Neueste Beiträge
- Inmitten des turbulenten Handelskriegs mit den USA soll Kanada einen neuen Ministerpräsidenten wählen.
- Die USA erwarten bei den nächsten Gesprächen in Saudi-Arabien über eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg „echte Fortschritte“.
- Kremlchef Wladimir Putin will sich nach Auffassung des US-Sondergesandten Steve Witkoff nicht „ganz Europa“ einverleiben.
- Auf ihrem Weg hin zu einem Koalitionsvertrag haben die Verhandlungsteams von CDU, CSU und SPD weitere gemeinsame Projekte und strittige Punkte identifiziert.
- Vor dem Hintergrund der jüngsten US-Bemühungen um eine begrenzte Feuerpause im Ukraine-Krieg hat Moskau Kiew vorgeworfen, trotzdem weiter russische Energieanlagen zu beschießen.
- Die Entscheidung war von vielen in der Türkei befürchtet worden, sie erschüttert das Land aber dennoch: Ekrem Imamoglu, Oppositionspolitiker und aussichtsreicher Herausforderer des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, wurde als Istanbuler Bürgermeister abgesetzt.
- Nach der Anordnung von Untersuchungshaft ist der türkische Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu als Istanbuler Bürgermeister abgesetzt worden.
- Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil will die Handelsbeziehungen mit südamerikanischen Ländern intensivieren.
- END-SCAM: Der „Klima“-Beitrag, der die Welt verändert und die „Menschen machen Klimawandel“-Erzählung endgültig zerstört
- Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ruft Union und SPD dazu auf, in ihrem Koalitionsvertrag finanzielle E-Auto-Kaufanreize und steuerliche Entlastungen für Arbeitnehmer zu verankern.
- Die Entscheidung war von vielen in der Türkei erwartet worden, sie erschüttert das Land aber dennoch: Der Istanbuler Bürgermeister und aussichtsreiche Herausforderer des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, Ekrem Imamoglu, muss in Untersuchungshaft.Ein Gericht in Istanbul folgte damit der Forderung der Staatsanwaltschaft.
- Der britische Historiker Adam Tooze geht hart mit der bisherigen Oppositionsarbeit der Demokraten in den USA ins Gericht.
- Neues Kapitel für AIDAdiva beginnt: Frischer Look, neue Erlebnisse, noch mehr Vielfalt und Komfort nach Modernisierungsprogramm
- Das Rüstungsunternehmen Helsing plädiert für den schnellen Aufbau einer glaubhaften konventionellen Abschreckung an der Nato-Ostflanke mit neuartigen Kampfdrohnen.
- Kurz vor neuen Sondierungen der Kriegsparteien über einen möglichen Weg zum Frieden hat das russische Militär die ukrainische Hauptstadt Kiew mit Kampfdrohnen angegriffen.
- Im Nahen Osten wird wieder an mehreren Fronten gekämpft.
- SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hält Investitionen in die Bildungsinfrastruktur in Deutschland für vorrangig.
- Das deutsche Rüstungsunternehmen Helsing will den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) für die militärische Verteidigung schnell voranbringen.
- Der Istanbuler Bürgermeister und wichtige Kontrahent von Staatschef Recep Tayyip Erdogan, Ekrem Imamoglu, muss in Untersuchungshaft.
- Die Deutsche Bank will im kommenden Jahr erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie ihre Hauptversammlung wieder vor Ort abhalten.
- Angesichts wachsender Handelsspannungen mit den USA hat China bei einem Treffen mit Dutzenden Konzern-Vorständen aus Deutschland und der Welt für sich als sicheren Standort geworben.
- Einen gesetzlichen Feiertag streichen für mehr Wirtschaftsleistung? Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland ist dazu nach einer Umfrage nicht bereit.
- Krankschreibungen wegen Depressionen haben nach Zahlen der Krankenkasse DAK-Gesundheit im vergangenen Jahr etwa 50 Prozent mehr Fehltage verursacht als 2023.
- Lockdown im Kopf: Wenn Unfreiheit sich freier anfühlt als Freiheit
- Gegen den beliebten Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu wird wegen Terror- und Korruptionsverdacht ermittelt.
- Hilden – Die GEPSENIX ENERGY SE, ein europaweit aktiver Entwickler und Betreiber von Batteriespeicheranlagen, hat im nordrhein-westfälischen Hilden eine eigene Produktionsstätte für Batteriespeicherkomponenten eröffnet.
- Seit Beginn der neuen Offensive Israels in Gaza kommt es auch in Israels Grenzgebiet zum Libanon wieder zu Beschuss.
- Der Ansehensverlust von Elon Musk schlägt auch in den Firmenfuhrparks durch und schadet Tesla.
- Dem festgenommenen Istanbuler Bürgermeister und Erdogan-Rivalen droht Untersuchungshaft.
- Trotz angeblicher Bereitschaft zu Friedensverhandlungen greift Russland die Ukraine weiter an.