Neueste Beiträge
- Im Zollstreit mit den USA haben die Grünen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vorgeworfen, einen für Europa schädlichen Deal mit den USA zu unterstützen.
- Die Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, hat sich gegen Leistungskürzungen in der Pflegeversicherung ausgesprochen und fordert stattdessen höhere Steuerzuschüsse aus dem Bundeshaushalt.
- Die Grünen rechnen damit, dass die Pläne von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) zum Bau neuer Gaskraftwerke den Hochlauf neuer Technologien in Deutschland ausbremsen werden.
- Der Nothilfekoordinator der Vereinten Nationen, Tom Fletcher, beklagt eine massive Unterfinanzierung der humanitären Hilfe.
- Die neuen Grenzkontrollen an den Übergängen zwischen Deutschland und Polen wirken sich offenbar massiv auf die brandenburgische Wirtschaft aus – und treffen insbesondere den Tesla-Standort im brandenburgischen Grünheide.
- US-Präsident Donald Trump verlängert die Frist bei der Einführung der Zölle bis zum 1.
- US-Präsident Donald Trump will die Frist der bislang für diesen Mittwoch (9.
- (ausgefallener Buchstabe in Überschrift ergänzt: Protesten)NAIROBI – Bei gewaltsamen Protesten gegen ein Steuergesetz im ostafrikanischen Kenia sind der nationalen Menschenrechtskommission zufolge mindestens zehn Menschen getötet worden.
- Verteidigungsminister Katz will für Palästinenser ohne Obdach eine «Humanitäre Stadt» erbauen lassen.
- Bei gewaltsamen Protesten gegen ein Steuergesetz im ostafrikanischen Kenia sind der nationalen Menschenrechtskommission zufolge mindestens zehn Menschen getötet worden.
- US-Präsident Donald Trump hat die ersten von mehreren angekündigten Briefen mit Zollbestimmungen gegen andere Länder bekanntgemacht.
- Machen Sie Windkraftanlagen in ihrer Nähe krank? ScienceFiles-Befragung
- Nur kurz war der frühere Kursker Gouverneur Starowoit Verkehrsminister, dann warf ihn Kremlchef Putin raus.
- US-Präsident Donald Trump verkündet neue Zölle gegen Japan und Südkorea.
- Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) formuliert mit dem geplanten neuen Wehrdienst auch Grundvoraussetzungen für eine Aktivierung der Wehrpflicht im Notfall.
- Polen hat dem Vorschlag von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) eine Absage erteilt, an der deutsch-polnischen Grenze gemeinsame Kontrollen zu organisieren.
- Der irische Finanzminister Paschal Donohoe wird auch die nächsten zweieinhalb Jahre die Eurogruppe leiten.
- Eurozone: Umsätze im Einzelhandel geben nachLUXEMBURG – Die Umsätze im Einzelhandel der Eurozone sind im Mai gefallen.
- Angesichts steigender Milliardenkosten für die Pflege wollen Bund und Länder bis Jahresende Reformvorschläge entwickeln.
- Brasilien will zur Weltklimakonferenz COP30 einen internationalen Fonds zur Finanzierung des Tropenwaldschutzes auf den Weg bringen.
- Wuppertal – Seit 50 Jahren setzt sich das Fair Handelsunternehmen GEPA für mehr Gerechtigkeit und nachhaltige Chancen für ihre Handelspartner im Globalen Süden ein.
- Homeoffice und Konjunkturflaute: In den größten deutschen Städten sind 7,6 Millionen Quadratmeter Bürofläche ungenutzt.
- Fähigkeitslücke geschlossen / Neues mittleres geschütztes Fahrzeug an den Sanitätsdienst übergeben
- Die Huthi-Miliz hat zum ersten Mal seit Wochen wieder einen Angriff auf ein Schiff im Roten Meer für sich reklamiert.
- Der iranische Präsident ist nach eigenen Worten im Krieg gegen Israel vor wenigen Wochen einem Mordanschlag entgangen.
- (neu im 1. Abs.: erste Sitzung; 2.
- Nur kurz war der frühere Kursker Gouverneur Roman Starowoit Verkehrsminister.
- Die Bundesregierung hat sich zwei Tage vor dem Ende der Verhandlungsfrist in den Zollverhandlungen zwischen der EU und den USA optimistisch gezeigt.
- Außenminister Johann Wadephul hat bei seinem Antrittsbesuch in Prag die deutschen Grenzkontrollen zu den östlichen Nachbarländern Tschechien und Polen verteidigt.
- Stephan Brandner: Wahl der Verfassungsrichter – CDU und CSU unterwerfen sich weiter der SPD