Neueste Beiträge
- Holetschek gratuliert Israelitischer Kultusgemeinde München und Oberbayern und würdigt Dr. Charlotte Knobloch
- Die Außenminister der EU-Staaten haben keinen Durchbruch in den Verhandlungen über ein neues Paket mit Russland-Sanktionen erzielen können.
- US-Inflation steigt spürbar – Deutliche Zolleffekte bleiben aber ausWASHINGTON – In den Vereinigten Staaten hat sich die Inflation im Juni unerwartet deutlich verstärkt.
- Im Libanon steigt der finanzielle und politische Druck auf die vom Iran unterstützte Hisbollah-Miliz.
- Brosius-Gersdorfs Brief ist ein Rohrkrepierer: lückenhaft, schwach argumentiert und mit peinlichem Schweigen zu Corona
- Der polnische Staatschef Duda scheidet bald aus dem Amt und erledigt letzte Rechtsakte.
- Die globale Mindeststeuer für große Konzerne sollte nach Ansicht von Kanzler Friedrich Merz in Europa ausgesetzt werden.
- Vor seinem Abschied aus dem Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) plädiert der österreichische Notenbankchef Robert Holzmann für eine striktere Geldpolitik im Euro-Raum.
- Skandal um Afghanische Flüchlinge erschüttert UK: Labour-Regierung erklärt gegenüber Richter die Absicht, Öffentlichkeit und Parlament zu belügen
- In den Vereinigten Staaten hat sich die Inflation im Juni unerwartet deutlich verstärkt.
- „Schluss mit religiösen Vorschriften in öffentlichen Krankenhäusern!“ / Petition gegen das „katholische Abtreibungsverbot“, Demo am 8. August in Lippstadt
- Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist zuletzt spürbar gestiegen.
- In den USA ist die Inflationsrate im Juni auf 2,7 Prozent gestiegen, nach 2,4 Prozent im Mai.
- Nachdem US-Präsident Trump monatelang Kiew bearbeitet hat, erhöht er nun den Druck auf Moskau.
- In den USA hat sich die Inflation unerwartet deutlich verstärkt.
- Ganz im Westen sind Benzin und Diesel derzeit mit Abstand am billigsten.
- Wie schon im Juni ist das Saarland beim Tanken im Juli erneut das günstigste der 16 deutschen Bundesländer und dies mit deutlichem Abstand zu den jeweiligen Zweitplatzierten für Diesel und Super E10.
- Die weltweite Impfquote bei Kleinkindern ist im Jahr 2024 stabil geblieben.
- Wegen der humanitären Situation im Gazastreifen wurden die Rufe nach EU-Sanktionen gegen Israel zuletzt immer lauter.
- Truppen der syrischen Regierung sind nach einer Eskalation der Gewalt in den Ort Suwaida im Süden des Landes eingerückt.
- Der Kreml will die jüngsten Worte von US-Präsident Trump zum Umgang mit Russland im Ukraine-Krieg noch analysieren.
- Angesichts extremer Sommerhitze droht dem Iran eine neue Verschärfung der Wasserknappheit.
- Kanzler Friedrich Merz hat eine erneute Überprüfung von zugesagten Hochwasserhilfen des Bundes für Bayern versprochen.
- Kanzler Friedrich Merz hat den USA im Fall einer Eskalation im Zollstreit eine entschiedene Reaktion in Aussicht gestellt.
- Mindestlohn-Ausnahmen für Saisonkräfte in der Landwirtschaft sind nach einer Prüfung des Bundesagrarministeriums rechtlich nicht möglich.
- Viele Erntehelfer kommen nur für die Hochsaison.
- Russland sieht den von US-Präsident Donald Trump anvisierten Ankauf von amerikanischen Waffen durch Nato-Staaten für die Ukraine nicht als Signal für Friedensbemühungen.
- Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist nach Einschätzung der Sparkassen-Vorstände trotz des anhaltenden Zollkonflikts mit den USA so gut wie lange nicht mehr.
- Es wird wieder bunt in Köln: Unzählige Cosplayer werden im August in der Domstadt zu sehen sein – in Kostümen aus Fantasy-Games gehen sie zur Gamescom.
- Die Alten Ägypter hatten keine subsaharischen Vorfahren: Neue genetische Analyse eines antiken Skeletts bestätigt dies einmal mehr