Neueste Beiträge
- Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eine zügige Umsetzung der geplanten Patriot-Luftabwehrsysteme-Lieferung von den USA über Europa an die Ukraine angekündigt.
- Klitschko bei „maischberger“: „Kein Verständnis für Trumps 50-Tage-Frist an Putin“
- Erst zeigt sich Trump zunehmend verärgert über Putin wegen des Angriffs auf die Ukraine, nun droht er Russland mit wirtschaftlichen Folgen – sollte es nicht bald einen Deal geben.
- BERLIN – Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) ist in Washington eingetroffen, um dort mit seinem Amtskollegen Pete Hegseth über weitere Unterstützung für die Ukraine zu beraten.
- Preis: Geplantes Gesetz zu Medizinalcannabis würde den Verbraucherschutz stärken
- WASHINGTON – US-Präsident Donald Trump droht Handelspartnern Russlands mit Zöllen in Höhe von etwa 100 Prozent.
- US-Präsident Donald Trump droht Handelspartnern Russlands mit Zöllen in Höhe von etwa 100 Prozent.
- SozialKreislauf: Massenzuwanderung -> Bürgergeld -> mehr Geld durch Kinder-> schulunfähig -> arbeitslos -> Bürgergeld -> mehr Geld durch Kinder
- Streit um Verfassungsrichter: SPD blockiert AfD und jammert dann selbst über Blockade
- Donald Trump schwenkt um: Lange setzte er auf Gespräche mit Putin, um dessen Krieg gegen die Ukraine zu bekämpfen.
- BRÜSSEL – Die EU bereitet nach den neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump zusätzliche Gegenzölle auf Importe aus den USA im Wert von 72 Milliarden Euro vor.
- Nach Trump-Brief: EU legt neue Liste für Gegenzölle vorBRÜSSEL – Die EU bereitet nach den neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump zusätzliche Gegenzölle auf Importe aus den USA im Wert von 72 Milliarden Euro vor.
- Drehscheibe Deutschland: Bundeswehr und Bundesamt für Logistik und Mobilität unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
- Die Regierung in Damaskus hat ein «Syrien für alle» versprochen.
- Beim Bürgergeld steuert die Koalition auf ihren nächsten möglichen großen Konflikt zu.
- „Niemandem wird durch Ukrainehilfe etwas genommen“ – Anti-Kreml-Propaganda aus der stalinistisch besetzten Zone
- Die Ukraine steht wegen des russischen Angriffskrieges militärisch, aber auch wirtschaftlich und politisch schwer unter Druck.
- Die EU bereitet nach den neuen Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump zusätzliche Gegenzölle auf Importe aus den USA im Wert von 72 Milliarden Euro vor.
- dbb zum Bericht der Initiative für einen handlungsfähigen Staat
- Ukraine: Vize-Ministerpräsidentin soll neue Regierung leiten
- Zur Begrenzung der Wohnkosten bei Bürgergeldempfängern plädiert die Linke erneut für einen allgemeinen Mietendeckel.
- Die Umsetzung der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen wäre nach den Worten von CSU-Chef Markus Söder eine Katastrophe für die deutsche Wirtschaft.
- Eine Aufmunterung fast nur für Männer
- Nach Kanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich auch CSU-Chef Markus Söder erneut für tiefgreifende Änderungen beim Bürgergeld ausgesprochen.
- (Parteizugehörigkeit im ersten Satz korrigiert)BERLIN – Die SPD im Bundestag lehnt den jüngsten Vorstoß von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu Einsparungen beim Bürgergeld als „wenig ausgegoren“ ab.
- Die SPD im Bundestag lehnt den jüngsten Vorstoß von Bundeskanzler Friedrich Merz (SPD) zu Einsparungen beim Bürgergeld als „wenig ausgegoren“ ab.
- Russland hat der Ukraine erneut vorgeworfen, Verhandlungen über die Beendigung des vor mehr als drei Jahren von Kremlchef Wladimir Putin befohlenen Angriffskriegs zu verzögern.
- Der Backwarenhersteller Kathi ist vor allem in Ostdeutschland bekannt.
- Die Umsetzung der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen hätte nach Einschätzung der EU-Kommission drastische Auswirkungen auf den transatlantischen Handel.
- Ob Maschinenbau, Chemie oder Elektro: Die deutsche Wirtschaft hat der Bundesbank zufolge auf den Weltmärkten breit an Wettbewerbsfähigkeit verloren.