Neueste Beiträge
- Peking trainiert seine Truppen regelmäßig für den Einsatz gegen Taiwan.
- Er musste durchgehend stehen und war nicht einmal auf Toilette: Mit seiner Dauerrede für die Geschichtsbücher hat Cory Booker im US-Parlament ein starkes Zeichen gegen Donald Trumps Politik gesetzt.
- Warum Mieten anderswo so einfach ist – und in Deutschland nicht
- Von Montag- bis Dienstagabend steht der Demokrat Cory Booker im US-Kongress und redet gegen die Politik von Präsident Donald Trump an.
- Christoph Werner, Chef der Drogeriemarktkette DM, spricht sich für die Wiedereinführung des Karenztags aus.
- Union und SPD setzen ihre Koalitionsverhandlungen nach Beratungen in kleineren Runden fort.
- Wegen falschem Hitlergruß von Merkel wird Immunität von Bystron aufgehoben
- Tausende Mitarbeiter des Gesundheitsministeriums sind entlassen worden.
- Lange Schlangen vor dem US-Gesundheitsministerium: Viele Wartenden wissen nicht, ob sie gefeuert wurden oder noch einen Job haben.
- Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland erneut Verstöße gegen eine vereinbarte Energiewaffenruhe vorgeworfen.
- Das Pariser Berufungsgericht will über den Einspruch der Rechtsnationalen Marine Le Pen gegen ihre Verurteilung wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder bis Sommer 2026 entscheiden.
- Ein Gericht hat gegen Le Pen den Ausschluss von Wahlen verhängt.
- Seit Stunden spricht Cory Booker im US-Kongress.
- Die Bundesregierung stellt für den zügigen Ersatzneubau der maroden A100-Brücke in Berlin trotz der vorläufigen Haushaltsführung rund 150 Millionen Euro bereit.
- Briten von Kotz- und Durchfallvirus geplagt
- Union und SPD haben ihre Koalitionsverhandlungen in kleineren Runden fortgesetzt.
- Huldigung der Täter: Berlin will Gedenktag gegen Islamfeindlichkeit
- Parteispenden der Warburg Bank an die SPD werden jetzt vom Bundestag auf ihre Rechtmäßigkeit geprüft.
- Expertenanhörung zur Reform der gemeinsamen Agrarpolitik ab 2028: CSU-Fraktion fordert Planungssicherheit und Bürokratieabbau
- Nach Frankreich prangert auch Spanien eine versuchte Einflussnahme der USA zum Stopp der Diversitätsprogramme europäischer Unternehmen an.
- USA: ISM-Einkaufsmanagerindex für die Industrie sinkt stärker als erwartetTEMPE – Die Stimmung in der US-Industrie hat sich im März stärker als erwartet eingetrübt.
- Die Regierung von Donald Trump sorgt im Ausland immer wieder aufs Neue für Empörung.
- HANNOVER – Niedersachsens langjähriger Ministerpräsident Stephan Weil hört auf.
- Freispruch für „Ossi“-Aufkleber gekippt – OLG will Strafe
- Autohersteller haben sich zum Nachteil von Recyclingunternehmen und Verbrauchern jahrelang rechtswidrig abgesprochen.
- EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hatte das Vorhaben bereits angekündigt, nun liegt ein schriftlicher Vorschlag vor.
- Der Deutsche Wetterdienst beobachtet eine beunruhigende Beschleunigung des Klimawandels.
- Die Stimmung in der US-Industrie hat sich im März stärker als erwartet eingetrübt.
- Back to „Kernaufgabe“
- Verdacht auf PTBS – Wie können Angehörige bei der Diagnose und Therapie helfen?