Von Kai Rebmann
Kennen Sie Udo Philipp? Der Mann ist Mitglied bei den Grünen und fungiert seit Ende 2021 als Staatssekretär im Wirtschaftsministerium seines Parteifreundes Robert Habeck. Dort füllt Philipp die Stelle als Koordinator der Bundesregierung für strategische Auslandsprojekte im Interesse der Bundesrepublik Deutschland aus. Wer denkt da nicht sofort an die fast schon legendären Radwege in Peru?
Oder Johann Saathoff? Der SPD-Politiker sitzt seit 2013 im Bundestag und legte insbesondere in der gerade zu Ende gehenden Legislaturperiode eine steile Karriere hin. Zunächst wurde er im Jahr 2021 zum Parlamentarischen Staatssekretär im Innenministerium berufen, seit dem Ampel-Aus ist er in eben dieser Position auch im Justizministerium tätig – und Koordinator der Bundesregierung für Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau.
Das sind nur zwei Beispiele für knapp vier Dutzend an Beauftragten, Sondergesandten und Koordinatoren für alles Mögliche, die sich die Bundesregierung leistet. Nicht weniger als 10 solcher Posten wurden von der Ampel seit ihrem Amtsantritt Ende 2021 geschaffen – satte Gehaltserhöhung auf Kosten der Steuerzahler für die jeweiligen Inhaber natürlich inklusive.
320 Verbeamtungen ohne Probezeit
Über Sinn und Unsinn lässt sich dabei in vielen Fällen trefflich streiten, ebenso über die Tätigkeitsnachweise. Diesen Vorwurf wird sich insbesondere der bereits erwähnte Johann Saathoff gefallen lassen müssen, der gewissermaßen das deutsche Pendant von Elon Musk darstellen soll. Denn in den letzten dreieinhalb Jahren wurde Bürokratie innerhalb der Bundesregierung nicht abgebaut, sondern ganz im Gegenteil der Beamtenapparat an vielen Stellen massiv aufgerüstet – nicht selten unter Verstoß gegen geltendes Recht oder zumindest die guten Sitten, wie aus einer Anfrage der Linken-Gruppe im Bundestag hervorgeht.
Die SED-Erben erkundigten sich in Person von Heidi Reichinnek unter anderem nach der Anzahl und dem angewandten Prozedere bei Beförderungen innerhalb der einzelnen Bundesministerien. Laut Antwort kam es unter der Ampel zu 320 Verbeamtungen auf Lebenszeit von Mitarbeitern, ohne den Ablauf der eigentlich üblichen Probezeit abzuwarten.
Besonders großzügig zeigten sich dabei Robert Habeck (Grüne, Wirtschaft und Klima), Karl Lauterbach (SPD, Gesundheit), Svenja Schulze (SPD, Entwicklung) und Volker Wissing (parteilos, Verkehr), die in ihren Ministerien jeweils mindestens 50 solcher Verbeamtungen zu verantworten haben. Erinnerungen an die „Operation Abendsonne“ werden wach, bei der insbesondere zum Ende einer Legislaturperiode langgediente Parteisoldaten noch schnell befördert werden.
Hunderte weitere ‚Ausnahmefälle‘ bei Beförderungen
In einem weiteren Punkt der Anfrage ging es um die Neubesetzung offener Stellen. Gängiger Brauch, wenn auch nicht verbindlich vorgeschrieben, ist es, diese mittels entsprechender Ausschreibung zu vergeben. Doch statt nach dem Qualitätsprinzip, das durch eben dieses Verfahren sichergestellt werden soll, wurden von der noch amtierenden Bundesregierung bis Mitte Januar 2025 mindestens 414 zumeist hochrangige und entsprechend bezahlte Mitarbeiter freihändig und ohne Ausschreibung eingestellt. Welche Kriterien den jeweiligen Entscheidungen stattdessen zugrunde lagen, ergibt sich aus der Antwort nicht.
Und auch bei der Beförderung von Mitarbeitern ließen die Ampel-Minister in hunderten Fällen Fünfe einfach mal gerade sein. Die Regel besagt, dass die Besoldungsgruppen einzeln und vor allem nacheinander durchlaufen werden müssen, ehe ein Aufstieg in die jeweils nächste erfolgen kann. In mehr als 400 Fällen wurde bei Beförderungen während der Regierungszeit der Ampel aber mindestens eine Besoldungsgruppe übersprungen.
Die Bundesregierung beruft sich auf „Ausnahmefälle“ und meint das offenbar auch noch ernst – ungeachtet davon, dass es sich in Summe um knapp 1.200 solcher Fälle handelt. Bleibt wenige Tage vor der Bundestagswahl nur noch die Frage, wen die Ampel bzw. das, was davon noch übrig ist, mit einer solchen Aussage für dumm verkaufen will.
Wähler-Wille ausgehebelt: Warum diese Wahl undemokratisch war – und wieder rot-grüne Grütze kommt
Wahl ohne Wahl: Warum das Ergebnis längst feststeht – und warum das so fatal ist für unser Land
Herr Merz, Herr Pistorius, hören Sie endlich auf uns zu belügen! Und auch sich selbst!
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.
Kai Rebmann ist Publizist und Verleger. Er leitet einen Verlag und betreibt einen eigenen Blog.
Bild: Shutterstock
Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.
Mehr von Kai Rebmann auf reitschuster.de
Ampel-Koalition schafft 758 weitere Beamtenstellen
Der Beamtenapparat der Bundesregierung wird immer weiter aufgebläht, das gesetzlich vorgeschriebene Prinzip der Bestenauslese spielt dabei offenbar eine kleinere Rolle als das richtige Parteibuch. Von Kai Rebmann.
Filz-Vorwürfe gegen Faeser: Stellen ohne Ausschreibung vergeben?
In acht Fällen sollen Vorschriften umgangen worden sein, um hochrangige Posten mit parteinahem Personal zu besetzen. Ein Sprecher dementiert zwar, kann den Verdacht aber nicht ausräumen. Und: Welche Rolle spielt Faesers „Mann fürs Grobe“? Von Kai Rebmann.
Jennifer Morgan und die Einbürgerung im Eilverfahren
Um der Bundesaußenministerin als Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik dienen zu können, musste bei der Einbürgerung der Ex-Greenpeace-Chefin alles ganz schnell gehen. Doch die Causa wirft noch viele weitere Fragen auf. Von Kai Rebmann.
Deutschland zahlt für Milliarden-Betrug mit Klima-Projekten in China
Die rot-grüne Klimapolitik wird von der Mineralölindustrie vorgeführt – auf Kosten der Autofahrer. Regierung und Opposition schieben sich die Schuld gegenseitig in die Schuhe und die zuständige Grünen-Ministerin übt sich in Wunschdenken. Von Kai Rebmann.
„Operation Abendsonne“: Lizenz zum Abkassieren für Top-Beamte
Haushaltskrise? Gibt es bei der Rest-Ampel nicht mehr! Jedenfalls nicht, wenn es um die Bezüge der eigenen Leute geht. Auch der Kanzler zieht die großen Spendierhosen an. Und eine Partei entlarvt ihre eigene Doppelmoral. Von Kai Rebmann.