Neueste Beiträge
- In der Debatte über ein neues europäisches Asylsystem sieht Österreich andere in der Pflicht.
- Das Kandidatenfeld bei den Republikanern wächst erneut: «Donald Trump hat uns kleiner gemacht», sagt der ehemalige Gouverneur von New Jersey – und wirft seinen Hut in den Ring für 2024.
- Der deutsche Landkreistag plädiert für die Einrichtung von sogenannten "Asylzentren" an den EU-Außengrenzen und eine schnelle Abschiebung von dort abgelehnten Asylbewerben.
- Ein verspäteter Zug kann ganz schön Nerven kosten – doch ab einer Stunde werden Teile des Ticketpreises immerhin zurückerstattet.
- Vor der Parlamentswahl in Polen gibt es Zweifel am demokratischen Prozess in dem osteuropäischen Land.
- Die Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank, Claudia Buch, hat kritisiert, dass die Finanzlobby einen Vorteil bei der Interessensdurchsetzung besitze.
- Die EU-Kommission will ab 2029 den Einbau ineffizienter Heizungen verbieten.
- Vor dem deutsch-polnischen Ministergespräch über eine drohende Naturkatastrophe im Grenzfluss Oder hat die Linksfraktion Bundeskanzler Olaf Scholz zum Eingreifen aufgefordert.
- Der Vorsitzende der Linken, Martin Schirdewan, hat die Pläne der EU für eine gemeinsame europäische Asylpolitik kritisiert, die Asylverfahren an den Außengrenzen und einen Verteilmechanismus vorsehen.
- Der Europaabgeordnete Erik Marquardt (Grüne) hält die Pläne der EU für eine gemeinsame europäische Asylpolitik für grundgesetzwidrig.
- CSU-Generalsekretär Martin Huber hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aufgefordert, die umstrittene Wahlrechtsreform der Ampelkoalition nicht zu unterschreiben.
- GWM veranstaltet ein globales Autofestival zur Verbesserung des Kundenerlebnisses
- Anleger agieren neuerdings wieder vorsichtiger: Der Wochenauftakt fällt entsprechend zurückhaltend aus.
- Staudamm-Sprengung am Dnipro: Wasser als perfide Waffe / Kommentar von Dietmar Ostermann
- Mit milliardenschwerer Militärhilfe unterstützt die Bundesregierung die Ukraine.
- «Zweckehe» der prowestlichen Lager in Bulgarien: An der Spitze der neuen Regierung sollen sich zwei Ministerpräsidenten ablösen.
- Eine vermeintliche Erfolgsmeldung über die Zerstörung von Leopard-Panzern auf russischer Seite stellt sich als offensichtliche Ente heraus.
- CIVIS Medienpreis 2023 | Acht Programme ausgezeichnet und ein Spezialpreis an Isabel Schayani
- Der neue Chef von Galeria Karstadt Kaufhof will bereits im laufenden Jahr wieder für Umsatzwachstum sorgen.
- EU-Impfzertifikat soll Modell für künftige WHO-Totalüberwachung werden
- Gerade steht in Koblenz ein 51 Jahre alter Mann wegen eines tödlichen Brandanschlags in Saarlouis vor Gericht.
- Seit vielen Jahren kommen die EU-Staaten beim Thema Asyl nicht zueinander.
- Ukraine-Botschafter Makeiev über Staudamm-Sprengung: „Das war typisch russisch!“
- Zwar beteiligen sich an Streiks und Demonstrationen inzwischen deutlich weniger Menschen als zum Höhepunkt der Proteste, doch die geplante Rentenreform in Frankreich treibt die Menschen noch einmal auf die Straße.
- Kritische Masse / Kommentar von Johanna Dupré zum Skandal um die Band Rammstein
- Immer dieser Höcke: “Alles für Deutschland!”
- Beispiellose Skrupellosigkeit – Kommentar von Jan Jessen
- Die Linke hat sich der Forderung des Städtebundes angeschlossen, dass die Entscheidung über Tempo-30-Zonen künftig den Kommunen überlassen werden soll.
- Deutschland – Messerwunderland: Jugendlicher (15) sticht Jungen (13) nieder
- Schlappe für Opel im Abgasskandal / VG Schleswig bestätigt Rückruf für Modelle Zafira, Cascada und Insignia