• 2. Oktober 2023

Berlin

  • Home
  • Oberstaatsanwalt verneint öffentliches Interesse zur Aufklärung grob fahrlässiger Handlungen der Degewo

Oberstaatsanwalt verneint öffentliches Interesse zur Aufklärung grob fahrlässiger Handlungen der Degewo

(Bildquelle: iStockphoto) Herr Oberstaatsanwalt Stefan Heisig, Sie haben vor kurzem die Ermittlungen gegenüber Verantwortlichen bei der Degewo eingestellt. Sie meinen,…

Patrick Häuser Leiter des BITMi-Hauptstadtbüros

Patrick Häuser ist nun Leiter des BITMi-Hauptstadtbüros Aachen/Berlin, 24. September 2021 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat seit dem…

Gustavo Gusto: Pizza essen für einen guten Zweck

Beim World Peace Day Berlin – Love, Peace und Pizza Gustavo-Gusto-Pizzen beim World Peace Day Berlin Geretsried/Berlin, 16. September 2021.…

Urheberrecht: Veröffentlichung und Verwertung – Was ist erlaubt?

Öffentlichkeit (Bildquelle: @Pixabay) Paragraph § 106 Urheberrechtsgesetz – unbekannte Norm oder scharfes Schwert des Strafrechts? von Daniel Sebastian, Rechtsanwalt in…

IPPC LAW: Die Macht der Google-Bewertungen

Google Bewertungen (Bildquelle: @Pixabay) Einstweilige Verfügung gegen Google erlassen – Konzern muss 1-Sterne-Bewertung zügig löschen, von Daniel Sebastian, Rechtsanwalt IPPC…

Widerruf Bürgschaft nicht möglich

Bürgschaft (Bildquelle: @Pixabay) Entscheidung des Bundesgerichtshofs – Bürgschaften sind nicht vom Widerrufsrecht betroffen, von Valentin Schulte (Kanzlei Dr. Thomas Schulte,…

IPPC-Law: Digital-Service-Act – Entwicklung in Europa

Kontrolle (Bildquelle: @Pixabay) Rechtsentwicklung im Internet – Digital-Service-Act der Europäischen Kommission – von Daniel Sebastian, Rechtsanwalt in Berlin Die EU-Kommission…

Immobilienwirtschaft: Nachhaltigkeitsanspruch und Nutzungsstrategien

Immobiliennutzung (Bildquelle: @Pixabay) Rechtliche Idee – Warum steigende Preise für Immobilien Folge des Marktes sind – Wie clevere modulare Nutzungsstrategien…

IT-Mittelstand findet Gehör – BITMi Präsident erneut in Digitalbeirat des Bundes und NRW berufen

BITMi Präsident Dr. Oliver Grün erneut in Beirat Junge Digitale Wirtschaft beim Bundeswirtschaftsministerium berufen Grün ebenso erneut als Mitglied des…

10 Jahre Fachverband Gewaltfreie Kommunikation – Feiern Sie online mit

Dalai Lama sendet persönliches Grußwort an den Fachverband Online Vorstandstreffen des Fachverbandes im April 2020 Pressemitteilung vom 02.06.2020 10 Jahre…

Schulen als Vorreiter für innovative Förderkonzepte bei Legasthenie und Dyskalkulie prämiert

Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) hat gemeinsam mit der Deutschen Kinderhilfe am 27.02.2020 drei Schulen für ihr großes…

Berlin-Domains: 30 Jahre Fall der Berliner Mauer

Berlin-Domains für alle Die Mauer ist durchbrochen…. (Bildquelle: schaerfsystem) Obwohl ich den Fall der Mauer nicht persönlich miterlebte, war ich…

Krankmeldung und Krankschreibung – was müssen Arbeitnehmer beachten?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Arbeitsrecht Krankmeldung nicht vergessen Im Falle einer Krankheit denken…

Kündigung von AfD-Mitgliedern zulässig?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Diskussion um Äußerung von AWO-Landespräsidentin: Vor einiger Zeit hatte…

Abgrenzung von Selbstständigen und Scheinselbstständigen (Arbeitnehmern) – Kriterien (Teil 1)

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Arbeitsrecht Abgrenzungskatalog Der nachfolgende Abgrenzungskatalog soll einen Überblick über…

Darf ein Arbeitnehmer Tattoos oder Piercings bei der Arbeit tragen?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Arbeitsrecht Tattoos und Piercings in einigen Branchen unerwünscht In…

Krankschreibung: Was darf man, wenn man krank ist?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Arbeitsrecht Krankschreibung bei Arbeitsunfähigkeit Ist der Arbeitnehmer durch eine…

Urlaub wegen Krankheit nicht angetreten – darf man den Urlaub direkt nachholen?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Arbeitsrecht Ausgangslage Die Situation ist für Arbeitnehmer natürlich sehr…

Scheinselbstständigkeit: tatsächliche Durchführung und nicht Vertragsbezeichnung entscheidend

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitsrecht Vertragsfreiheit: Ausgangsbasis der rechtlichen Betrachtung im Zusammenhang mit…

Scheinselbstständigkeit und Arbeitnehmerbegriff: wann ist ein Mitarbeiter Arbeitnehmer?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitsrecht Arbeitsrechtlich ist Arbeitnehmer, wer aufgrund eines privatrechtlichen Vertrages…

Arbeitszeugnis – worauf sollten Arbeitnehmer achten?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitsrecht Arbeitszeugnis für spätere Bewerbungen wichtig: Die Bedeutung des…

Scheinselbstständigkeit und Arbeitnehmerbegriff: Bundesarbeitsgericht zur persönlichen Abhängigkeit

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitsrecht Persönliche Abhängigkeit maßgeblich: Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung unterscheidet den…

Lombardium-Skandal: Erfolgreiche Anlegerklage gegen Erste Oderfelder KG

Landgericht deutet Prospekthaftungsansprüche an – Bedeutung für LC 2 Anleger und Auswirkungen des Urteils – Haftung Kapitalanlagenvermittler Lombardium-Skandal: Erfolgreiche Anlegerklage…

Brest Tauros GmbH – bisher keine Rückmeldung zu Sachstandsanfrage

Die Brest-Tauros GmbH aus Leipzig hatte kürzlich von der BaFin eine Rückabwicklungsverfügung wegen der Kapitalanlage vom Typ Rondo II erhalten.…

Muss man als Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?

Tipps für Arbeitnehmer, die vom Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag angeboten bekommen, von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Aufhebungsvertrag,…

Kündigung vom Arbeitgeber als Arbeitnehmer unterschreiben?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Arbeitsrecht Unterschrift ist riskant: Oftmals wollen Arbeitgeber vom Arbeitnehmer…

Aufhebungsvertrag: Hinweise für Arbeitnehmer und Arbeitgeber zur Form

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Berlin und Essen. Natürlich ist niemand gezwungen, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Sind…

Unterschiedliche Kündigungsfristen nach Gesetz, Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag – was gilt?

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsecht, Berlin und Essen. Verschiedene Kündigungsfristen: Sowohl der Arbeitsvertrag oder ein anwendbarer Tarifvertrag…

Bei öffentlichen Äußerungen über Arbeitgeber droht Arbeitnehmern die Kündigung

Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Arbeitsrecht Beleidigungen und negative Äußerungen als Kündigungsgrund: Dass Arbeitnehmer…

Busfahrer klagt öffentlich über „menschenunwürdige Arbeitsbedingungen“ – fristlose Kündigung

Zum Urteil des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg vom 06. Mai 2011 – 6 Sa 2558/10 – ein Kommentar von Alexander Bredereck, Fachanwalt…