Neueste Beiträge
- Dem Mangel an IT-Fachkräften wollen in Deutschland vor allem große Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz entgegenwirken.
- Bundeskanzler Olaf Scholz soll im Untersuchungsausschuss des Schweriner Landtags zur Aufklärung der Vorgänge um die Klimaschutzstiftung MV Rede und Antwort stehen.
- Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) will nach dem Ausbruch der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg möglichst schnell wieder Fleischexporte auch in Drittländer ermöglichen.
- Nach wochenlangen gegenseitigen Vorwürfen und Drohungen hat der slowakische Regierungschef Robert Fico den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu einer Aussprache in die Slowakei eingeladen.
- Ein Jahr nach Gründung zerfleischt sich das BSW schon selbst
- „Biodeutsch“ soll Unwort des Jahres sein – wie wäre es stattdessen mit „Brandmauer“?
- China mit Rekord im Außenhandel – aber Trump-Verzerrung möglichPEKING – Chinas Exporte haben sich 2024 kräftig erholt und kurz vor der Vereidigung Donald Trumps als neuer US-Präsident einen deutlichen Sprung gemacht.
- Millionen von Touristen besuchen jedes Jahr Paris, dennoch hat die Stadt nun ihr letztes Tourismusbüro geschlossen, wo Besucherinnen und Besucher sich mit Broschüren, Plänen und Ratschlägen eindecken konnten.
- Der einstige Wahlkampfstratege von Donald Trump und Vertreter der Ultrarechten in den USA, Steve Bannon, macht zunehmend Stimmung gegen Tech-Milliardär Elon Musk.
- Linke stört (ihr) Gestank nicht [Studie]
- Elon Musk hat sein Geld und seine Plattform genutzt, um Donald Trump zur Wiederwahl zu verhelfen.
- Umfrage: Mehrheit der Grönländer will sich den USA anschließen
- (Im vorletzten Absatz wurde präzisiert, dass es sich um 31.000 benötigte zusätzliche Fachkräfte in Ostdeutschland bis zum Jahr 2030 handelt)HANNOVER – Wegen der Personalnot in vielen Kindertagesstätten wirbt Deutschland zunehmend Erzieherinnen und Erzieher mit Hochschulabschluss aus Spanien an.
- Grönland als Kirsche auf der MAGA-Torte
- Ein als Dubai-Schokolade beworbenes Produkt muss einen Bezug zu Dubai haben.
- Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat davor gewarnt, bei der militärischen Unterstützung der Ukraine nachzulassen.
- Zwischenbilanz zum Horror von Los Angeles: Linkswoke Feuerwehren kosten Leben!
- Der FDP-Bundesvorstand hat eine „Aktien-Offensive in der Altersvorsorge“ beschlossen.
- In einem gemeinsamen Appell fordern mehrere deutsche Organisationen eine schnellere Visa-Bearbeitung für Afghanen in Pakistan mit einer Aufnahmezusage für Deutschland.
- Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lehnt Einsparungen an anderer Stelle für die Finanzierung weiterer Waffenlieferungen in die Ukraine ab.
- Großbritannien: Anti-Terroreinheit überwacht jetzt Tweets von Elon Musk
- Die baltischen und nordeuropäischen EU-Länder dringen auf eine Verschärfung des Preisdeckels für russisches Öl.
- In die Debatte um die Übernahme der kommunalen Altschulden durch den Bund kommt Bewegung.
- Mit Milliarden-Investitionen will Großbritannien zur „KI-Supermacht“ aufsteigen.
- Grundstücksverpachtung: Neue Möglichkeiten für Landbesitzer und Investoren
- Polen hat sich hinter die Forderung des designierten US-Präsidenten Donald Trump gestellt, die Nato-Mitglieder sollten ihre Verteidigungsausgaben auf fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung erhöhen.
- Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich von der Forderung von US-Präsident Donald Trump distanziert, fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben.
- Die EU-Kommission stockt die humanitäre Hilfe für vom Ukraine-Krieg betroffene Menschen um weitere 148 Millionen Euro auf.
- Der ohnehin im europäischen Vergleich sehr niedrige Anteil der Wohnungseigentümer in Deutschland ist nach einer neuen Studie weiter gesunken.
- Von Nazi-Schlampen und Schwachköpfen