Neueste Beiträge
- Angesichts wachsender militärischer und geopolitischer Bedrohungen will die EU-Kommission die Mitgliedstaaten zum Aufbau strategischer Vorräte bewegen.
- Die Waffenbranche boomt, auch Heckler & Koch wächst und wächst.
- (Wiederholung: Genaue Funktion von Weidel im 1.
- EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat sich nach ihrem jüngsten Gespräch mit US-Präsident Donald Trump vorsichtig optimistisch zu den Aussichten auf eine Beilegung des Zollkonflikts geäußert.
- Der neue Inspekteur der Luftwaffe, Holger Neumann, will Tempo beim weiteren Aufbau der militärischen Fähigkeiten.
- Das klassische Butterbrot verliert in Deutschland an Bedeutung.
- Letzte Chance für das 40-Prozent-Ziel: DVR fordert Risikomanagement im Straßenverkehr
- In vielen Souvenirshops kommt man nicht daran vorbei: Das «I» mit rotem Herz auf Kleidung, Taschen oder Tassen.
- Eine zentrale Frage im Wirecard-Prozess ist, ob das Unternehmen echtes Geld verdiente oder seine Geschäfte erdichtete.
- Studie belegt: Deutschland droht Marktverwerfung und Kostenfalle durch Kraftwerksreserve
- Im hart umkämpften E-Automarkt China legt VW inmitten der Rabattschlacht den Fokus auf Verbrenner.
- Die Linke hat der schwarz-roten Bundesregierung eine Politik der sozialen Kälte vorgeworfen.
- Audi hat im ersten Halbjahr weniger Autos verkauft.
- Europäische Fusionsunternehmen gründen Fusion Europe, um die Branche zu vereinen und weiterzuentwickeln
- Wie die Faust aufs Auge: Brosius-Gersdorf ist die perfekte Partnerin der Merz-CDU
- Die Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge wirft der Bundesregierung und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine „klimapolitische Bankrotterklärung“ vor.
- Überraschende Wende im Übernahmeringen: Die Unicredit stockt ihre direkte Beteiligung an der Commerzbank auf und überholt den Bund als größter Aktionär.
- Bundeskanzler Friedrich Merz und Oppositionsführerin Alice Weidel haben sich in der ersten Generaldebatte des Bundestags seit dem Regierungswechsel eine harte Auseinandersetzung geliefert.
- Gemeinsam für 7 Prozent Mehrwertsteuer auch auf Pflanzendrinks / REWE, vly, Berief und Oatly starten gemeinsam Petition
- Kanzler Friedrich Merz hat AfD-Fraktionschefin Alice Weidel nach deren Vorwürfen zur Migrationspolitik der Bundesregierung Ignoranz vorgeworfen.
- Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich zuversichtlich über eine baldige Einigung im Zollkonflikt zwischen den USA und der EU gezeigt.
- Bundeskanzler Friedrich Merz hat kurz vor der Sommerpause und nach rund zwei Monaten im Amt eine positive Bilanz der bisherigen Regierungsarbeit gezogen.
- Kanzler Friedrich Merz hat deutliche Impulse für mehr Wachstum durch die schwarz-rote Koalition herausgestellt.
- Wenn eigentliche Wettbewerber gemeinsame Sache machen und ein Kartell bilden, ruft das die Bonner Behörde auf den Plan: Sie möchte Verbraucher vor rechtswidrigen Preisanstiegen schützen.
- Warum ein vorzeitiges Verbrenner-Aus die Wirtschaft ausbremst – und nicht die Emissionen
- Die Bundesregierung bestellt den Botschafter Chinas ein.
- Bundeskanzler Friedrich Merz betont die Bedeutung der Entscheidung für wesentlich mehr Verteidigungsausgaben in Deutschland.
- Bundeskanzler Friedrich Merz weist Wortbruch-Vorwürfe von Oppositionsführerin und AfD-Fraktionschefin Alice Weidel scharf zurück.
- In der Generaldebatte des Bundestages hat AfD-Chefin Alice Weidel Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) scharf angegriffen.
- Durchschnittlich acht Menschen pro Tag sind im vergangenen Jahr bei Verkehrsunfällen gestorben, 138 wurden schwer verletzt.