• 28. Juni 2024

Sommerurlaub 2024: An diese Regeln müssen sich Raucher auf Malle & Co. halten

ByJörg

Mai 31, 2024

Sommer, Sonne, strahlender Himmel. Auch in diesem Jahr bleibt die Urlaubslust der Deutschen unangefochten. Viele begeisterte Urlauber:innen wollen in den nächsten Monaten Zeit am Meer verbringen – Spanien und Italien zählen dabei zu den Top-Reisezielen. Ob beim Schlendern durch die Altstadt, beim Essen im Restaurant oder dem Sundowner-Drink an der Strandpromenade: Für viele passt hier wohl auch die ein oder andere Zigarette gut ins Bild. Doch Vorsicht: Die genüssliche Zigarette im Urlaub könnte teuer werden. Denn die Gesetze hierzulande sind den Raucher:innen wohl weitgehend bekannt, aber wie steht es um Verbote in anderen Ländern Europas? Klopft der Sommerurlaub bereits an die Tür, sollten sich betroffene Reisende nun vorab informieren – insbesondere auch deswegen, weil einige Lieblingsdestinationen der Deutschen wie Italien Rauchverbote an Stränden ausgesprochen haben.

Berlin, am 13.05.2024. Viele Länder sagen dem Rauchen vor allem in den letzten Jahren vermehrt den Kampf an. Dementsprechend tut sich hier weltweit so einiges: Preise von Zigaretten werden stetig angehoben, Aufklärung und Prävention stehen verstärkt im Fokus, es gibt umfassende Unterstützungsprogramme zur Rauchentwöhnung und zudem wird in die Forschung und Entwicklung neuartiger Produkte intensiviert. „War in der Vergangenheit noch viel ‚mehr Platz‘ für Raucher:innen im öffentlichen Raum, so wurde dieser ebenso drastisch reduziert“, sagt Markus Lindblad, Deutschland-Sprecher beim Online-Händler VapeGlobe, dazu. Er nimmt vier sommerliche Lieblingsdestinationen der Deutschen unter der Lupe.

Griechenland und Kroatien: Gesetzte gibt es, aber Umsetzung ist lasch

In Griechenland gilt seit 2010 ein absolutes Rauchverbot in Krankenhäusern, Büros, öffentlichen Räumen, im Transportwesen sowie in der Gastronomie. Die Menschen waren vor allem in der Vergangenheit allerdings oftmals nicht allzu interessiert daran, dieses Verbot ernst zu nehmen – speziell in Lokalen und Restaurants. „Besitzer:innen von gastronomischen Einrichtungen selbst bäumen sich oft dagegen auf. Erst mit der seit 2019 bestehenden Regierung änderte sich dies. Verstöße werden seit einigen Jahren strenger verfolgt, die Zahl der Raucher:innen ging zurück“, klärt Lindblad auf. Nichtsdestotrotz ist Griechenland ein eher „raucherfreundliches“ Land im Europavergleich – ähnlich wie Kroatien. Hier galt für eine kurze Zeit ein komplettes Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden und in der Gastronomie. Dieses wurde jedoch gelockert und so ist es im Gastronomiebereich unter gewissen Voraussetzungen erlaubt, Zigaretten in Innenräumen zu rauchen – teilweise sogar ohne getrennten Rauchbereich. In Deutschland ist das heute kaum mehr vorstellbar. Sowohl in Griechenland als auch in Kroatien ist das Rauchen am Strand nicht untersagt. Allerdings: Die Flughäfen beider Länder sind rauchfrei. Auch in Hotels oder Unterkünften dürfen sich die Gäste nur in bestimmten Bereichen eine Zigarette anzünden.

