• 6. Juli 2025

Hausverbot für Ausländer! Schweizer Freibad greift durch

ByRSS-Feed

Juli 6, 2025
Werbung

Von Kai Rebmann

Die seit Jahren zunehmende Häufung sexueller Übergriffe auf vorzugweise junge Frauen sind kein rein deutsches Phänomen. Doch anders als hierzulande dürfen Ross und Reiter bei unseren europäischen Nachbarn nicht nur benannt werden – es darf und wird auch entsprechend gehandelt. Aktuelles Beispiel dafür ist die Gemeinde Pruntrut im Schweizer Jura, die nur wenige Kilometer von der französischen Grenze entfernt liegt.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Wie mehrere Schweizer Medien berichten, wird Ausländern der Zutritt ins örtliche Freibad ab sofort – von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen – generell untersagt. Begründet wird dies mit mehreren Hausverboten, die seit Saisonbeginn gegen aus Frankreich angereiste Besucher ausgesprochen werden mussten. Der „Blick“ beschreibt die Maßnahme, typisch Schweiz, noch in diplomatischen Worten. Gegen mehr als 20 Personen sei zuletzt „aufgrund von unangemessenem Verhalten, Unhöflichkeit und der Nichteinhaltung der im Freibad geltenden Regeln“ ein Hausverbot ausgesprochen worden.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Klartext kommt dagegen aus dem Rathaus. Lionel Maitre, Gemeindepräsident von Pruntrut übersetzt „unangemessenes Verhalten“ und „Unhöflichkeit“ im Freibad für jedermann verständlich in „Belästigungen gegenüber jungen Frauen, unangemessene Ausdrucksweise, Baden in Unterwäsche und gewalttätiges Verhalten auch nach Ermahnung“. Nachdem es dann vor wenigen Tagen noch zu einem tätlichen Angriff auf das Sicherheitspersonal in dem Freibad gekommen war, war das Maß endgültig voll.

SEDO

Jetzt wurde in dem Grenzort also die ultimative Reißleine gezogen, während in Deutschland die Hitze schuld an derartigen Übergriffen sein soll oder in diesem Zusammenhang vor weißen Frauen gewarnt wird, die ihre Finger angeblich nicht bei sich behalten können.

Pruntrut First – in Deutschland undenkbar!?

Ausnahmen vom generellen Hausverbot soll es nur noch für Touristen geben, die in einem der umliegenden Hotels oder Campingplätze gemeldet sind und dies mit einem dort erhaltenen Ticket nachweisen können. Ansonsten dürfen nur noch Schweizer Staatsangehörige oder Personen mit einer Niederlassungserlaubnis und/oder einer Arbeitserlaubnis in der Schweiz ins Freibad.

Diese Einschränkungen machen deutlich: Von Rassismus kann in Pruntrut keine Rede sein. Ausländer sind in dem Freibad auch weiterhin herzlich willkommen – nur eben ein ganz bestimmtes Klientel nicht mehr. Es ist eben nicht der durchschnittliche Franzose, der als Pendler in der Schweiz arbeitet und dort nach Feierabend im Freibad für Ärger sorgt. Und auch mit sonstigen Ausländern mit regulärem Wohnsitz in der Schweiz oder Touristen scheint man im Jura bisher keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht zu haben, jedenfalls nicht in Freibädern.

Gemeindepräsident Maitre stellt unmissverständlich klar, worum es bei dieser für deutsche Verhältnisse geradezu radikal anmutenden Maßnahme geht: „Die Sicherheit der Nutzer des Freibads in und um das Becken herum muss gewährleistet sein sowie ein friedliches, respektvolles und sicheres Klima gewahrt werden.“ Es geht Pruntrut und seinem Bürgermeister also nicht um eine pauschale Diskriminierung ausländischer Badegäste, wie Maitre aus linksgrünen Kreisen teilweise vorgeworfen wird, sondern ganz offensichtlich und ausschließlich um den Schutz der eigenen Bevölkerung.

Was für ein Kontrastprogramm zu Deutschland. Hier reagiert man mit schon fast stoisch eingeübt wirkenden Ritualen auf die Exzesse in unseren Freibädern. So glaubt man etwa in Gelnhausen (Hessen) nach einem sexuellen Übergriff von vier Syrern auf zehn junge Mädchen das Problem mit mehr Kontrollen durch die sogenannte „Stadtpolizei“ und die Beauftragung eines externen Sicherheitsdienstes in den Griff zu bekommen. Außer Mehrkosten, die von den schon länger in Gelnhausen und Umgebung wohnenden Bürgern zu tragen sind, wird der Effekt solcher Maßnahmen gegen Null gehen.

Im Dezember 2019 ging meine Seite an den Start. Heute erreicht sie Millionen Leser im Monat – mit Themen, die andere lieber unter den Teppich kehren.

Mein Ziel: 

Sie kritisch durch den Wahnsinn unserer Zeit zu lotsen.
Ideologiefrei, unabhängig, furchtlos.

Ohne Zwangsgebühren, ohne Steuergelder oder Abo‑Zwang. Ohne irgendjemanden zur Kasse zu bitten. Nur mit Herzblut – und mit Ihnen an meiner Seite. Jede Geste, ob groß oder klein, trägt mich weiter. Sie zeigt: Mein Engagement – mit all seinen Risiken und schlaflosen Nächten – ist nicht vergeblich.

Der direkteste Weg (ohne Abzüge) ist die Banküberweisung:
IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71.

Alternativ sind (wieder) Zuwendungen via Kreditkarte, Apple Pay etc. möglich – allerdings werden dabei Gebühren fällig. Über diesen Link

Auch PayPal ist wieder möglich.
Nicht direkt – aber über Bande, dank Ko-fi: Über diesen Link

(BITCOIN-Empfängerschlüssel auf Anfrage)

Wenn Ihr Geld aktuell knapp ist – behalten Sie es bitte. Niemand muss zahlen, um kritisch informiert zu bleiben. Mir ist es wichtig, dass jeder hier mitlesen kann – ohne Ausnahme. Gleichzeitig bin ich umso dankbarer für jede Unterstützung, die keinen Verzicht abverlangt. Jede Geste, ob groß oder klein, ist für mich ein wertvolles Geschenk und trägt mich weiter.

Dafür: Ein großes Dankeschön– von ganzem Herzen!

Merz taumelt ins Kanzleramt – aber um welchen Preis? Das wahre Drama hinter dem zweiten Wahlgang

Geheim-Urteil gegen die AfD: Der Staat brandmarkt – aber die Begründung dafür verrät er uns nicht

CDU unterschreibt ihr Ende – Koalitionsvertrag macht sie endgültig zu rot-grünem Erfüllungsgehilfen

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.

Kai Rebmann ist Publizist und Verleger. Er leitet einen Verlag und betreibt einen eigenen Blog.

Bild: Shutterstock.com

Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.

Mehr von zum Thema auf reitschuster.de

Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung