BITMi zur Digitalstrategie der Bundesregierung
Digitale Souveränität konsequent zu Ende denken -Digitale Souveränität von der Bundesregierung zum Leitmotiv ihrer Digitalpolitik erhoben. -Grün: Bekenntnis zur mittelständisch…
BITMi und Digitalminister Wissing im Austausch zu Digitaler Souveränität
BITMi-Vorstände treffen Digitalminister Dr. Volker Wissing Im Vorfeld der erwarteten Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung traf sich der Vorstand des Bundesverband IT-Mittelstand…
BITMi veröffentlicht Positionspapier: „Keine politische Souveränität ohne digitale Souveränität“
Aachen/Berlin, 18. Mai 2022 – Im Vorfeld der geplanten Digitalstrategie der neuen Bundesregierung veröffentlicht der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) sein…
BITMi zum Mittelstandsgipfel des Wirtschaftsministeriums
Dr. Robert Habeck im Austausch mit BITMi-Präsident Dr. Oliver Grün auf dem Mittelstandsgipfel Aachen/Berlin, 02. Mai 2022 – Heute Morgen…
BITMi zu Bildung der neuen Bundesregierung
Aachen/Berlin, 08. Dezember 2021 – Nach der heutigen Vereidigung des neuen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) sowie seiner Ministerinnen und Minister…
Digital Markets Act nimmt wichtige Hürde
Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments (IMCO) hat über seine Änderungen am Digital Markets Act (DMA) abgestimmt. Insgesamt begrüßt die mittelständische…
Ein eigenes Digitalministerium sollte Konsens sein
Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand e.V. -BITMi fordert Digitalministerium -Digitalisierung braucht ein echtes Projektmanagement, damit Rückstand in der…
IT-Mittelstand zur Bundestagswahl: Wir brauchen jetzt eine digitalpolitische Trendwende
IT-Mittelstand zur Bundestagswahl Aachen/Berlin, 27. September 2021 – Das Ergebnis der gestrigen Bundestagswahl lässt bis auf Weiteres Fragen offen. Trotz…
Patrick Häuser Leiter des BITMi-Hauptstadtbüros
Patrick Häuser ist nun Leiter des BITMi-Hauptstadtbüros Aachen/Berlin, 24. September 2021 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat seit dem…
IT-Mittelstand fordert Aufbruch in die digitale Souveränität
BITMi veröffentlicht Positionspapier -Bundesverband IT-Mittelstand e.V. veröffentlicht Positionspapier mit Empfehlungen für die nächste Legislaturperiode -Klimaschutz durch Digitalisierung muss als Chance…
Digitalwirtschaft fordert: Mehr Mittelstand wagen beim digitalen Staat
Diskussion zum Thema „Digitaler Staat“ im Rahmen von „Deutschland kann digital!“ Aachen/Berlin, 17. Juni 2021 – Eine weitere öffentliche Live-Debatte…
BITMi-Präsident Oliver Grün trifft Präsident Macron zum Start von Scale-Up Europe in Paris
Präsident Macron begrüßt das Manifest der Initiative Scale-Up Europe Gestern empfing der französische Präsident Emmanuel Macron eine ausgewählte Gruppe von…
Digitalwirtschaft fordert mehr Tempo beim Ausbau digitaler Infrastruktur
Digitalwirtschaft und Politik im Austausch bei Deutschland kann digital! Kampagne Deutschland kann digital! nimmt digitale Infrastruktur in den Blick Bündnis…
Echte Modernisierung des Patentrechts wagen und digitale Märkte stärken
Berlin/Bodenheim, 27. Januar 2021 – Die notwendige und geplante Modernisierung des Patentrechts wurde heute in erster Lesung im Deutschen Bundestag…
IT-Mittelstand findet Gehör – BITMi Präsident erneut in Digitalbeirat des Bundes und NRW berufen
BITMi Präsident Dr. Oliver Grün erneut in Beirat Junge Digitale Wirtschaft beim Bundeswirtschaftsministerium berufen Grün ebenso erneut als Mitglied des…
