Neueste Beiträge
- Änderung des Medizinal-Cannabis-Gesetzes / Bundesärztekammer unterstützt strengere Regeln für Medizinal-Cannabis
- Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) haben einen sogenannten „Boomer-Soli“ zur Stabilisierung des Rentensystems vorgeschlagen.
- Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau verbessert sich.
- Die Premium Food Group darf die Schlachthöfe von Vion nicht kaufen.
- Das Bundesverfassungsgericht hat zwei Verfassungsbeschwerden von pharmazeutischen Unternehmen gegen Maßnahmen zur Arzneimittelpreisregulierung zurückgewiesen.
- Sozialkassen am Limit / Verwaltungsrat des BKK Landesverbandes Bayern mahnt dringend Reformen zur Stabilisierung von Krankenversicherung und Pflegeversicherung an
- Bei einer Ausgabestelle für humanitäre Hilfe in Chan Junis ist es zu Chaos gekommen.
- Die Stimmung in der Branche ist so gut wie seit Herbst 2022 nicht mehr – und trotzdem noch tief im Minus.
- Die Vorstandsvorsitzende von Daimler Truck, Karin Radström, hält trotz massiver Kritik aus dem Konzernbetriebsrat an ihren geplanten Stellenstreichungen fest.
- Als umweltfreundlicher Antrieb wurde die Brennstoffzelle gefeiert.
- In Großbritannien hat sich die Inflation überraschend verstärkt und den höchsten Stand seit anderthalb Jahren erreicht.
- (Im zweiten Satz wird klargestellt, dass es sich um die Mittwochausgabe handelt.)DÜSSELDORF/FRANKFURT – Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat vor der nächsten Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Zinspause angedeutet.
- Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat vor der nächsten Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Zinspause angedeutet.
- Die Stimmung im deutschen Wohnungsbau hat sich im Juni merklich aufgehellt.
- Massiver Pestizid-Einsatz trotz widerrufener Zulassungen: Deutsche Umwelthilfe geht gegen lange Aufbrauchfristen von Flufenacet-Mitteln vor
- Seit Wochen streiten der US-Präsident und die kalifornische Regierung um den Einsatz der Nationalgarde in Los Angeles.
- Bundesbank-Chef Joachim Nagel äußert vor dem anstehenden Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank am 24.
- Nach der jüngsten Zolldrohung aus Washington hat China im andauernden Handelsstreit indirekt die USA kritisiert.
- Zur Eröffnung der Lieferketten-Messe in China übt Peking Kritik an der internationalen Handelspolitik.
- Seit der Einführung des europäischen Emissionshandels vor 20 Jahren ist der Ausstoß an Treibhausgasen der beteiligten Anlagen laut Umweltbundesamt (UBA) um rund die Hälfte gesunken.
- Ungeachtet des Ultimatums von US-Präsident Donald Trump an Kremlchef Wladimir Putin greift Russland Ziele in der Ukraine mit unverminderter Härte an.
- Landwirte in der EU müssen sich nach dem Willen der Europäischen Kommission auf Veränderungen bei den milliardenschweren Zahlungen aus Brüssel einstellen.
- China hebt nach Angaben aus dem Europäischen Parlament die vor rund vier Jahren verhängten Sanktionen gegen den deutschen Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer auf.
- US-Außenminister Marco Rubio hat sich einem Medienbericht zufolge mit seinen Amtskollegen aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien darauf verständigt, Ende August als Frist für das Erreichen eines Atomabkommens mit dem Iran zu setzen.
- Nach der Schule direkt Geld verdienen – das wollen laut einer Umfrage viele junge Menschen.
- Trump setzt Putin eine Frist.
- Kleinwuchs unter Verdacht – Willkommen im Tugendstaat
- Als einflussreicher Kritiker von Chinas Staatsführung stand der deutsche Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer jahrelang auf einer Sanktionsliste.
- Das russische Militär startet neue Drohnen- und Raketenangriffe auf Ziele in ukrainischen Städten.
- Julian Reichelt über einen Skandal: Menschen werden eingeschüchtert, weil sie „Nius“ lesen!