Neueste Beiträge
- Einmal mehr verschiebt US-Präsident Trump die Frist für Zölle, doch ein Ende des Handelskonflikts ist nicht in Sicht.
- Verbraucherschützer warnen vor «Skimpflation»: Bei einigen Lebensmitteln reduzieren Hersteller demnach den Anteil hochwertiger Zutaten – um Kosten zu sparen.
- Wenn Hysterie Politik ersetzt
- US-Präsident Trump dringt auf einen Deal für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg.
- US-Präsident Trump scheint seinen Kurs gegenüber Russland zu ändern.
- Die Ukraine steht in ihrem Kampf gegen die russischen Angreifer vor einer weiteren schweren Nacht.
- Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) lehnt eine Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne wie Google oder Amazon, wie sie von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gefordert wird, ab.
- Die Energiewirtschaft hat vor Marktverzerrungen durch den angekündigten Industriestrompreis gewarnt.
- Der Deutsche Weinbauverband (DWV) sieht den Anbau von Weinreben in deutschen Steillagengebieten nach der geplanten Mindestlohnerhöhung in Gefahr.
- Die US-Börsen haben sich am Dienstag zurückhaltend entwickelt.
- Im ostafrikanischen Kenia sind nach Angaben der Nationalen Menschenrechtskommission (KNCHR) mindestens 31 Menschen bei gewaltsamen Protesten gegen die Regierung ums Leben gekommen.
- Mittels künstlicher Intelligenz soll sich ein Betrüger als Chefdiplomat der USA ausgegeben haben.
- Im Zollkonflikt mit einer Reihe von Handelspartnern hat US-Präsident Donald Trump einen Brief an die EU sowie Sonderzölle für bestimmte Branchen angekündigt.
- Im Handelsstreit mit der Europäischen Union legt US-Präsident Donald Trump nach.
- Bundeskanzler Friedrich Merz hat grundlegende Reformen der Sozialversicherungen angekündigt.
- Waldbrände
- Trump preist sich oft als Friedensstifter.
- US-Präsident Donald Trump zeigt sich zunehmend verärgert über den russischen Präsidenten Wladimir Putin.
- Die EU-Kommission will mehrere Vorgaben für die europäische Chemieindustrie vereinfachen.
- Im Zollkonflikt mit der Europäischen Union hat US-Präsident Donald Trump einen Brief an die EU angekündigt.
- Vor fünf Jahren kollabierte der Wirecard-Konzern, weil 1,8 Milliarden Euro fehlten.
- Grüne Vetternwirtschaft: Bundesnetzagentur schützt HateAid mit dreister Nicht-Antwort
- Die Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Landgrenzen auch nach der Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts fortzusetzen, hält der Polizeibeauftragte des Bundes, Uli Grötsch, für falsch.
- Der französische Präsident Emmanuel Macron fordert eine bedingungslose und sofortige Waffenruhe im Gaza-Krieg.
- Trotz des umstrittenen Gasförder-Abkommens mit den Niederlanden hat Bundesumweltminister Carsten Schneider eventuellen Gasbohrungen in Schutzgebieten eine klare Absage erteilt.
- In Deutschland herrscht Hitzepanik –
- Von Boom zur Bremse: Daimler Truck legt den Rotstift bei Mercedes-Benz Trucks an.
- US-Präsident Donald Trump beharrt bei seiner Zollfrist auf dem 1.
- Unionsfraktionsvize Norbert Röttgen hält den von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) vorgelegten Gesetzesentwurf zum Wehrdienst für unzureichend.
- GESAMT-ROUNDUP/Zollstreit und kein Ende: Exporte in die USA sacken abWIESBADEN – Unsicherheit um Zölle, ständige Drohungen von Donald Trump und kein Ende in Sicht: Der Zollstreit mit den USA samt einer erneut verlängerten Frist wird zur schweren Bürde für Deutschlands Exporteure.