Neueste Beiträge
- BERLIN – Die deutsche Industrie begrüßt das von der Koalition angekündigte Sofortprogramm zur Stärkung der Wirtschaft und mahnt zur Eile.
- Der Aufstieg der Rechtspopulisten in Portugal ist rasant.
- Das Bundeswirtschaftsministerium reagiert zurückhaltend auf das Urteil eines US-Gerichts gegen die Zölle von Präsident Donald Trump.
- Die US-Regierung will in den Vereinigten Staaten studierenden Chinesen das Visum entziehen und die Regeln für künftige Antragsteller aus der Volksrepublik verschärfen.
- Ein neuer Vorschlag für eine 60-tägige Waffenruhe im Gaza-Krieg sorgt für leichte Hoffnung.
- Der US-Sondergesandte Steve Witkoff hat nach israelischen Medienberichten einen neuen Vorschlag für eine 60-tägige Waffenruhe im Gaza-Krieg vorgelegt.
- Brandbrief eines Polizisten – Mitleid? Ja. Aber…
- Mercedes-Chef Ola Källenius sieht die USA trotz der Zollpolitik der Regierung Trump unverändert als Wachstumsmarkt.
- Gegenseitige nächtliche Drohnenangriffe haben in der Ukraine mindestens einen Toten und mehrere Verletzte gefordert und in Russlands Hauptstadt Moskau Schäden hervorgerufen.
- Herbe Niederlage für US-Präsident Donald Trump: Ein Bundesgericht in den USA hat seiner Regierung die Befugnis abgesprochen, weitreichende Zölle unter Berufung auf ein Notstandsgesetz zu verhängen.
- Im Ringen um ein Ende des Ukraine-Kriegs schlägt Russland der Regierung in Kiew eine weitere direkte Gesprächsrunde über eine Waffenruhe an diesem Montag vor.
- Die neue Koalition will eine Versicherungspflicht für Hochwasser einführen.
- Die deutsche Industrie begrüßt das von der Koalition angekündigte Sofortprogramm zur Stärkung der Wirtschaft und mahnt zur Eile.
- Ein Bundesgericht in den USA hat Präsident Donald Trump die Befugnis abgesprochen, weitreichende Zölle unter Berufung auf ein Notstandsgesetz zu verhängen.
- Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj fordert mehr internationalen Druck auf Russland für ein Ende des Angriffskriegs gegen sein Land.
- Wenn Kartendaten und Geheimnummer Kriminellen in die Hände fallen, sind oft hohe Schäden die Folge.
- Bei einem Berlin-Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj sagt Deutschland Unterstützung beim Raketenbau zu.
- Nach der monatelangen Blockade von Hilfsgütern durch Israel herrscht unter Palästinensern im Gazastreifen akute Verzweiflung.
- Trumps Regierung macht Ernst: Wer als Chinese an einer Hochschule in den USA studiert, muss um die Aufenthaltsgenehmigung bangen – und wer das künftig vorhatte, muss womöglich seine Pläne ändern.
- Das US-Gericht für internationalen Handel hat die von Präsident Donald Trump verhängten globalen Zölle weitgehend für rechtswidrig erklärt.
- Die schwarz-rote Bundesregierung will nach österreichischem Vorbild digitale Internet-Konzerne wie Google und Meta über eine Plattformabgabe überraschend stark besteuern.
- Der Präsident des Immobilienwirtschaftsverbands BFW, Dirk Salewski, hat die Verlängerung der Mietpreisbremse scharf kritisiert.
- Die US-Börsen haben am Mittwoch Verluste eingefahren.
- (aktualisierte Fassung)BERLIN – Die neue schwarz-rote Koalition will im Eiltempo Entlastungen für Unternehmen beschließen und zügig auch weitere zentrale Reformprojekte auf den Weg bringen, einige schon bis zum Sommer.
- (Das Zitat von Merz im ersten Satz lautet: Es geht jetzt Schlag auf Schlag.)BERLIN – Die neue Koalition will zügig Entlastungen beschließen, um die Wirtschaft anzukurbeln.
- (Das Zitat von Merz im ersten Satz lautet: Es geht jetzt Schlag auf Schlag.)BERLIN – Die neue Koalition will zügig Entlastungen beschließen, um die Wirtschaft anzukurbeln.
- Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet angesichts von Kritik die Zustimmung der Länder zu Entlastungs-Vorhaben der neuen Bundesregierung.
- ScienceFiles
- Bereitschaft, sich impfen zu lassen, wird immer geringer – Gesundheitsdienstleister werden immer verzweifelter
- SPD-Chef Lars Klingbeil hat spürbare Veränderungen für die Bürgerinnen und Bürger durch die ersten großen Projekte der neuen Regierung versprochen.