Italien und Spanien: Rauchen sogar am Strand verboten

Ganz anders sieht es hingegen in Italien aus: Das Rauchverbot in allen öffentlichen Gebäuden und Büros sowie in der Gastronomie wird hier überaus ernst genommen. Restaurants und Bars dürfen grundsätzlich getrennte Raucherbereiche errichten, jedoch sind die Auflagen hierfür ziemlich kompliziert und nur schwer zu erfüllen. „In Italien herrscht zudem eine hitzige Debatte darüber, Rauchen im Freien massiv einzuschränken. Unter anderem würde dies die Außenbereiche von Bars und Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel umfassen – dies könnte auch auf Parks ausgedehnt werden, um speziell Schwangere und Kinder zu schützen“, führt Lindblad aus. Was jedoch jedenfalls besteht, sind Rauchverbote auf diversen Stränden Italiens – dazu zählen unter anderem Bibione sowie mehrere Strände auf Sizilien und Sardinien. „Hier sind jeweils die gesamten Strandpromenaden gemeint, mit Ausnahme von speziell ausgeschilderten Raucherzonen. Das Verbot von Zigaretten an Stränden ist auch in Spanien weit verbreitet“, fügt Lindblad hinzu. In Barcelona sind alle Strände ausnahmslos rauchfrei, weitere Verbote gibt es beispielsweise in Valencia, auf den Kanaren sowie auf den drei Balearischen Inseln Mallorca, Ibiza und Menorca. Ansonsten gilt, wie auch in Italien: kein Rauchen im öffentlichen Raum, in gastronomischen Einrichtungen und vor gewissen Gebäuden wie Krankenhäuser, Kindergärten oder Schulen. In beiden Ländern sind die Flughäfen natürlich wiederum rauchfrei. Jedoch: In italienischen sowie in spanischen Hotels und Unterkünften darf man sich in gekennzeichneten Bereichen eine Zigarette genehmigen.

Alternativ-Produkte oftmals erlaubt

Die Lieblingsurlaubsdestinationen der Deutschen kann es Raucher:innen merklich schwer machen. Manche Länder haben Zigaretten zu einem überwiegenden Teil aus dem Stadtbild verbannt. Steht also diesen Sommer der Italien-Urlaub an, wird es schwer sein, in dieser kurzen Zeit die Gewohnheit gänzlich hinter sich zu lassen. Hier können Ersatzprodukte wie E-Zigaretten Abhilfe schaffen. „Zuvor sollte man sich natürlich auch hier über geltende Regeln informieren, da elektronische Zigaretten zwar nicht überall erlaubt sind, jedoch müssen sich Raucher:innen hier weitaus weniger Gedanken machen. Im Freien, sofern es andere Personen und speziell Schwangere und Kinder nicht beeinträchtigt, ist Dampfen generell erlaubt. Italien und Spanien haben überaus strikte Gesetze in puncto Rauchverbot, doch selbst hier gibt es Ausnahmen“, erörtert Lindblad. So ist der Konsum von E-Zigaretten an den Stränden beider Länder gestattet. „Außerdem können tabakfreie Produkte eine weniger schädliche Option für die Gesundheit darstellen“, so Lindblad abschließend.

Über VapeGlobe

VapeGlobe ist ein Unternehmen mit schwedischen Wurzeln und einer globalen Ausrichtung, das von einem Lager in Halle aus versendet. Das Ziel dabei ist, den globalen Wandel vom Rauchen hin zu weniger schädlichen Produktalternativen voranzutreiben. VapeGlobe möchte interessierten Verbrauchern in Deutschland erschwingliche Vapes mit einer breiten Palette von Optionen und schneller Lieferung anbieten. Das Angebot umfasst Einweg-Vapes, Vape Pens und traditionelle Geräte, die wiederverwendbar sind. In Deutschland vertreibt VapeGlobe E-Zigaretten (max. 20mg Nikotin, aber auch nikotinfrei) über einen Webshop. Die Zielgruppe sind ausschließlich volljährige Raucher:innen, denen der Nikotinkonsum auf eine weniger schädliche Art und Weise ermöglicht werden soll.

Weitere Infos unter: https://vapeglobe.de

Teile den Beitrag mit Freunden

Kommentar verfassen

Kunden und Marketer finden auf ViralEmails.de