Neueste Beiträge
- Rund 70 Tage nach Amtsantritt von Friedrich Merz ziehen die Grünen-Vorsitzenden Felix Banaszak und Franziska Brantner eine kritische Zwischenbilanz.
- Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat Russland bereits Soldaten und Waffen geliefert.
- Lebenslanger Eintrag – für einen Test, der nie nötig war
- Die Bemühungen um eine befristete Waffenruhe treten auf der Stelle.
- Krall und Brosius-Gersdorf: Schwarz-Weiß-Denken in einer Grauzone
- Im Zollstreit mit der Europäischen Union erhöht US-Präsident Trump den Druck: 30 Prozent will er ab August auf EU-Importe aufschlagen – nun gibt die Regierung ein wichtiges Detail preis.
- Im Zollstreit mit US-Präsident Donald Trump hat es die EU bisher vermieden, den Druck mit eigenen Zöllen zu erhöhen.
- Die deutsche Maschinenbau-Industrie sieht das Überleben vieler Firmen bei einem Zollsatz von 30 Prozent auf Exporte in die USA gefährdet.
- In der EU gab es bis zuletzt die Hoffnung, dass der Zollstreit mit den USA glimpflich enden könnte.
- Deutsche Ökonomen rechnen damit, dass US-Präsident Donald Trumps Zollandrohung von 30 Prozent auf EU-Waren vom 1.
- Afrikanischer Re-Import von Polio/Kinderlähmung in Dresden, Stuttgart, Frankfurt, Berlin
- EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen glaubt nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab August 30-prozentige Zölle auf EU-Einfuhren zu erheben, noch an eine Einigung im Handelskonflikt.
- Menschenwürde per Zufall?
- WASHINGTON – US-Präsident Donald Trump will Importe aus der EU ab 1.
- Die für die Zollverhandlungen mit den USA zuständige EU-Kommission will sich so lange wie möglich weiter um eine einvernehmliche Lösung des Handelskonflikts bemühen.
- Während in Katar weiter über eine Waffenruhe verhandelt wird, sterben bei Israels Angriffen in Gaza erneut viele Menschen.
- Russland und Nordkorea wollen ihre strategische Partnerschaft durch ein Treffen der Staatschefs weiter ausbauen.
- US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, auf Importe aus der EU vom 1.
- Der Iran will seinem Außenminister zufolge die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA anders als bisher verkündet nicht vollständig einstellen.
- Trump: 30 Prozent Zölle auf EU-Produkte ab 1. August
- Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Washington: US-Präsident Trump kündigt Zölle gegen EU von 30 Prozent ab August an.
- Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern.
- Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) befürchtet in der Ferienzeit größere Staus infolge der deutschen Grenzkontrollen nach Polen.
- Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat bei seinem Besuch in Nordkorea die Fortsetzung der militärischen Allianz beider Länder betont.
- Googles E-Mail-Dienst Gmail hat offenbar über Monate Inhalte von E-Mails fehlerhaft automatisch übersetzt – darunter auch deutsche Texte, die Nutzern sprachlich entstellt angezeigt wurden.
- Der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, verlangt im Kampf gegen die Klimakrise die Vergesellschaftung von mehreren deutschen Großkonzernen.
- Der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, verlangt im Kampf gegen die Klimakrise die Vergesellschaftung von mehreren deutschen Großkonzernen.
- Krah und Rackete sitzen in einem Boot: Charakterschwäche als Demokratiegift
- Das Vorgehen der US-Behörden in Kalifornien im Juni war in vielerlei Hinsicht umstritten.
- Wie geht es weiter mit Thyssenkrupps Stahlfirma? Drei Tage lang haben Manager und Gewerkschafter um einen gemeinsamen Nenner gerungen.