Neueste Beiträge
- Universität in Freiberg übergibt 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff
- Bund und Länder ringen seit Wochen mühsam um eine Neuaufstellung des Kliniknetzes.
- Zum 30.
- In vielen Wirtschaftsbranchen wird händeringend Verstärkung gesucht.
- Beim Polizeieinsatz in der Terrornacht von Hanau im Februar 2020 hat es in den ersten Stunden offenbar viele Pannen, Fehler und Unklarheiten gegeben.
- Gewollte Armutseinwanderung aus EU-Staaten nimmt auch zu
- Polizei versiegelt rechtswidrigerweise den Gedenkstein für die Impfopfer in Zinnwald-Georgenfeld!
- Erdogan kann sich weiter auf seine Fans in Deutschland verlassen.
- Google manipuliert Suchergebnisse zu Ungunsten konservativer Gruppen
- NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach und der Hagener Stadtkämmerer Christoph Gerbersmann (beide CDU) fordern Gesetze gegen den "Missbrauch" der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit durch Zuwanderer aus Südosteuropa.
- NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach und der Hagener Stadtkämmerer Christoph Gerbersmann (beide CDU) fordern Gesetze gegen den "Missbrauch" der EU-Arbeitnehmerfreizügigkeit durch Zuwanderer aus Südosteuropa.
- Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mahnt staatliche Akteure sowie die Bürger zu mehr Engagement gegen Rechtsextremismus und Rassismus.
- SPD-Chef Lars Klingbeil hat den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan aufgefordert, nach seinem Wahlsieg einen Politikwechsel einzuleiten.
- Der wiedergewählte türkische Präsident Erdogan verspricht, dass mit ihm niemand im Land verliert – und schießt sich gleichzeitig auf seine Gegner ein.
- Politisches Beben in Spanien: Schwere Verluste für Sozialisten
- Einblick in ein Lügnernetzwerk: Pfizer finanziert Strohmänner, Faktenchecker, Fachverbände, Ärzte, Hochschulen, um COVID-19 Shots zu bewerben
- Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Jürgen Hardt, hat das Abstimmungsverhalten vieler Türken in Deutschland als "befremdlich" kritisiert.
- Träger Wochenstart im Dax bei dünnem Pfingsthandel
- Nach Linken-Debakel – Sánchez zieht Parlamentswahl vor
- Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Nils Schmid, lehnt Forderungen aus der CSU nach einem Ende des EU-Beitrittsprozesses der Türkei ab.
- EGB-Kongress / EVG-Chef Martin Burkert: EU-Mittel nur bei Tarifbindung und Klärung der EU-Beihilfen im Schienengüterverkehr
- Die CDU-Bundestagsabgeordnete Serap Güler fordert nach der Türkei-Wahl eine Debatte über den Umgang mit Deutschtürken.
- Kahn weg, Salihamidzic weg – der Aufsichtsrat um Vereinspatron Hoeneß greift beim FC Bayern rustikal durch.
- Wird aus der WHO die neue Welt-Herrschafts-Organisation?
- Das neue Gesetz geht nicht nur gegen homosexuelle Menschen selbst vor – auch Personen oder Gruppen, die sich für die Community einsetzen, können bestraft werden.
- Die russischen Streitkräfte haben ihre Luftangriffe auf Kiew auch am Pfingstmontag fortgesetzt.
- Spaniens linker Regierungschef Sánchez geht nach der schweren Niederlage seiner Partei bei den Regionalwahlen in die Offensive.
- Die Bewohner von Kiew wurden aufgerufen, Schutz zu suchen.
- DGB-Chefin Yasmin Fahimi hat den CDU-Vorstoß zur Abschaffung der Rente mit 63 scharf kritisiert.
- Der Chef der Deutsche Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, begrüßt die weitere Anwerbung ausländischer Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt.