Neueste Beiträge
- Der rheinland-pfälzische Regierungschef Alexander Schweitzer will als Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz die finanzielle Not der Kommunen zu einem Hauptthema machen.
- «Trumps Zölle kennen nur Verlierer», sagt Finanzminister Klingbeil.
- Bei einem „Investitionsgipfel“ am Montag kommt Bundeskanzler Friedrich Merz mit Vertretern großer Konzerne zusammen.
- Pharma Deutschland: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz schwächt den Pharmastandort Deutschland
- Säuberungswelle: Bei dem Tempo steht die Heiligsprechung von Brosius Gersdorf kurz bevor
- Anfang der Woche hat Präsident Selenskyj den Anstoß für einen Regierungswechsel gegeben.
- Die Kämpfe in Syrien zeigen, wie wenig Einfluss die Regierung in einigen Landesteilen weiterhin hat.
- Im Rahmen einer internationalen Operation ist den Behörden offenbar ein Schlag gegen die prorussische Hackergruppe „NoName057(16)“ gelungen.
- In den USA hat sich der Preisauftrieb auf Erzeugerebene im Juni stärker als erwartet abgeschwächt.
- Die Generalsanierung zwischen Berlin und Hamburg wird eine Bahn-Baustelle der besonderen Art, vor allem die Länge der Strecke ist eine Herausforderung.
- Kutta Technologies stellt KTAC 2.0 vor: die nächste Generation der taktischen Steuerung für unbemannte Systeme
- In Deutschland leben rund 17 Millionen Menschen alleine.
- Die Bundesbank warnt vor erheblichen Belastungen für die deutsche Wirtschaft wegen der angedrohten hohen Zölle von US-Präsident Donald Trump.
- Irans oberster Führer Ajatollah Ali Chamenei schließt vor dem Hintergrund militärischer Spannungen und dem Atomstreit Diplomatie nicht aus.
- Die Vorsitzende des Sachverständigenrates Wirtschaft (SVR), Monika Schnitzer, hat den Vorschlag, eine Sonderabgabe für vermögendere Rentner einzuführen, gelobt.
- Für die deutsche Wirtschaft ist keine echte Erholung in Sicht.
- Großkunden einer Allianz-Tochter in den USA verklagten 2020 den Dax-Konzern nach Milliardenverlusten.
- „Wir brauchen keine neuen Regeln – sondern den Mut, geltendes Recht endlich umzusetzen“
- Der Bund der Steuerzahler (BdSt) hat den Vorschlag eines „Boomer-Solis“ scharf kritisiert.
- IQ-Absturz: Werden Deutsche im Durchschnitt dümmer?
- Rechtsextreme Gruppen rufen in einer kleinen spanischen Stadt zur «Jagd auf Migranten» auf.
- Israel will eigenen Angaben nach die drusische Minderheit in Syrien schützen.
- Die Spritpreise in Deutschland sind zuletzt wieder gesunken.
- Vorbei die Zeiten der Rekordgewinne: Die Genossenschaftsbanken stellen sich wegen der kriselnden Wirtschaft auf schwierigere Zeiten ein.
- Für die kriselnde deutsche Wirtschaft ist keine spürbare Erholung in Sicht.
- Die deutsche Wirtschaft hat im Frühjahr nach Einschätzung der Bundesbank wieder an Fahrt verloren.
- Die von US-Präsident Donald Trump angedrohten US-Zölle von 30 Prozent auf Importe aus der EU würden Deutschlands Konjunkturerholung nach Einschätzung des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) belasten, aber nicht abwürgen.Im Juni – also noch vor der Zollandrohung – hatten die IMK-Experten der Hans-Böckler-Stiftung prognostiziert, dass Deutschlands Wirtschaftsleistung in diesem Jahr wohl um 0,2 Prozent und 2026 um 1,5 Prozent wachsen wird.Sollten die neuen US-Zölle tatsächlich zum 1.
- Im ersten Halbjahr 2025 haben die Neuzulassungen von Elektro-Pkw in Deutschland einen Höchstwert erreicht.
- Jeder fünfte Schüler will einer Umfrage zufolge nach der Schulzeit erst einmal jobben, anstatt weiterzulernen.
- Deutschland will eine Übereinkunft für eine bessere weltweite Krisenreaktion bei künftigen Pandemien umsetzen.