Neueste Beiträge
- In Deutschland wagen weniger Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit.
- Hoher Repräsentant Schmidt hält Konflikt im Kosovo für „begrenzbar“
- Bürger bleiben bockwurstig: Mehrheit der Deutschen gegen Staatsmaßnahmen zur Fleischreduktion
- Darum bevorzugen viele Verbraucher den Auslandskredit
- Kaufland startet im Juni mit Regio-Tagen in knapp 300 Filialen
- Zirl/Tirol – Geänderte Öffnungszeiten, reduziertes Angebot und zusätzliche Schließtage: Der Arbeitskräftemangel hat die Gastro- und Hotelbranche fest im Griff.
- Australiens indigene Bevölkerung lebt bis heute zumeist am Rand der Gesellschaft.
- Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Neue KfW-Familienförderung wird Einstieg ins Wohneigentum nur geringfügig erleichtern
- Endlich: Bundesanwaltschaft geht gegen mutmaßliche IS-Unterstützer vor
- Welttag der Moore: Autobahnbau zerstört Feuchtgebiete
- Welttag der Moore: Autobahnbau zerstört Feuchtgebiete
- Alice Weidel: Umfaller-FDP liefert die Bürger an Heizungs-Stasi und Wärmeplanwirtschaft aus
- Die bundesweite Inflationsrate, für April noch mit 7,2 Prozent berechnet, könnte im Mai gesunken sein.
- Arbeitsmarkt im Mai 2023 – Beständig trotz schwacher Wirtschaftsentwicklung // BA-Presseinfo Nr. 25
- Tag der Organspende: Stillstand als politisches Programm
- Berlin – Eine junge Frau hört mit einem Stethoskop den Herzschlag einer ihr fremden Frau und weint.
- Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion, Katja Mast, wirft der CDU "soziale Kälte" vor, nachdem Jens Spahn das Ende der Rente mit 63 vorgeschlagen hatte.
- Von Frühjahrsbelebung ist wenig zu spüren.
- Linksextreme Terroranschläge befürchtet!
- Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Mai 2023 um 284.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
- Zahl der Arbeitslosen sinkt auf 2,544 Millionen
- Rund ein Fünftel der Menschen in Deutschland (19 Prozent) hat das KI-Programm ChatGPT schon mal genutzt.
- Im Erzgebirge ist eine offensichtlich neue kriminelle Vereinigung das Ziel einer Razzia.
- Mutmaßliche kriminelle Vereinigung im Erzgebirge: Festnahmen
- Mainz – Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Mittel- und Osteuropa ist 2022 um 39,3% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
- Mutmaßliche kriminelle Vereinigung im Erzgebirge: Drei Festnahmen
- Zürich – Seit der Gesetzesänderung vom August 2022 dürfen Ärzte in der Schweiz ihren Patienten medizinisches Cannabis verschreiben.
- Schnappt sich die AfD bald die SPD?
- Berlin – Tineco ist ein führender Hersteller auf dem Feld intelligenter Haushaltsgeräte.
- Düsseldorf – Starke Partnerschaft – der international tätige Automatisierungsspezialist Grenzebach und der schwedische Mobilfunknetzausrüster Ericsson arbeiten eng zusammen, um die Logistik mit leistungsfähigen, privaten 5G-Campus-Netzen und 5G-fähigen fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) auszustatten.