Neueste Beiträge
- 🔴 LIVE: „The Great Resist“ – Demos gegen die Corona-Politik
- Sylvia Limmer: Umweltausschuss des EU-Parlaments bestätigt industriefeindliches und realitätsfernes „Fit-für-55“-Gesetzespaket der Kommission
- Die Spitzen von CDU und Grünen in NRW haben sich in Düsseldorf zu einem ersten Gespräch getroffen.
- Als «zäh» bezeichnen Gewerkschaften die Verhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern.
- Atomkraftwerke: CSU-Fraktion fordert Laufzeitverlängerung
- Gas-Embargo: Handel bereitet Notversorgung vor
- Regierungsentwurf zum Nachweisgesetz ist Rückschritt in Sachen Digitalisierung
- Radwege für Bayern: CSU-Fraktion ermöglicht schnelleres Bauen
- BRÜSSEL – Mit einem "Turbo" für die Energiewende soll die Europäische Union nach einem Plan der EU-Kommission unabhängig von fossilen Brennstoffen aus Russland werden.
- Der Krieg in der Ukraine hat die Energiewende noch dringender gemacht.
- BERLIN – Studierende und Schüler sollen in künftigen Krisen finanziell besser abgesichert sein.
- Klimapolitischer Skandal: EU-Kommission schwächt Emissionshandel, um Gas- und Ölinfrastruktur zu finanzieren
- Der Konzern hat im aktuellen Geschäftsjahr erneut zugelegt.
- Eine echte Geduldsprobe erleben heute die Walmart-Aktion?re.
- Roblox katapultiert sich heute regelrecht aus dem Sattel.
- Wieder einmal leiden m?ssen heute Walgreens-Aktion?re.
- War klar: Innenministerin Faeser will Heimat umdeuten
- Der Konzern hat im aktuellen Geschäftsjahr erneut zugelegt.
- MOSKAU – Russland hat in seinem Angriffskrieg gegen die Ukraine Schwierigkeiten und Fehler eingeräumt, aber eine Fortsetzung der Kämpfe angekündigt.
- KÖNIGSWINTER – Unmittelbar vor dem G7-Finanzministertreffen auf dem Petersberg bei Bonn hat US-Finanzministerin Janet Yellen die Forderung nach mehr Finanzhilfen für die Ukraine bekräftigt.
- ROM – Regierungschefin Sanna Marin wertet einen Beitritt Finnlands zur Nato als Gewinn sowohl für ihr Land als auch für das internationale Bündnis.
- WHO-Plan zur Pandemieprävention wird Ziel von Falschinformationen
- Die Ampel-Koalition will Steuererleichterungen ausweiten, die im Zuge der Coronakrise eingeführt wurden.
- Der 78-jährigen SAP-Mitgründer ist auf der virtuellen Hauptversammlung als Aufsichtsrat wiedergewählt worden.
- BRÜSSEL – EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht hohe Investitionen der Europäischen Union in den Wiederaufbau der Ukraine nach einem möglichen Kriegsende im Interesse der Staatengemeinschaft.
- MARRAKESCH – Deutschland will mit 530 Millionen Euro die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen junger Menschen und vor allem von Frauen in den Ländern südlich des Mittelmeeres verbessern.
- Insider räumt ein: „Twitter kennt keine Meinungsfreiheit“
- Das Bürgergeld ist die zentrale Sozialreform, die sich die Koalition vorgenommen hat.
- Ein Gesetzentwurd sieht vor, dass ab 2023 sich auch Vermieter am CO2-Preis beteiligen sollen.
- Ein Gesetzentwurd sieht vor, dass ab 2023 sich auch Vermieter am CO2-Preis beteiligen sollen.