EuGH kippt Privacy Shield – IT-Mittelstand braucht Rechtssicherheit
Europäischer Gerichtshof kippt Abkommen zwischen EU und USA zum Datenaustausch Nach Safe Harbor nun mit Privacy Shield zweites Datenabkommen für…
BITMi begrüßt digitale Souveränität als Leitmotiv der europäischen Digitalpolitik unter deutscher Ratspräsidentschaft
Heute übernimmt Deutschland den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft. Deutschland tritt Ratspräsidentschaft der EU an Digitale Souveränität soll Leitmotiv der europäischen Digitalpolitik…
Konjunkturpaket muss Digitalisierungsschub über Corona hinaus sichern
BITMi Präsident Dr. Oliver Grün erklärt zum Corona-Konjunkturpaket der Bundesregierung: „Mit ihrem Konjunkturpaket von 130 Milliarden Euro stemmt sich die…
Corona-Warn-App offenbart Digitalschwäche der Regierung
Die Corona-Warn-App kann dabei helfen, alle Kontakte einer infizierten Person schnell zu informieren -BITMi begrüßt Transparenz bei der App Entwicklung…
BITMi zur Lockerung des Corona-Lockdown
– BITMi fordert mehr Transparenz bei Voraussetzungen für weitere Lockerungen – BITMi Mitgliederumfrage zeigt dramatische Folgen, aber auch Chancen der…
Hoffnungsschimmer für mehr Sicherheit: Geplante Modernisierung des deutschen Patent- und Markenwesen
-Patentverein und Bundesverband IT-Mittelstand e.V. reichen Stellungnahme ein -BITMi fordert Schutzschirmklausel für Softwarepatente -Bundesverfassungsgericht erklärt Nichtigkeit der Gesetzgebung zur Umsetzung…
Im Angesicht der Corona Krise fordert der IT-Mittelstand eine 50% Mittelstandsquote im digitalen Innovationsbudget der EU
Aachen/Brüssel, 24. März 2020 – Die Situation ist ernst. Im Vorfeld des Digitalgipfels Ende März hat der Bundesverband IT-Mittelstand e.V.…
BITMi-Präsident Grün diskutiert Digitalstrategie der EU-Kommission mit Vizepräsidentin Vestager
EU-Vizekommissionspräsidentin Vestager und BITMi-Präsident Grün in Brüssel Aachen/Brüssel, 21. Februar 2020 – Nach der Veröffentlichung der europäischen Datenstrategie und des…
Digitalministerium: BITMi fordert Ergänzung des Koalitionsvertrages
Aachen/Berlin, 25. November 2019 – Am 22. und 23. November fand der 32. Parteitag der CDU Deutschland in Leipzig statt.…
Bedauern über EU-Ausstieg der Briten – Brexit bringt Unsicherheit für IT-Wirtschaft
Aachen / Brüssel, 24. Juni 2016 – Der IT-Mittelstand reagiert mit Bedauern auf das Ja der Briten zum EU Ausstieg…
BITMi begrüßt klare Regeln für Werksverträge
Aachen/Berlin 11. Mai 2016 – Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) hat die Einigung der Regierungskoalitionen über die Neuregelung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes…
BITMi unterstützt Nationalen IT-Gipfel 2016
BITMi Präsident Dr. Oliver Grün (ganz links) mit den Mitgliedern der Plattform „Innovative Digitalis (Bildquelle: BMWi_Andreas Mertens) Aachen/Berlin 18. April…
IT-Mittelstand begrüßt Ergebnisse des Nationalen IT-Gipfels
BITMi Vorstand auf dem IT-Gipfel (v.l.): Martin Hubschneider, Andera Gadeib, Dr. Oliver Grün Berlin, 19. November 2015 – Die Bundesregierung…
BITMi warnt: Schwammiges Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung bedroht auch IT-Mittelstand
Aachen / Berlin, 14. Oktober 2015 – Über das Vorgehen der großen Koalition aus CDU-CSU und SPD bei der Verabschiedung…
Ende von Safe Harbor ist Chance für digitale Wirtschaft in Europa
Aachen/Berlin, 06. Oktober 2015 – Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Ungültigkeit des Safe-Harbor Abkommen stößt in der mittelständischen digitalen…