Neueste Beiträge
- Das südlichste Land Afrikas hat mit hoher Kriminalität und Korruption zu kämpfen.
- KI-Barbie: Intelligentes Spielzeug oder Gefahr im Kinderzimmer?
- US-Präsident Donald Trump will die Lieferung von Patriot-Systemen an die Ukraine nun doch ermöglichen.
- Die USA wollen mehr Waffen an die Ukraine geben.
- Im Süden Syriens kommt es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Beduinen und Drusen.
- Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) spricht sich für deutliche Vereinfachungen für Bürger beim Erstellen der eigenen Steuererklärung aus.
- Die Dämonisierung der Debatte: Das Märchen von der „Abtreibung im neunten Monat“
- Der FC Chelsea hat im Finale der Klub-Weltmeisterschaft Paris St.
- Frankreich erhöht sein Verteidigungsbudget angesichts der russischen Bedrohung schneller als geplant.
- Die Dax-Konzerne SAP und Siemens fordern eine umfassende Neuregelung der europäischen KI-Gesetzgebung.
- Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab dem kommenden Monat 30-prozentige Zölle auf EU-Einfuhren zu erheben, hat sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) der Forderung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nach einer deutlichen Reaktion angeschlossen.
- Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich für spürbare Kürzungen bei Bezieherinnen und Beziehern von Bürgergeld ausgesprochen.
- Trotz der neuen Eskalation des Zollstreits mit den USA hat Bundeskanzler Friedrich Merz die Hoffnung auf eine Einigung noch nicht aufgegeben.
- Vor einem Jahr schießt ein Mann auf den damaligen Präsidentschaftskandidaten Trump.
- Die Migrantenquote, die keiner erfüllen kann
- Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel Europe haben sich IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs und bis 2030 gültigen Sanierungstarifvertrag verständigt.
- Krank durch Windkraftanlagen? Stand der Forschung [ScienceFiles-Analyse: Update]
- Nach der neuen Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump für Importe aus der EU muss Europa in den laufenden Verhandlungen eine Antwort finden.
- Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat dem russischen Militär eine zunehmende Terrorisierung der Zivilbevölkerung vorgeworfen.
- Die EU hat beschlossen, ihre im Zollstreit mit den USA angekündigten Gegenzölle bis Anfang August zu verschieben.
- Die iranische Regierung signalisiert vor dem Hintergrund anhaltender militärischer Spannungen mit dem Westen Bereitschaft zur Diplomatie.
- Im Zollkonflikt mit den USA setzt die EU trotz der erneuten Eskalation durch US-Präsident Donald Trump vorerst keine Gegenzölle in Kraft.
- Progressierende Putinisierung
- Linken-Chefin Ines Schwerdtner hat den Zoll-Vorstoß von US-Präsident Donald Trump scharf kritisiert.
- Die Europäische Union und Indonesien haben in den Gesprächen ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (CEPA) eine politische Einigung erzielt.
- Die Bundesregierung reagiert mit einer eindringlichen Warnung auf die neue Zolldrohung von US-Präsident Donald Trump.
- Russlands Krieg gegen die Ukraine ist auch ein Krieg der Geheimdienste.
- Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, hält es für nötig, dass Unternehmen künftig wissen, welche Mitarbeiter zugleich Bundeswehr-Reservisten sind.
- Neuss – Das Ranking „Mittelstand 10.000“ ermittelt die wichtigsten Vertreter des deutschen Mittelstands.
- Seit fast drei Wochen gilt bereits eine Waffenruhe zwischen den Erzfeinden Israel und Iran.