Neueste Beiträge
- WASHINGTON – Nur wenige Stunden nach einem Aufschub der Frist zur Einführung neuer Zölle will sich US-Präsident Donald Trump nicht gänzlich auf die Verbindlichkeit dieses Ultimatums festlegen.
- US-Präsident Donald Trump will die Ukraine trotz eines jüngst bekanntgewordenen teilweisen US-Lieferstopps weiter mit Waffen versorgen.
- US-Präsident Donald Trump hält sich eine weitere Verschiebung der Frist zur Einführung von Zöllen gegen mehrere Länder und auch die Europäische Union offen.
- Die für die Industrie wichtigen seltenen Erden haben sich nach der Verschärfung der chinesischen Exporthürden stark verteuert.
- Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat US-Präsident Donald Trump für den Friedensnobelpreis nominiert.
- US-Präsident Donald Trump hat die Frist der bislang für diesen Mittwoch (9.
- Lettlands Staatspräsident Edgars Rinkevics hält es für angemessen und richtig, dass Deutschland angesichts der geopolitischen Konfrontation mit Russland mehr Verantwortung in EU und Nato übernehmen will.
- US-Präsident Donald Trump will die Ukraine trotz eines jüngst bekanntgewordenen teilweisen Lieferstopps weiter mit Waffen versorgen.
- Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kommt US-Präsident Donald Trump einem Medienbericht zufolge offenbar bei einer wichtigen Personalentscheidung entgegen.
- Die islamistische Hamas will nach Einschätzung von US-Präsident Donald Trump ein Abkommen mit Israel im Gaza-Krieg.
- Die Einführung einer Digitalsteuer für US-Internetkonzerne ist nach Worten von Unions-Fraktionschef Jens Spahn (CDU) noch keine beschlossene Sache.
- Erst eine Woche ist es her, dass die USA einen teilweisen Lieferstopp von Waffen in die Ukraine öffentlich machten.
- Im Bundestag beginnt am Dienstag die Haushaltswoche.
- Der französische Präsident Emmanuel Macron reist an diesem Dienstag zu einem dreitägigen Staatsbesuch nach Großbritannien.
- Das Statistische Bundesamt berichtet an diesem Dienstag (8.00 Uhr) über den deutschen Außenhandel im Mai und mögliche Einflüsse der US-Zollpolitik.
- China setzte seine wirtschaftliche Stärke schon als Machtinstrument ein, bevor US-Präsident Trump seine zweite Amtszeit antrat.
- In Zeiten des Fachkräftemangels überlegen sich Arbeitgeber, wie sie an neue Beschäftigte kommen.
- Der Sommer ist nicht nur Ferienzeit am Mittelmeer.
- Deutschlands Wohngebäude verursachen rund 14 Prozent aller CO2-Emissionen.
- Die Lage für die Ukraine ist heikel: Russland greift mit unverminderter Härte an.
- Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg dauern an.
- Kurz vor dem Ende der Frist hat US-Präsident Donald Trump seinen Zöllen einen erneuten Aufschub gewährt – und es könnte nicht der letzte gewesen sein.
- Queere Sicherheit?
- Erst vergangene Woche war bekanntgeworden, dass die USA die Lieferung einiger Waffen an die Ukraine gestoppt haben.
- Israels Ministerpräsident Netanjahu ist der Meinung, dass US-Präsident Donald Trump den Friedensnobelpreis bekommen sollte.
- Unions-Fraktionschef Jens Spahn bremst beim geplanten Plattform-Soli für US-Internetkonzerne.
- Unions-Fraktionschef Jens Spahn warnt vor einem US-Truppenabzug aus Europa.
- Im Zollstreit mit den USA haben die Grünen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) vorgeworfen, einen für Europa schädlichen Deal mit den USA zu unterstützen.
- Die Vorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, hat sich gegen Leistungskürzungen in der Pflegeversicherung ausgesprochen und fordert stattdessen höhere Steuerzuschüsse aus dem Bundeshaushalt.
- Die Grünen rechnen damit, dass die Pläne von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) zum Bau neuer Gaskraftwerke den Hochlauf neuer Technologien in Deutschland ausbremsen werden.