• 15. April 2025

Politische Korrektheit? Somalier tötet – und Gericht lässt ihn laufen

ByRSS-Feed

Apr. 10, 2025

Wie berichtet man über einen Mann, der eine Frau zu Tode prügelt – und den Gerichtssaal trotzdem als freier Mann verlässt?

Wie erklärt man, dass ein verurteilter Totschläger nicht im Gefängnis sitzt – sondern untergetaucht ist?

Wie beschreibt man eine Justiz, die alle nötigen Instrumente hätte – und sie trotzdem nicht nutzt?

Der Fall Aman K. aus St. Gallen bringt einen als Journalisten an die Grenze. Weil man mehr schreien möchte als schreiben. Aber das würde gegen die Berufsethik verstoßen. Und darum verkneife ich es mir.

Der Schweizer Fall kein Einzelfall. Er ist der Albtraum jedes Rechtsstaats – und gleichzeitig das, was passiert, wenn Ideologie über Verantwortung siegt.

Was war geschehen?

Am 28. Februar 2021 stirbt Lorena, eine junge Mutter. Sie wird nicht erstochen, nicht erschossen – sondern zu Tode geprügelt. Über Monate hinweg hatte Aman K., ihr Lebensgefährte, sie mit Fäusten, Stangen und Stöcken traktiert. Am Ende versagte ihr Körper. Innere Blutungen, Embolie, brutaler Totalschaden.

Die Öffentlichkeit reagiert mit Entsetzen. Politiker sprechen von einem Einzelfall. Medien berichten – kurz. Dann wird es still.

Aman K. ist 33 Jahre alt, stammt aus Somalia, kam 2008 in die Schweiz. Sein Asylantrag: längst abgelehnt. Seine Akte: gespickt mit Gewaltdelikten. Ein Mann, der nicht hätte bleiben dürfen – und der trotzdem blieb.

Im November 2022 verurteilt ihn das Kreisgericht St. Gallen wegen vorsätzlicher Tötung, schwerer und einfacher Körperverletzung zu 14 Jahren Haft – und zusätzlich zu einer fünfjährigen Landesverweisung. Die Staatsanwaltschaft hatte zwölf Jahre gefordert – das Gericht urteilte sogar härter.

Doch was dann folgt, ist kaum zu fassen: Aman K. verlässt den Gerichtssaal als freier Mann.

Er legt Berufung ein – und wird nicht in Sicherheitshaft genommen. Kein Hausarrest. Keine Meldeauflagen. Nicht einmal eine Fluchtüberwachung.

Schon vor dem Prozess, nach nur 248 Tagen Untersuchungshaft, von Februar bis Oktober 2021, war Aman K. auf freien Fuß gesetzt worden. Und auch nach dem Urteil darf er einfach gehen. Zwei Polizisten standen im Gerichtssaal. Alle glaubten, sie werden ihn abführen. Doch sie taten nichts. Durften nichts tun.

Christine Studer, Vorsitzende Richterin am Kreisgericht, erklärt später: „Das Aufrechterhalten von Untersuchungs- und/oder Sicherheitshaft ist nur möglich, wenn die dafür gesetzlich vorgeschriebenen Voraussetzungen gegeben sind. Es müssen also Haftgründe vorliegen.“

Die Anklagekammer sah offenbar keine Fluchtgefahr. Warum auch immer.

Ersatzmaßnahmen wie Meldepflicht? Wurden nicht angeordnet.

Ein Jahr und vier Monate später, am 8. April 2025, soll die Berufungsverhandlung beginnen. Doch Aman K. erscheint nicht. Er ist verschwunden. Untergetaucht. Der Staat hat ihn ziehen lassen – obwohl er längst verurteilt war.

Laut Recherchen von Blick.ch wurde bereits im Vorfeld gewarnt. Behörden wussten um das Risiko. Doch sie taten – nichts.

Nun weiß niemand, wo Aman K. sich aufhält.
Ob er je seine Strafe verbüßen wird? Unklar.

Die Empörung in der Schweiz ist groß. Die Schweizer Volkspartei (SVP) spricht von einem Justizskandal. Die Abgeordnete Barbara Steinmann sagt: „Das Problem ist nicht das bestehende Recht, sondern sind die offenen Grenzen und solche Richter.“

Auf der Plattform X schreibt die SVP:
„Unfassbar: Somalier prügelt Freundin tot und verlässt den Gerichtssaal als freier Mann! Wenn weder Behörden noch Justiz oder der verantwortliche Justizminister Jans etwas dagegen tun, dann muss das Volk handeln.“

Und die Frage bleibt: Wie konnte das passieren?

Der Staat hatte alle Mittel. Das Urteil lag vor. Der Mann war verurteilt, identifiziert, lokal bekannt. Doch niemand griff zu.

Weil er Berufung eingelegt hatte?
Weil keine Haftgründe gesehen wurden?
Oder weil man – ganz leise – hoffte, dass er einfach geht?

Politische Korrektheit?
Blindes Vertrauen?
Oder schiere Feigheit?

Wer Lorena schützen wollte, kam zu spät. Wer Aman K. stoppen wollte, kam nicht. Wer ihn jetzt sucht, hat das Vertrauen verspielt.

Der Rechtsstaat funktioniert – auf dem Papier.
Doch im Fall Aman K. bleibt davon wieder einmal nur eine Leerstelle.
Und ein Gefühl, das tiefer schneidet als jedes Urteil:
Ohnmacht.

Im Dezember 2019 ging meine Seite an den Start. Heute erreicht sie bis zu 53,7 Millionen Aufrufe im Monat. Sie setzt Themen, die selbst große Medien nicht mehr ignorieren können.

Mein Ziel: 

Kritisch, unabhängig und furchtlos der Regierung und ihren Hofberichterstattern auf die Finger schauen – ohne Steuergelder, ohne Großspender, nur mit Herzblut, Idealismus – und vor allem: mit Ihrer Hilfe.

Ihre Unterstützung macht meinen Einsatz überhaupt erst möglich. Jede Geste, ob klein oder groß, zeigt mir: Mein Engagement – mit all den Herausforderungen und schlaflosen Nächten – wird geschätzt.

Das ist für mich nicht nur ein unermesslich wertvolles Geschenk, sondern auch eine große Motivation, weiterzumachen.

Von Herzen: Danke!

Der einfachste und billigste Weg, ohne jede Abzüge, ist eine Banküberweisung:
IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71.

Alternativ sind (wieder) Zuwendungen via Kreditkarte, Apple Pay etc. möglich – allerdings werden dabei Gebühren fällig.

Über diesen Link

Mit noch höheren Gebühren ist über Umwege auch (wieder) Paypal-Bezahlung möglich:

Über diesen Link

BITCOIN-Empfängerschlüssel auf Anfrage

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut.

CDU unterschreibt ihr Ende – Koalitionsvertrag macht sie endgültig zu rot-grünem Erfüllungsgehilfen

„UN-fähig“ in New York: Wie Merz Baerbock peinlich nach oben rettet – und was dahinter steckt

Eine Billion neue Schulden – gesamte Union knickt feige ein! Der Bückling des Jahres vor Rot-Grün

Bild: Stefano Dosselli / Shutterstock.com

Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.

Mehr zum Thema auf reitschuster.de

Teile den Beitrag mit Freunden