Neueste Beiträge
- Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) ist zuversichtlich, dass der Zollkonflikt mit den USA noch auf der Zielgeraden entschärft werden kann.
- Die Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza ziehen sich in die Länge.
- Russland hatte die Ukraine zuletzt immer wieder zu einer Fortsetzung von Verhandlungen aufgefordert.
- Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Hamburg haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen geeinigt.
- Menschenrechte: Missbrauch und Diskreditierung eines Begriffs
- Timon Dzienus: Als Bundestagsabgeordneter ungeeignet [Analyse seiner ersten „Rede“]
- Merz unter Druck: Grüne Machtspiele in der Bundesnetzagentur sorgen für Unions-Aufruhr
- Spätaussiedlerin oder Migrantin? Die neue Integrationsbeauftragte und ihre Babuschka
- Nach dem Ausbruch neuer Gewalt in Syrien steigt die Zahl der Todesopfer weiter.
- Mindestens 28 Personen sind am Samstag verletzt worden, als ein unbekanntes Fahrzeug in eine Menschenmenge in East Hollywood gefahren ist.
- Mehrfach wurde gestreikt, zehn Runden lang verhandelt: Jetzt gibt es im Tarifkonflikt zwischen Redakteuren und Zeitungsverlegern eine Einigung.
- Eigentlich demonstriert Russland mit seinem großen Armeeforum vor den Toren Moskaus im Sommer gern militärische Stärke.
- Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo weigerte sich lange, mit den Rebellen direkt zu verhandeln.
- Tarifabschluss für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen / BDZV: Deutliches Plus für Berufseinsteiger – Investition in den Journalismus von morgen
- Ein Ausbruch neuer Gewalt in Syrien fordert Hunderte Todesopfer.
- Bekommt der insolvente schwedische Batterieproduzent Northvolt bald einen neuen Eigentümer? Mehrere Interessenten haben dem Insolvenzverwalter zufolge ihren Hut in den Ring geworfen.
- Von den neuen EU-Sanktionen zeigt sich Russland unbeeindruckt und intensiviert seine Luftschläge gegen die Ukraine wieder.
- Wie Ökonomen und Juristinnen den „Sozialstaat der Zukunft“ planen
- Bahn-Chef Richard Lutz zieht nach dem ersten Halbjahr 2025 ein gemischtes Fazit.
- In der Gegend einer Verteilstelle für humanitäre Hilfe haben israelische Soldaten nach palästinensischen Angaben erneut Schüsse abgegeben.
- Damit der Windstrom von der Küste bis in die Industrieregionen im Westen und Süden Deutschlands und bundesweit bis zu den Verbrauchern kommt, sind starke Netze nötig.
- Russland startet einen neuen massiven Luftangriff auf die Ukraine.
- Verbraucher sehen sich immer mehr Fällen von Zahlungsbetrug im Internet ausgesetzt.
- Trump zu Gaza-Krieg: Zehn Geiseln kommen bald frei
- Donald Trump fackelte nicht lange: Einen Tag nach einem Artikel, der ihn in Verbindung mit Sexualstraftäter Jeffrey Epstein brachte, klagt der US-Präsident.
- Bei den Kämpfen im Süden Syriens wurden laut Beobachtern Hunderte Menschen getötet.
- Die Medizintechnikbranche bereitet sich offenbar auf eine Verschärfung des Handelskonflikts vor und füllt die Lager in Europa.
- 2026 wird der Regelsatz im Bürgergeld aller Voraussicht nach zum zweiten Mal in Folge nicht erhöht.
- Heimreisen und Behördenchaos: Deutschland im zehnten Jahr des Kontrollverlusts
- Nach mehreren Tagen mit Drohnenangriffen geringerer Intensität hat das russische Militär Dutzende Kampfdrohnen auf Ziele in der Ukraine geschickt.