Neueste Beiträge
- Bundesbank-Chef Joachim Nagel äußert vor dem anstehenden Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank am 24.
- Nach der jüngsten Zolldrohung aus Washington hat China im andauernden Handelsstreit indirekt die USA kritisiert.
- Zur Eröffnung der Lieferketten-Messe in China übt Peking Kritik an der internationalen Handelspolitik.
- Seit der Einführung des europäischen Emissionshandels vor 20 Jahren ist der Ausstoß an Treibhausgasen der beteiligten Anlagen laut Umweltbundesamt (UBA) um rund die Hälfte gesunken.
- Ungeachtet des Ultimatums von US-Präsident Donald Trump an Kremlchef Wladimir Putin greift Russland Ziele in der Ukraine mit unverminderter Härte an.
- Landwirte in der EU müssen sich nach dem Willen der Europäischen Kommission auf Veränderungen bei den milliardenschweren Zahlungen aus Brüssel einstellen.
- China hebt nach Angaben aus dem Europäischen Parlament die vor rund vier Jahren verhängten Sanktionen gegen den deutschen Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer auf.
- US-Außenminister Marco Rubio hat sich einem Medienbericht zufolge mit seinen Amtskollegen aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien darauf verständigt, Ende August als Frist für das Erreichen eines Atomabkommens mit dem Iran zu setzen.
- Nach der Schule direkt Geld verdienen – das wollen laut einer Umfrage viele junge Menschen.
- Trump setzt Putin eine Frist.
- Kleinwuchs unter Verdacht – Willkommen im Tugendstaat
- Als einflussreicher Kritiker von Chinas Staatsführung stand der deutsche Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer jahrelang auf einer Sanktionsliste.
- Das russische Militär startet neue Drohnen- und Raketenangriffe auf Ziele in ukrainischen Städten.
- Julian Reichelt über einen Skandal: Menschen werden eingeschüchtert, weil sie „Nius“ lesen!
- Wulff bei „maischberger“: Ex-Bundespräsident setzt bei AfD-Verbotsantrag auf Bund-Länder-Arbeitsgruppe
- 30 Prozent Zölle – so viel will Trump gegen den Import von EU-Produkten erheben.
- Erwägen die USA, der Ukraine Langstreckenwaffen zu schicken, mit denen diese etwa Russlands Hauptstadt treffen könnte? Ein Bericht heizte Spekulationen an.
- Sollte es bis Ende Juli nicht zu einer Einigung mit den USA kommen, will die EU-Kommission vor allem US-Einfuhren von Industriegütern mit Zöllen belegen.
- Causa Brosius-Gersdorf: Bundestag wird zur Bühne der Betroffenheit
- Im Zollkonflikt zwischen den USA und der EU gibt es nach Angaben von US-Präsident Donald Trump Fortschritte.
- Bundeskanzler Friedrich Merz will mehr privates Kapital aus dem Ausland nach Deutschland locken.
- Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) schlagen einen „Boomer-Soli“ vor, um die durch den Eintritt geburtenstarker Jahrgänge in den Ruhestand strapazierten Rentenkassen zu entlasten.
- Deutschland und Frankreich wollen Start-ups stärker unterstützen.
- Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) und sein französischer Amtskollege Éric Lombard wollen die Bedingungen für Gründer auf europäischer Ebene stärken und richten dafür eine Expertenkommission ein.
- Die Bundesregierung hat sich mit der EU-Kommission auf einen mehrjährigen Finanzplan verständigt.
- Holetschek gratuliert Israelitischer Kultusgemeinde München und Oberbayern und würdigt Dr. Charlotte Knobloch
- Die Außenminister der EU-Staaten haben keinen Durchbruch in den Verhandlungen über ein neues Paket mit Russland-Sanktionen erzielen können.
- US-Inflation steigt spürbar – Deutliche Zolleffekte bleiben aber ausWASHINGTON – In den Vereinigten Staaten hat sich die Inflation im Juni unerwartet deutlich verstärkt.
- Im Libanon steigt der finanzielle und politische Druck auf die vom Iran unterstützte Hisbollah-Miliz.
- Elfjährig, afghanisch, Abitur – alles nur erfunden