Neueste Beiträge
- Thüringer Linksradikale wollen AfD-Mitglieder entwaffnen!
- Deutsche Umwelthilfe und Heinrich-Böll-Stiftung fordern: EU muss Energiewende vorantreiben, statt neue Abhängigkeiten von fossilem Gas zu riskieren
- Digitalisierung im Heer: Bundesministerin der Verteidigung, Christine Lambrecht, besucht am 11. Juli 2022 den „Stab Test und Versuch“ in Munster.
- Ärzteschaft besorgt über Corona-Ausfälle in Klinken – einrichtungsbezogene Impflicht ein Desaster?
- Pfandbriefgesetz-Novelle stärkt Investorenschutz
- Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt minimal gestiegen.
- WIESBADEN – Die deutsche Industrie hat im Mai wieder etwas mehr Aufträge erhalten.
- Der Dienstleistungssektor in Deutschland hat im April 2022 real 10,4 Prozent und nominal 15,3 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahresmonat.
- Mehrbelastung für viele Eigentümer:innen erwartet / Mit dem Grundsteuerrechner von ImmoScout24 jetzt die neue Grundsteuer berechnen
- Es geht wieder los: Patientenschützer fordern Rückkehr zu zehntägiger Isolationspflicht
- Frankfurt am Main – Die Corona-Pandemie hatte (zwischenzeitlich) einen erheblichen Einfluss auf das Konsumverhalten der Deutschen.
- KIEW – Die ukrainischen Truppen haben nach eigenen Angaben einen Angriff des russischen Militärs im Gebiet Donbass im Osten der Ukraine zurückgeschlagen.
- Für einen schönen Garten wird man künftig tiefer in die Tasche greifen müssen: Inflation und Lieferengpässe machen auch vor dieser Branche keinen Halt.
- Für einen schönen Garten wird man künftig tiefer in die Tasche greifen müssen: Inflation und Lieferengpässe machen auch vor dieser Branche keinen Halt.
- Der Einzelhandel in Deutschland befürchtet noch für ein ganzes Jahr Lieferprobleme.
- Mit gutem Gewissen durch den Supermarkt – der faire Handel ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen.
- Piraten-Klage: Verfassungsgericht entscheidet über Veröffentlichung geheimer Rechtsgutachten
- München – Flugreisen ins Ausland sind fast wieder uneingeschränkt möglich, wie vor Beginn der Coronapandemie.
- Neue Berechnungen: Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke ersetzen höchstens ein Prozent des Erdgasbedarfs
- Drei Monate vor der Landtagswahl in Niedersachsen liegt die SPD laut einer Umfrage von Infratest trotz Verlusten in der Gunst der Wähler vorn.
- Ex-Oligarch Michail Chodorkowski im stern: „Putin könnte mich jederzeit umbringen lassen. An diesen Zustand bin ich gewöhnt“
- Das Coronavirus rückt angesichts steigender Fallzahlen wieder stärker ins Bewusstsein, im Herbst könnte es noch einmal schwierig werden.
- TOKIO – In Japan zeichnet sich wenige Tage vor der Wahl zum Oberhaus des Parlaments laut Umfragen ein klarer Sieg der Regierungskoalition von Ministerpräsident Fumio Kishida ab.
- Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gestiegen.
- (Wiederholung: Tippfehler korrigiert)
- LONDON – Die Konservative Partei des britischen Premierministers Boris Johnson ist nach den Rücktritten zweier wichtiger Minister in Aufruhr.
- SYDNEY – Die verheerenden Überschwemmungen an Australiens Ostküste weiten sich aus.
- BERLIN – Auswirkungen des Klimawandels dürften aus Expertensicht in den kommenden Jahren eine Herausforderung für die Weizenproduktion werden.
- KIEW/BERLIN/WASHINGTON – Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seinen Appell zur Lieferung moderner Raketenabwehrsysteme im Krieg gegen Russland bekräftigt.
- NDR Umfrage zur Landtagswahl in Niedersachsen: SPD bei Sonntagsfrage auf Platz 1, CDU knapp dahinter. Grüne mit 22 Prozent drittstärkste Kraft