Neueste Beiträge
- Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo weigerte sich lange, mit den Rebellen direkt zu verhandeln.
- Tarifabschluss für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen / BDZV: Deutliches Plus für Berufseinsteiger – Investition in den Journalismus von morgen
- Ein Ausbruch neuer Gewalt in Syrien fordert Hunderte Todesopfer.
- Bekommt der insolvente schwedische Batterieproduzent Northvolt bald einen neuen Eigentümer? Mehrere Interessenten haben dem Insolvenzverwalter zufolge ihren Hut in den Ring geworfen.
- Von den neuen EU-Sanktionen zeigt sich Russland unbeeindruckt und intensiviert seine Luftschläge gegen die Ukraine wieder.
- Wie Ökonomen und Juristinnen den „Sozialstaat der Zukunft“ planen
- Bahn-Chef Richard Lutz zieht nach dem ersten Halbjahr 2025 ein gemischtes Fazit.
- In der Gegend einer Verteilstelle für humanitäre Hilfe haben israelische Soldaten nach palästinensischen Angaben erneut Schüsse abgegeben.
- Damit der Windstrom von der Küste bis in die Industrieregionen im Westen und Süden Deutschlands und bundesweit bis zu den Verbrauchern kommt, sind starke Netze nötig.
- Russland startet einen neuen massiven Luftangriff auf die Ukraine.
- Verbraucher sehen sich immer mehr Fällen von Zahlungsbetrug im Internet ausgesetzt.
- Trump zu Gaza-Krieg: Zehn Geiseln kommen bald frei
- Donald Trump fackelte nicht lange: Einen Tag nach einem Artikel, der ihn in Verbindung mit Sexualstraftäter Jeffrey Epstein brachte, klagt der US-Präsident.
- Bei den Kämpfen im Süden Syriens wurden laut Beobachtern Hunderte Menschen getötet.
- Die Medizintechnikbranche bereitet sich offenbar auf eine Verschärfung des Handelskonflikts vor und füllt die Lager in Europa.
- 2026 wird der Regelsatz im Bürgergeld aller Voraussicht nach zum zweiten Mal in Folge nicht erhöht.
- Heimreisen und Behördenchaos: Deutschland im zehnten Jahr des Kontrollverlusts
- Nach mehreren Tagen mit Drohnenangriffen geringerer Intensität hat das russische Militär Dutzende Kampfdrohnen auf Ziele in der Ukraine geschickt.
- Typhus – eine wiederkehrende Gefahr?
- ‚Mebio-Nauten‘, Roboter und digitale Debattiertrainer: CSU-Fraktion macht digitale Erfolgsprojekte an Schulen sichtbar / Knapp 300 Millionen Euro für Technik, Ausstattung und Fortbildung
- Kein „Pflexit“ in Schleswig-Holstein: Hälfte der Pflegekräfte bleibt 19 Jahre im Beruf / bpa weist auf neue Zahlen zur Berufstreue in der Pflege hin
- EU-Kommission plant die Vernichtung der Zigarrenindustrie / Der Vorschlag für eine Tabaksteuerrichtlinie sieht eine Steigerung der Mindeststeuer um 1.093 Prozent bei Zigarren und Zigarillos vor
- Gedenkveranstaltung zum gescheiterten Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944
- Verteidigungsfähigkeit im Fokus – Bundeswehr lädt zum Dialog in Strausberg
- „Boomer-Soli“: Verschleiern, dass die Gesetzliche Rentenversicherung ein Altersarmut schaffendes System ist
- Typhus – eine wiederkehrende Gefahr?
- „Boomer-Soli“: Verschleiern, dass die Gesetzliche Rentenversicherung ein Altersarmut schaffendes System ist
- Briten fordern Neuwahlen – King Charles könnte in eine Zwickmühle geraten
- Kampf der Geschlechter? Ein Ablenkungsmanöver der Mächtigen
- Was Brosius-Gersdorf wirklich geschrieben hat – Das Original