Neueste Beiträge
- Fahre Smarter mit ENGWE MapFour N1 Air & Pro – Die Zukunft der elektrischen Stadtfahrräder
- Nach Überzeugung der Staatsanwälte plante Jair Bolsonaro mit Verbündeten einen Putsch, um seine Ablösung zu verhindern.
- Warum kluge Köpfe sich so leicht manipulieren lassen…
- Nach schweren Vorwürfen von US-Präsident Trump, der Selenskyj zuletzt einen Diktator nannte, bemüht dieser sich um Deeskalation.
- Westliche Werte: Das Lügengebäude um die Ukraine stürzt schneller ein als man schauen kann
- SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz schließt eine Erhöhung der Mehrwertsteuer nach der Wahl klar aus.
- Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz fordern übereinstimmend härtere Sanktionen für arbeitsunwillige Bürgergeldempfänger.
- Nach dem Anschlag von München mit zwei Todesopfern will die Gewerkschaftsbewegung weiterhin zu Demonstrationen und Kundgebungen aufrufen.
- Die Sorge um Papst Franziskus unter Gläubigen ist groß: Er leidet an einer Lungenentzündung und wird im Krankenhaus behandelt.
- Die Sorge um Papst Franziskus unter Gläubigen ist groß: Er leidet an einer Lungenentzündung und wird im Krankenhaus behandelt.
- Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat die Behauptung von US-Präsident Donald Trump, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sei ein „Diktator“, scharf zurückgewiesen.
- Der Bundeskanzler stellt sich hinter Selenskyj.
- Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) steht der in Brandenburg diskutierten Arbeitspflicht für Bürgergeldbezieher durchaus offen gegenüber.
- Verbale Kanzler-Entgleisungen: Hat Olaf Scholz Tourette – oder ist er einfach ein Prolet in der Larve des Staatsmanns?
- Kommunen warnen vor dem totalen finanziellen Zusammenbruch – aber kein Wort über die Hauptursache Migration
- Operatives Führungskommando der Bundeswehr hat Bundesminister Pistorius am Standort Schwielowsee zu einem Informationsbesuch eingeladen
- Was steckt hinter den „Omas“ mit ihrem rechten Feindbild: Präsenilität oder doch Verdrängung?
- Stärkung der industriellen Gesundheitswirtschaft muss zentrales Thema für die nächste Legislaturperiode sein
- Der US-Präsident lässt nicht von seinem ukrainischen Amtskollegen ab.
- Der Beginn des russischen Einmarsches in die Ukraine jährt sich am Montag zum dritten Mal.
- Hauptunterschiede zwischen Steuer-ID und Steuernummer verstehen
- Der russische Präsident Wladimir Putin unterstellt den EU-Staaten eine Mitverantwortung für einen ukrainischen Drohnenangriff auf eine internationale Ölpipeline.
- Ausländische Medien zur Bundestagswahl: „Das könnte das Ende der EU bedeuten“
- USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands – Zölle im FokusWIESBADEN/BERLIN/WASHINGTON – Erstmals seit 2015 sind die USA wieder wichtigster Handelspartner Deutschlands – doch wie geht es weiter im Geschäft mit den Vereinigten Staaten? Zölle auf Stahl und Aluminium hat US-Präsident Donald Trump bereits auf den Weg gebracht.
- Die EU erhöht vor den geplanten Ukraine-Gesprächen von US-Präsident Donald Trump und Kreml-Chef Wladimir Putin den Druck auf Russland.
- Nato-Mitglied Dänemark richtet aus Sorge vor Russland einen milliardenschweren Aufrüstungsfonds ein.
- Sollen steuerfinanzierte NGOs die Wahlannullierung vorbereiten?
- Im Handelsstreit mit den USA will die EU-Kommission nicht über Gesetze verhandeln, die US-Tech-Konzerne in Europa regulieren sollen.
- Dänemark ist durch die Grönland-Avancen von US-Präsident Trump unter Druck geraten, nimmt aber in erster Linie eine Bedrohung durch Russland wahr.
- Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24.