• 7. Juli 2025

Angesichts steigender Milliardenkosten für die Pflege wollen Bund und Länder bis Jahresende Reformvorschläge entwickeln.

ByRSS-Feed

Juli 7, 2025
Werbung

„Die Bürgerinnen und Bürger müssen sich darauf verlassen können, dass sie im Pflegefall unterstützt und nicht überlastet werden“, sagte Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) anlässlich der Auftaktsitzung einer Arbeitsgruppe mit den Ländern in Berlin. Sie soll Eckpunkte zur finanziellen Stabilisierung der Pflegeversicherung erarbeiten. Ab Anfang 2026 soll dann die konkrete Gesetzgebung anlaufen.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

„Um das System zukunftsfest zu machen, brauchen wir eine mutige Reform“, sagte Warken. Für konkrete Vorschläge auch zu einer stärkeren Unterstützung der Pflege zu Hause sollen zwei Facharbeitsgruppen eingesetzt werden. Im Dezember sollen dann die Eckpunkte für ein Reformkonzept vorliegen.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Der im Koalitionsvertrag von Union und SPD vorgesehenen AG gehören für den Bund auch Familienministerin Karin Prien (CDU) und weitere Ministerien an, auf Länderseite die für Pflege zuständigen Ressortchefinnen und Ressortchefs. Beteiligt sind zudem die kommunalen Spitzenverbände und die schwarz-roten Regierungsfraktionen. Wegen steigender Kosten drohen bei der gesetzlichen Pflegeversicherung im kommenden Jahr erneut Beitragsanhebungen.

SEDO

Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]

Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung