Neueste Beiträge
- Nvidia-Chef Jensen Huang kündigt an, seine H20-Chips wieder nach China liefern zu können.
- Das Geschäftsklima im Großhandel mit Rohstoffen, Zwischenprodukten, Maschinen und Ausrüstungen hat sich im Juni leicht verbessert.
- Amsterdam/Oldenburg – ONE-Dyas liefert Erdgas aus dem Feld N05-A in der Nordsee – ein Teil davon wird von der Großhandels-Tochtergesellschaft der EWE zur Versorgung deutscher Haushalte und Unternehmen gekauft.
- (Aktualisierung: Mit Aussage AHK in Absatz neun)PEKING – Chinas Wirtschaft ist im zweiten Quartal robust gewachsen.
- Israel ist bei den zähen Vermittlungsgesprächen über eine Waffenruhe im Gazastreifen laut einem Medienbericht zu einem umfangreicheren Truppenrückzug als bisher angeboten bereit.
- DGB-Chefin Yasmin Fahimi wirft Teilen der Arbeitgeberschaft vor, den Sozialstaat torpedieren zu wollen.
- Rund 20.000 Unternehmen in Deutschland könnten künftig von einer neuen EU-Abgabe betroffen sein.
- Verteidigungsminister Boris Pistorius hat an die europäischen Nato-Verbündeten appelliert, sich am Kauf von US-Waffen für die Ukraine zu beteiligen.
- Die chinesische Exportindustrie hat die Deutschlands mittlerweile in vielen Sparten überholt.
- Chinas Wirtschaft ist im zweiten Quartal robust gewachsen.
- Die indirekten Gespräche über eine Waffenruhe im Gazastreifen stocken.
- Die USA und die Nato kündigen massive Ukraine-Hilfen an.
- China veröffentlicht am Dienstag seine Wachstumszahlen für das zweite Quartal.
- Frankreichs Premierminister François Bayrou will am Dienstag (16.00 Uhr) die Grundzüge des Sparhaushalts für 2026 vorstellen.
- Die sogenannte Inländerfahrleistung steigt erstmals nach fünf Rückgängen in Folge.
- Alt und Jung arbeiten in vielen Betrieben reibungslos zusammen.
- „Bitcoin-Strategie“ als Rendite-Beschleuniger?
- EVP-Chef Weber (CSU) glaubt, dass sich die Einnahmen der EU unter anderem dadurch erhöhen ließen, dass man auf chinesische Billigprodukte Zölle erhebt.
- Angesichts weiter steigender Gesundheitskosten spricht sich die Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, Monika Schnitzer, für mehr Eigenbeteiligung gesetzlich Krankenversicherter und ein Ende der beitragsfreien Mitversicherung von Ehepartnern aus.
- Einen Deal über Patriot-Luftverteidigungssysteme für die Ukraine hat Pistorius in Washington nicht erzielt.
- Angesichts der wachsenden Fachkräftelücke im Einzelhandel nimmt der Handelsverband Deutschland (HDE) die Schulen ins Visier.
- Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eine zügige Umsetzung der geplanten Patriot-Luftabwehrsysteme-Lieferung von den USA über Europa an die Ukraine angekündigt.
- Klitschko bei „maischberger“: „Kein Verständnis für Trumps 50-Tage-Frist an Putin“
- Erst zeigt sich Trump zunehmend verärgert über Putin wegen des Angriffs auf die Ukraine, nun droht er Russland mit wirtschaftlichen Folgen – sollte es nicht bald einen Deal geben.
- BERLIN – Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist in Washington eingetroffen, um dort mit seinem Amtskollegen Pete Hegseth über weitere Unterstützung für die Ukraine zu beraten.
- Preis: Geplantes Gesetz zu Medizinalcannabis würde den Verbraucherschutz stärken
- WASHINGTON – US-Präsident Donald Trump droht Handelspartnern Russlands mit Zöllen in Höhe von etwa 100 Prozent.
- US-Präsident Donald Trump droht Handelspartnern Russlands mit Zöllen in Höhe von etwa 100 Prozent.
- SozialKreislauf: Massenzuwanderung -> Bürgergeld -> mehr Geld durch Kinder-> schulunfähig -> arbeitslos -> Bürgergeld -> mehr Geld durch Kinder
- Streit um Verfassungsrichter: SPD blockiert AfD und jammert dann selbst über Blockade