Neueste Beiträge
- Fällt das «Schnitzel» fürs Veggie-Regal weg? Der Hersteller Rügenwalder Mühle warnt vor einer Abstimmung im EU-Parlament vor den Folgen eines Namensverbots – und müsste rund 60 Produkte umgestalten.
- Bayerisches Beteiligungsgesetz: GVB fordert verpflichtende Bürgerbeteiligung bei Erneuerbare-Energien-Projekten
- Deutscher Botschafter in Israel sieht große Chance auf Freilassung der Geiseln: „Die Hoffnung ist riesig“
- SAP-Vorstand Thomas Saueressig drängt auf mehr Tempo bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz in Europa.
- Frankfurt am Main – Die Management- und Technologieberatung BearingPoint unterstützt als Auftragnehmer die DLR Quantencomputing-Initiative des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt im Bereich des Straßenverkehrs mit Schwerpunkt auf der optimierten Ampelsteuerung.
- Berlin – Die Stimmung in der Medizintechnik-Branche hat sich nach den Ergebnissen der BVMed-Herbstumfrage 2025 leicht aufgehellt.
- rbb-exklusiv: Umweltminister Schneider: Verbrenner-Aus soll bleiben
- Von Apple Pay über Klarna und Paypal bis Visa: Bei Online-Käufen können die Verbraucher meist zwischen den Zahlmethoden wählen.
- Großes WOW für die Kleinsten: Das erste Laufrad für Babys von woom ist da!
- Mewa-Gruppe ernennt Waldemar Feldbusch als CFO / Mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 hat der Aufsichtsrat der MEWA Textil-Service SE Waldemar Feldbusch als Chief Financial Officer in den Vorstand berufen
- Neue Podcast-Folge: Drama, Drohungen und Drohnen. Carlo Masala zur aktuellen sicherheitspolitischen Lage
- Bau-Turbo vor Verabschiedung: Bündnis fordert Nachbesserungen und Ausbau positiver Ansätze zum UmBau-Turbo
- Pop-Art trifft Sacher: Die limitierte Sonderedition der original Sacher-Torte erscheint am 7. Oktober 2025
- Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Juli 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 0,3 Prozent und nominal (nicht preisbereinigt) 0,4 Prozent weniger Umsatz erwirtschaftet als im Juni 2025.
- Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 gegenüber Juli 2025 saison- und kalenderbereinigt um 0,8 Prozent gesunken.
- Die Bundesregierung prüft vor dem Auto-Gipfel am Donnerstag neue Maßnahmen zur Stützung der kriselnden Autoindustrie.
- Genf – Passagiere führen ein digital geprägtes Leben.
- Frankfurt – Bereits rund die Hälfte der Nutzer setzt laut der aktuellen Simon-Kucher Streaming-Studie auf Paket-Lösungen, etwa mit TV-Optionen.
- Die Stimmung zwischen dem südamerikanischen Venezuela und den USA ist angespannt.
- «Rattenloch», «brennender Höllenschlund»: So redet der US-Präsident über demokratisch regierte Städte, in denen er Soldaten einsetzen will.
- Vor zwei Jahren töteten islamistische Terroristen rund 1.200 Menschen in Israel.
- Lieber am frühen Abend tanken und nicht am Vormittag auf dem Weg zur Arbeit – diese Faustregel bestätigen frische Preisdaten des Bundeskartellamts.
- Die Atmosphäre bei der ersten Gesprächsrunde sei positiv gewesen, berichten Medien.
- Macron ringt um Kontrolle: Nach dem Rückzug des Premiers drohen Neuwahlen – und ein möglicher Machtzugewinn für Le Pens Rechtsnationale.
- Auf Frankreich lastet die gewaltige Summe von 3.300 Milliarden Euro Schulden.
- Die erste Runde der Gespräche über Trumps Friedensplan ist vorbei.
- Die Abschaffung der Familienreservierung bei der Deutschen Bahn Anfang Juni schlägt weiter Wellen.
- Viele Menschen fordern die Rückkehr der Familienreservierung bei der Bahn.
- 122-mal Vater – und nie verantwortlich
- Spahn bei „maischberger“: Renteneintrittsalter „wird in den 30er Jahren schrittweise weiter steigen müssen“