Erhalt Biologischer Vielfalt Teil der Unternehmenskultur
Streuobstwiesen auf dem Cotonea-Firmengelände: Refugium für Insekten, Vögel und Kleinsäuger Eine Landschaft mit unterschiedlichen Formen, Farben, Gerüchen, einem Wechsel aus…
Streuobstwiesen auf dem Cotonea-Firmengelände: Refugium für Insekten, Vögel und Kleinsäuger Eine Landschaft mit unterschiedlichen Formen, Farben, Gerüchen, einem Wechsel aus…
Satin-Bettwäsche „Meeresrauschen“ von Cotonea Im Sommer wünschen wir uns andere Dessins und Materialien für unsere Bettwäsche als im Winter. Ob…
Viel Spaß bei der langen Nacht der Wissenschaften: die Studentinnen der HTW mit ihrer Installation (Bildquelle: Camilla Rackelmann) Kann man…
Ernte im Cotonea-Biobaumwoll-Projekt Uganda Als Hersteller, der ausschließlich zertifizierte Bio-Baumwolle für seine Produkte verwendet, wird Cotonea im neu gegründeten „100…
Peter Maganda mit Roland Stelzer (Foto: Cotonea) In der Region Acholi, wo heute Cotoneas Bio-Baumwollprojekt viele Menschen beschäftigt, herrschte von…
Cotonea-Produkte: biologisch und fair – vom Baumwoll-feld bis ins Ladenregal Die Textilindustrie Asiens ist massiv in die Kritik geraten. Ob…
Gesunde Haut: strahlend schön, trotz Falten. Bäuerin im Cotonea Bio-Baumwollprojekt in Kirgistan. So lange sie „ihren Dienst tut“, uns vor…
Cotonea Bio-Baumwollfeld in Uganda Bettwäsche, T-Shirts oder ein Duschtuch aus Bio-Baumwolle – wer sich dafür entscheidet, will vor allem sich…