Neueste Beiträge
- Versicherungen, Handytarife, Pfannen: Supermärkte und Discounter bieten längst mehr als nur Lebensmittel.
- Seit Wochen hat Russland seine Luftangriffe auf die Ukraine intensiviert.
- Tennet, Deutschlands größter Stromnetzbetreiber warnt vor Verzögerungen beim Leitungsbau.
- Der Verband forschender Pharma-Unternehmen (VFA) fürchtet drastische US-Zölle auf Medikamente aus Europa.
- Ehemaliger Verfassungsrichter Peter Michael Huber: Absetzung der Richterwahl „keine Katastrophe“, aber Warnung vor weiteren politischen Diskussionen
- Eine schwache Konjunktur, hohe Energiepreise und Handelskonflikte belasten die Chemiebranche.
- Weil der Staat schläft: Bürger gehen Streife
- Hubertus Gersdorf wird viktimisiert: Die Schmierenpresse lügt sich die Brosius-Gersdorf-Affäre zurecht
- Bei der Ukraine-Wiederaufbaukonferenz in Rom führte der US-Sondergesandte Keith Kellogg bereits Gespräche mit ukrainischen Vertretern.
- Der für die Ukraine zuständige US-Sondergesandte Keith Kellogg will am kommenden Montag nach Kiew reisen.
- Durch die abgesagte Richterwahl im Bundestag ist aus Sicht von Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) ein Schaden verursacht worden, der vermeidbar gewesen wäre.
- Trump verhängt 35 Prozent Zölle gegen KanadaWASHINGTON – US-Präsident Donald Trump verhängt gegen Nachbar Kanada Zölle in Höhe von 35 Prozent.
- Das doppelte Gersdorf – Co-Diss-Habilitation oder Verfassungsrichter per Plagiat?
- Die Wunden des Völkermords an Muslimen in Bosnien-Herzegowina sind längst nicht geheilt.
- Der Bundesrat hat die ersten Gesetze der neuen schwarz-roten Bundesregierung gebilligt.
- Das Bundesfinanzministerium hat einen von der bundeseigenen Autobahn GmbH verhängten sofortigen Ausschreibungsstopp für dieses Jahr kritisiert.
- Standortfaktor Energie: Zukunftsfähige Energiepolitik für die Ernährungsindustrie
- In der Gegend einer Ausgabestelle für humanitäre Hilfe haben israelische Soldaten nach palästinensischen Angaben Schüsse abgegeben.
- Warschau macht Moskaus Geheimdienste verantwortlich für einen Großbrand in einem Einkaufszentrum.
- Unionsfraktionschef Jens Spahn hat nach dem vorläufigen Scheitern der Richterwahl im Bundestag das Interesse der Union an einem stabilen Bündnis mit dem Koalitionspartner SPD hervorgehoben.
- Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will an diesem Donnerstag zu seinem Antrittsbesuch nach London reisen und dort auch einen deutsch-britischen Freundschaftsvertrag unterzeichnen.
- Kanzler Friedrich Merz (CDU) will sich mit Wirtschaftsvertretern über bessere Bedingungen für private Investitionen in Deutschland austauschen.
- Die Länder erhöhen den Druck auf die Bundesregierung für eine Stromsteuersenkung für alle.
- CDU adé, tut Scheiden weh?
- EU-Terminvorschau vom 14. bis 18. Juli
- Die Deutsche Bahn fährt ihren selbst gesteckten Pünktlichkeitsziele weiter hinterher.
- Bundestagspräsidentin Julia Klöckner wirbt dafür, die verschobene Wahl von Verfassungsrichtern in der nächsten regulären Sitzungswoche nachzuholen – also im September.
- Beschäftigte deutscher Seehafenbetriebe sollen 3,1 Prozent mehr Lohn in der Stunde verdienen.
- Die Stimmung in der norddeutschen Schifffahrt hat sich eingetrübt.
- Die Deutsche Bahn wollte ihre günstigsten Tickets ausschließlich auf digitalen Wegen vertreiben.