Neueste Beiträge
- Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an.
- In den USA geraten Inklusionsprogramme zunehmend unter Beschuss.
- Der US-Präsident berichtet von guten Gesprächen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs.
- Hunderte Staatsgäste, Hunderttausende Besucher, ein Trauerzug mitten durch Rom: Papst Franziskus predigte immer Bescheidenheit – vor seiner Beisetzung bekommt er nun einen riesigen Abschied.
- Das israelische Militär hat seine Offensive im Gazastreifen intensiviert.
- Kiew betont bei Gesprächen zur Beendigung des russischen Angriffskriegs immer wieder seine roten Linien.
- Angesichts geopolitischer Krisen verliert die Klima-Erhitzung bei Beschäftigten an Bedeutung.
- Sorgen in Berlin bald Polizistinnen mit Kopftuch für Ordnung?
- Der Gasverbrauch in Deutschland hat in dieser Heizperiode deutlich zugenommen.
- VW-Chef Oliver Blume hat das Datum 2035 als Aus für neue Diesel und Benziner in der EU infrage gestellt.
- Kaum ist der US-Präsident vor der Papst-Bestattung in Rom gelandet, kommentiert er den Stand der Gespräche über ein Ende des russischen Angriffskriegs in der Ukraine.
- Der US-Historiker Timothy Snyder hat angesichts der aktuellen Situation in den USA die Rolle Deutschlands hervorgehoben.
- Die Hausärzte in Deutschland warnen davor, dass Finanzinvestoren immer mehr Praxen übernehmen und sich die Versorgung der Patienten dadurch verschlechtern könnte.
- 250.000 Menschen nehmen im Petersdom Abschied vom verstorbenen Pontifex.
- Mehrfach hat Washington bereits direkte Sicherheitsgarantien für die von Russland angegriffene Ukraine ausgeschlossen.
- SPD-Chef Lars Klingbeil will die Stärkung der Wirtschaft zum wichtigsten Thema der neuen Bundesregierung machen.
- Lafontaine: Am deutschen Wesen soll wieder die Welt genesen
- Ein sechs Kilometer langer Trauerzug durch die Stadt – so etwas hat auch Rom lange nicht mehr gesehen.
- Die US-Regierung von Präsident Trump fährt einen harten Kurs gegen illegal eingereiste Migranten.
- Das letzte Treffen von US-Präsident Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj lief aus dem Ruder.
- Hunderttausende Menschen nehmen Abschied von Papst Franziskus.
- Alice Weidel: Staatsquote durch rigorose Senkung der Steuer- und Abgabenlast verringern
- Das Federal Bureau of Investigation (FBI) hat offenbar die Bezirksrichterin Hannah Dugan aus Milwaukee festgenommen.
- Der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko hält erzwungene Gebietsabtretungen an Russland anders als der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj für möglich.
- Der ukrainische Geheimdienst SBU hat ein ausländisches Handelsschiff aus der russischen „Schattenflotte“ beschlagnahmt.
- Mehr als dreieinhalb Jahre Prozess mit 168 Verhandlungstagen und rund 150 Zeugen: Am Ende des riesigen Braunschweiger Betrugsverfahrens zur VW-Dieselaffäre will die Staatsanwaltschaft Haftstrafen.
- Das Gespräch des US-Sondergesandten Steve Witkoff mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin ist nach Angaben des Kreml nützlich und konstruktiv verlaufen.
- Wissenschaftsgaukelei: Woran man Wissenschaftsimitationen erkennen kann – ein Leitfaden
- Ein sechs Kilometer langer Trauerzug durch die Stadt: Ein Ereignis, wie es auch Rom lange nicht mehr gesehen hat.
- Der Iran und die USA setzen ihre Atomverhandlungen am Samstag im Sultanat Oman fort.