Neueste Beiträge
- Berlins Finanzsenatorin Bonde: Finanzierung des Deutschlandtickets ist Sache des Bundes
- Berlins Verkehrssenatorin Bonde stellt in einem Interview klar: Die Länder werden nicht mehr für das Deutschlandticket zahlen.
- Zuletzt ist der Goldpreis von Rekord zu Rekord geeilt.
- In Deutschland könnten wieder mehr Wohnungen gebaut werden.
- Der Schweizer Pharmariese greift tief in die Tasche: Was steckt hinter dem Milliardenkauf von 89bio – und warum gilt ein Wirkstoffkandidat der Amerikaner als Hoffnung bei Lebererkrankungen?
- Immer mehr Arbeitnehmer in Deutschland haben in den vergangenen viereinhalb Jahren ihren Job wegen einer Firmenpleite verloren.
- Weltkindertag: Kindergeld und Kinderzuschlag unterstützen Familien / / BA-Presseinfo Nr. 38
- Contis Autozuliefergeschäft gilt als Sorgenkind und schrieb in den vergangenen Jahren immer wieder rote Zahlen.
- Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im zweiten Quartal 2025 um 2,1 Prozent höher gewesen als im Vorjahreszeitraum.
- Im zweiten Quartal 2025 hat die Wirtschaftsleistung in vierzehn Bundesländern im Vergleich zum Vorquartal abgenommen.
- Die Handwerksunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2023 einen Umsatz von 766 Milliarden Euro erwirtschaftet.
- Im Juli 2025 ist in Deutschland der Bau von 22.100 Wohnungen genehmigt worden.
- Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Juli 2025 kalender- und saisonbereinigt real 0,8 Prozent und nominal 1,0 Prozent mehr umgesetzt als im Juni 2025.
- US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Antifa-Bewegung als Terrororganisation einzustufen.
- Die Wohnkosten für Studierende steigen schneller als die Lebenshaltungskosten.
- Führungskräfte fordern entschlossenes Handeln für Gaza
- Die Geschmacksrichtungen heißen etwa Süße Beeren, Ananas oder Omas Apfelkuchen, beworben werden die Liquids der E-Zigaretten oft knallbunt.
- Ob Eigenheim oder Wohnung: Mehr und mehr private Käufer wagen sich wieder an den Traum von den eigenen vier Wänden.
- Luxusreisen werden beliebter und All-inclusive erreicht Rekord: Warum Griechenland und die Türkei bei Komfort-Urlaubern hoch im Kurs stehen – und was das für Fernreisen bedeutet.
- Seit Tagen machen Trump und sein Team Stimmung gegen «radikale Linke», die sie für den Tod des rechten Aktivisten Kirk verantwortlich machen.
- Deutschland braucht mehr Kirk und Ruhs – und weniger Böhmermann und Hayali
- In den USA tobt nach dem Attentat auf Trumps Vertrauten Kirk eine Debatte über öffentliche Äußerungen und Meinungsfreiheit.
- Volker Geyer, Bundesvorsitzender des Dachverbands Beamtenbunds und Tarifunion dbb, hat die schwarz-rote Bundesregierung gewarnt, im Zuge der Sozialreformen Renten- oder Pensionskürzungen vorzunehmen.
- Die schweren Kämpfe an der Front dauern an.
- Die neue Führung der parteinahen Wirtschaftsvereinigung der Grünen wirft der schwarz-roten Regierung vor, die Transformation in Deutschland „ohne gute Gründe“ und nur „weil es dem Zeitgeist entspricht“ zu bremsen.
- Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat versprochen, beim Bürokratieabbau in seinem Haus Tempo zu machen.
- Die US-Börsen haben sich am Mittwoch unterschiedlich entwickelt.
- In einem europapolitischen Grundsatzpapier fordert der Seeheimer Kreis, die konservative Strömung der SPD, die „richtigen Lehren“ aus den Zollverhandlungen der EU mit US-Präsident Donald Trump zu ziehen.
- US-Gesundheitsminister Kennedy gilt als ausgesprochener Impfskeptiker.
- Die Frontberichte von Russen und Ukrainern sind widersprüchlich.