Neueste Beiträge
- Wieso zieht es derzeit mehr Menschen zur AfD? CDU-Generalsekretär Mario Czaja glaubt, es liegt an schwindendem Vertrauen in die Demokratie – verursacht von «führungsloser Chaos-Politik».
- FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat sich dafür ausgesprochen, in den geplanten Asylzentren an den EU-Außengrenzen auch Unter-18-Jährige festzuhalten, bis ihre Anträge geprüft sind.
- Schwule Ex-Soldaten haben bislang 381.000 Euro an Entschädigung erhalten.
- Menschen über 60 bringen sich in Deutschland familiär, aber auch gesellschaftlich stark ein.
- CDU-Generalsekretär Mario Czaja hält den "harten Kern" der AfD-Anhänger für die Union für nicht zu erreichen.
- Aufgrund der festgefahrenen Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn (DB) und der Eisenbahner-Gewerkschaft (EVG) warnt der Fahrgastverband "Pro Bahn" vor Beeinträchtigungen des Bahnverkehrs während der Urlaubszeit und fordert einen Notfahrplan.
- Der Union-Wirtschaftsflügel zeigt sich offen für eine Reform der Erbschaftssteuer und fordert ein ganzheitliches Steuerrecht für Mittelstandsbetriebe und deren Beschäftigten.
- Ein frischer Belag soll eine Landebahn griffiger und damit sicherer machen.
- Ein Polizist wirft der Linke-Politikerin Juliane Nagel vor, ihn tätlich angegriffen zu haben.
- Klarer Vorteil für den VfB Stuttgart! Dem Hamburger SV droht eine sechste Saison in der zweiten Fußball-Bundesliga.
- Daniel Altmaier bejubelt einen großen emotionalen Erfolg, Alexander Zverev folgt bei einem besonderen Auftritt in die dritte Runde.
- Eine neue Umfrage sieht die AfD bei 18 Prozent.
- Die Botschafterin Serbiens in Deutschland, Snezana Jankovic, hat vor einer Eskalation der Lage im Nordkosovo gewarnt.
- Peinlicher Moment für Joe Biden: Der 80-jährige US-Präsident landet bei einem öffentlichen Auftritt in Colorado Springs auf dem Hosenboden.
- Litauens Außenminister Gabrielius Landsbergis spricht sich für eine konkrete Festlegung bezüglich eines Nato-Beitritts der Ukraine aus.
- Moskau bestimmt auch das Treffen der Ostseeanrainer in der Hansestadt Wismar.
- In der Ampel-Koalition laufen Verhandlungen über das Heizungsgesetz.
- Ramelow: Politikverdrossenheit und Bürgerfrust pflastern seinen Weg
- Covid & Krieg: Kann es sein?
- Bei der Modekette läuft das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung wie geplant.
- Wenn sie dürften, würden 63 Prozent der jungen Türken und Türkinnen der Heimat den Rücken kehren.
- Sie kann es einfach nicht lassen. Faeser gibt AfD Mitschuld an Übergriffe gegen Flüchtlinge
- Die EVG möchte, dass die Verhandlungen mit der Bahn weitergehen.
- Dort, wo viel erneuerbare Energie produziert wird, kostet der Strom oft mehr als in anderen Regionen.
- Fast ausgebucht ging es für die Maschine von München nach Boston.
- Die Ukraine wünscht sich im Kampf gegen Russland Kampfflugzeuge – unter anderem auch Eurofighter aus Deutschland.
- Eine Mehrheit der Deutschen ist weiterhin gegen deutsche Kampfflugzeug-Lieferungen an die Ukraine.
- In der Frage um mögliche Verbote klimaschädlicher Heizungen sind die Deutschen gespalten.
- Klimaschonendes Heizen löst bei den Menschen finanzielle Sorgen aus.
- Dax gut erholt