Grauer Star: Zwischen Starstich und Laser-OP
Die Operation des Grauen Star hat eine lange Geschichte
Welche Risiken hat die Katarakt OP?
Der Eingriff am Auge bei einer Katarakt OP birgt nur sehr geringe Risiken
Mit Operation Erblindung durch Grauen Star verhindern
Den Grauen Star operativ entfernen und die Sinneswahrnehmung erhalten
Katarakt Operation: Eingriff mit minimaler Komplikationsrate
Grauer Star (Katarakt) l#xE4sst sich mit einem kleinen operativen Eingriff am Auge beseitigen
Operation an der Katarakt: Laser statt Skalpell?
Die Katarakt Operation geh#xF6rt zu den modernen Verfahren der refraktiven Chirurgie
Multifokallinse: Die moderne Gleitsichtbrille im Auge
Definition Grauer Star / Katarakt in der Augenheilkunde
Operation sorgt f#xFCr klare Sicht bei Grauem Star
Patienteninformation: Wie verl#xE4uft die Operation bei Grauem Star?
Im Alter wird die augen#xE4rztliche Kontrolle wichtig
Wirksam und funktional: Intraokularlinsen und Multifokallinsen gegen Grauen Star
Die Ursache von Kurzsichtigkeit kann Grauer Star sein
Vorsorgeuntersuchungen und die richtige Deutung der Warnzeichen helfen, den Grauen Star fr#xFCh zu erkennen
Grauer Star: Welche ist die beste Linse?
Monofokallinse oder Multifokallinse? Individuelle Voraussetzungen entscheiden #xFCber den Linsentyp
Mit der Multifokallinse die Alterssichtigkeit ausgleichen
Grunds#xE4tzlich kommt die Multifokallinse bei allen Patienten mit Alterssichtigkeit infrage
Grauer Star / Alterssichtigkeit: Unproblematischer Eingriff
Der operative Linsentausch bei Grauem Star und Alterssichtigkeit ist ein unproblematischer Eingriff
Multifokallinsen f#xFCr unbeschwertes Sehen im Alter
Bei OP am Grauen Star: Brillenfrei sehen mit der Multifokallinse
Grauer Star: Geschichte einer Alterserscheinung
Fr#xFCher war Grauer Star der Einstieg in Erblindung und Armut, heute ist er eine Chance f#xFCr gutes Sehen
Ist der Graue Star (Katarakt) eine Krankheit?
Warum Augen#xE4rzte die Katarakt heute nicht mehr als Erkrankung am Auge bezeichnen
Demografie und Grauer Star
Die Menschen werden immer #xE4lter. Was bedeutet das f#xFCr Alterserscheinungen wie Grauer Star?
OP am Grauen Star: Zahlen, Daten, Fakten
Eine Operation am Grauen Star ist heute einer der am h#xE4ufigsten durchgef#xFChrten chirurgischen Eingriffe
Welche Kunstlinsen kommen bei Grauem Star infrage?
Beim Grauen Star kommen Linsen mit unterschiedlichen Funktionen zum Einsatz
Grauer Star und Alkohol
Vorbeugung: Alkohol wirkt wie ein Beschleuniger bei Grauem Star
Grauer Star bei Kindern und #xE4lteren Menschen im Vergleich
Meist eine Alterserscheinung, kann der Graue Star auch bei Kindern auftreten
Schmerzfrei und minimalinvasiv: Die OP am Grauen Star
Rund 800.000 Menschen werden pro Jahr in Deutschland operiert: Komplikationen sind sehr selten
Mehr Lebensqualit#xE4t trotz Grauem Star
Warum die Diagnose von Grauem Star auch eine Chance f#xFCr mehr Lebensqualit#xE4t sein kann
Bei Grauem Star (Katarakt) die richtige Kunstlinse w#xE4hlen
Grauer Star (Katarakt): Kunstlinse in das Auge einsetzen
Grauer Star: Warum gutes Sehen im Alter so wichtig ist
Grauer Star (Katarakt): Besser sehen und komfortabler leben nach einer OP
Grauer Star: Welche Zusatznutzen bieten Kunstlinsen?
Tritt ein Grauer Star auf, k#xF6nnen Kunstlinsen mit Zusatzfunktion das Sehverm#xF6gen steigern
Kunstlinsen: Nach OP am Grauen Star ohne Brille leben
Grauer Star (Katarakt): Getr#xFCbte Augenlinse entfernen und Fehlsichtigkeit korrigieren
Grauen Star minimalinvasiv und schmerzfrei behandeln
Operation am Grauer Star (Katarakt): Kleiner Eingriff f#xFCr mehr Sehkomfort
Multifokallinsen erh#xF6hen den Sehkomfort bei Grauem Star
Grauer Star (Katarakt): Die Multifokallinse kann mehr
Multifokallinsen: Die Multitalente bei Grauem Star
Grauer Star (Katarakt): Gesteigerter Sehkomfort mit Premiumlinsen
Mit OP am Grauen Star auch die Altersweitsicht korrigieren
Die Multifokallinse: Grauer Star (Katarakt) und Altersweitsichtigkeit werden gleichzeitig behoben