Neueste Beiträge
- Neues Instrument zum Wiederaufbau der Ukraine – KfW initiiert mit europäischen Partnern ersten großvolumigen Fonds
- Biotech-Branche überreicht finanz- und steuerpolitische Empfehlungen an Wirtschafts- und Forschungsministerium
- Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat um internationale Hilfe beim Wiederaufbau seines schwer vom Krieg gezeichneten Landes gebeten.
- Nicht immer gelingt es, alle Pfandflaschen zurückzugeben.
- GVB-Verbandstag zeigt Stärke der genossenschaftlichen Wirtschaft in Bayern / Genossenschaften machen’s besser – für dich, für uns, für morgen
- Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer
- Exzessiver Wettbewerb in China und Zölle in den USA belasten die deutschen Hersteller.
- Steuerzahlerbund: 47 Cent je Euro landen im Geldbeutel
- Luczak: Bau-Turbo kommt
- Die Autoindustrie hat es gerade schwer.
- Die Debatte um Frauke Brosius-Gersdorf – Geht’s um Abtreibung oder das AfD-Verbot?
- In der Debatte zum Haushalt 2025 hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt den Bürgerinnen und Bürgern mehr Sicherheit durch eine bessere Ausstattung der Polizeibehörden des Bundes, des Verfassungsschutzes und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) versprochen.“Deutschland ist Ziel einer hybriden Kriegsführung“, sagte der CSU-Politiker im Bundestag.
- Die Deutsche Bahn will die umfassende Sanierung besonders wichtiger Strecken bis 2036 verlängern.
- Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Bahn will Generalsanierung bis 2036 verlängern.
- Ukraine-Wiederaufbaukonferenz: CARE fordert umfassende Beteiligung von Frauen am Wiederaufbauprozess
- Milliardenverlust für den Staat, lange Haft für Berger – doch er sieht sich als Opfer.
- Appell des Deutschen Bauernverbandes für eine zukunftsfähige Gestaltung der EU-Agrarförderung / Sonder-Agrarministerkonferenz und EU-Debatte zur GAP ab 2028
- Volle Strände, protestierende Einheimische: Der Tourismus in Europa kommt an seine Grenzen.
- Unterstützer der Ukraine wollen dem Land mit einem europäischen Wiederaufbaufonds helfen.
- (In der Überschrift wurde die Nummerierung ergänzt.
- Aktuelle Stunde im Bayerischen Landtag: Sorgsame Verwendung von Steuergeldern und rechtsstaatliche Kontrolle für ein partnerschaftliches Miteinander
- Dahmen (Grüne): Enquete-Kommission muss die richtigen Lehren ziehen
- Etwas Entspannung für Deutschlands Verbraucher: Mit 2,0 Prozent Inflation hat sich das Leben hierzulande im Juni so wenig verteuert wie zuletzt im Oktober 2024.
- Die Preise für einzelne Bauleistungen sind in Deutschland auch im Mai überdurchschnittlich gestiegen.
- Gute Nachrichten für Deutschlands Verbraucher: Bei der Teuerungsrate geht es weiter nach unten.
- „Unerwünschte Gifte im Gehirn“ durch die Hitze
- Weltbevölkerungstag 2025/Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel/ Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit
- Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff: „Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten“
- Sinkende Energiepreise und weniger Teuerung bei Lebensmitteln: Mit 2,0 Prozent Inflation hat sich das Leben hierzulande im Juni so wenig verteuert wie zuletzt im Oktober 2024.
- Nach dem von US-Präsident Donald Trump angekündigten hohen Zoll gegen Brasilien steuern beide Länder auf einen Handelskonflikt zu.