 Prozent und mehr.
- Die EU hat genug von der Hinhaltetaktik von Kremlchef Putin.
- In der Internetsuche von Google verändert sich die Interaktion der Nutzer mit Nachrichteninhalten.
- Es geht um Milliarden für Auslandshilfen und öffentliche Rundfunksender.
- Donald Trump lässt sich selten unter Druck setzen.
- Der Fall Jeffrey Epstein lässt Amerika nicht los.
- Donald Trump legt nach.
- Wochenlang stoppte die Slowakei neue Russland-Sanktionen.
- STUTTGART – Das Bahnprojekt Stuttgart 21 soll teilweise erst 2027 in Betrieb gehen und damit später als geplant.