• 11. Mai 2025

Zwei Drittel der deutschen Unternehmen halten überbordende Bürokratie und langsame Genehmigungsverfahren für ihre drängendsten Probleme.

ByRSS-Feed

Mai 11, 2025
Werbung

Einer repräsentativen Civey-Umfrage zufolge sind 67,3 Prozent der Meinung, dass die neue Bundesregierung den Bürokratieabbau zuerst angehen muss, um die Wirtschaft zu stärken. Wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtet, wurden in der ersten Maiwoche 1002 privatwirtschaftliche Entscheidungsträger im Auftrag des SPD-Wirtschaftsforums befragt.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Demnach folgt auf dem zweiten Platz die Forderung nach einer Senkung der Stromsteuer, die 32,2 Prozent der Befragten als dringlich einstufen. Die Abschaffung des Lieferkettengesetzes landet mit 30,2 Prozent auf Rang drei. Mehrfachnennungen waren möglich.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

„Bürokratieabbau und Verfahrensbeschleunigung werden deutlich vor anderen wichtigen ökonomischen Maßnahmen als absolut vordringlich erachtet“, sagte Ines Zenke, Präsidentin des SPD-Wirtschaftsforums, dem RND. „Da muss sofort spürbar etwas passieren durch die neue Bundesregierung.“ Auch beim Lieferkettengesetz und bei den Energiepreisen könne die Regierung noch in diesem Jahr handeln.

SEDO

Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]

Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung