Neueste Beiträge
- Heute unternehmen die EU-Innenminister einen neuen Versuch, eine große Reform des europäischen Asylsystems auf den Weg zu bringen.
- Der frühere Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, hat die deutsche Position im Ukraine-Krieg gelobt.
- In der Debatte um ein neue EU-Migrationspolitik drängt die Präsidentin des Europäischen Parlaments zur Eile.
- Vor dem Treffen der EU-Innenminister zur umstrittenen Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) an diesem Donnerstag in Luxemburg hat FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai auf eine Einigung gedrungen.
- Vor den Beratungen der EU-Innenminister über eine große Reform des europäischen Asylsystems drängen die Grünen im EU-Parlament auf eine schnelle Verständigung der Minister ohne Abstriche beim Recht auf Asyl.
- Angesichts von hoher Inflation, Pandemie und Flucht vor dem Ukraine-Krieg droht immer mehr Minderjährigen in Deutschland ein Leben in Armut.
- Angesichts der Gaskrise rät der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, Verbrauchern dazu, für den Winter vorzusorgen.
- Die Welthungerhilfe hat die Ampel angesichts verheerender Folgen des Klimawandels vor einer Verzögerung der Wärmewende gewarnt.
- Geldautomaten-Sprengungen: Justizministerin droht Banken mit Gesetz
- Welthungerhilfe warnt Ampel vor Verzögerung der Wärmewende
- Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat davor gewarnt, der AfD durch das Schüren von Emotionen Auftrieb zu geben.
- Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat vor den Beratungen der EU-Innenminister am Donnerstag in Luxemburg auf eine Reform der europäischen Asylpolitik gedrungen und für den Fall eines Scheiterns vor dem Verlust offener Grenzen in der Europäischen Union gewarnt.
- Die Grünen haben der Kritik an der Reform der EU-Effizienzregelungen für Heizungen widersprochen.
- Die Union hat die Pläne der Ampelkoalition zur Änderung des Lobbyregistergesetzes kritisiert.
- Die Relegation zur 3. Liga live bei MagentaSport: Haching gewinnt Relegations-Hinspiel, weil Cottbus „nicht die Eier hatte“ / Cottbus-Präsident Lemke verwundert über Hachings Lizenz-Methoden
- Medien: Fußball-Superstar Lionel Messi wechselt zu Inter Miami
- Mike Pence will US-Präsident werden und fordert seinen früheren Chef Donald Trump heraus.
- Die Nachricht von einer Bauch-Operation beim Papst hat viele Gläubige aufgeschreckt.
- Münsteraner Theologe Seewald kritisiert Woelki-Hochschule KHKT: „Als Hochschule getarntes Katechismus-Seminar“ / Warnung vor Schwächung der universitären Theologie
- Grünsozialisten jubeln: Immobilien verlieren dank Klimaschikanen immer mehr an Wert
- Politik/Sachsen-Anhalt/Kriminalität / Neue BKA-Daten: Sachsen-Anhalt verzeichnet von allen Flächenländern die meisten Straftaten
- Zerstörter Kachowka-Damm: Die Angriffe der vergangenen anderthalb Jahre
- Die linke Studentin Lina E.
- In Nürnberg hat der 38.
- Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat jede Beteiligung seines Landes an dem Sprengstoff-Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee bestritten.
- Pforzheim – Das Unternehmen truu aus Baden-Württemberg darf sich künftig mit dem Titel "Arbeitgeber der Zukunft" schmücken.
- truu ist „Arbeitgeber der Zukunft“
- Bei den Ermittlungen zu dem rassistischen Brandanschlag von Saarlouis, bei dem 1991 der Ghanaer Samuel Yeboah starb, bleibt der am Dienstag festgenommene Tatverdächtige in Untersuchungshaft.
- Ein Jahrhundertprojekt – Kommentar von Christian Kerl
- Wanderverbot für Weiße?