Von Kai Rebmann
Der Amtsantritt von Donald Trump am kommenden Montag wirft in vielerlei Hinsicht seine Schatten voraus. So dürfte auch der Austritt von einem halben Dutzend amerikanischer Großbanken aus der sogenannten Net Zero Banking Alliance (NZBA) ganz unmittelbar auf den Wahlsieg des Republikaners zurückzuführen sein. Nachdem im Dezember bereits die Bank of America, Citigroup, Goldman Sachs, Morgan Stanley und Wells Fargo ihren Rückzug erklärt haben, erklärte jetzt mit JP Morgan Chase auch der Branchenprimus und der bis dato letzte noch verbliebene Wall-Street-Gigant seinen Austritt.
Dabei handelt es sich aber wohl nur um die logische Konsequenz einer Entwicklung, die sich schon seit Monaten angekündigt hat und durch den Wahlsieg von Donald Trump nur noch den finalen Impuls erhalten hat. Denn Wokeness und Nachhaltigkeit haben in den USA als Marketinginstrument schon einiger Zeit ausgedient. Zu offensichtlich – und nicht selten auch schwerwiegend – waren die damit verbundenen insbesondere wirtschaftlichen Negativfolgen für die betreffenden Unternehmen.
Im Falle der NZBA, der aus deutscher Sicht unter anderem auch die Deutsche Bank und Commerzbank angehören, haben sich die rund 140 Mitglieder aus mehr als 40 Ländern auf Betreiben der Vereinten Nationen (UN) dazu verpflichtet, die Kohlenstoffemissionen ihrer Kredit- und Investmentportfolios bis zum Jahr 2050 auf netto Null zu reduzieren. Mit der Amtsübernahme von Donald Trump erscheint dieser Klima-Aktivismus für die US-Großbanken nicht weiter attraktiv, da der künftige Präsident als klarer Befürworter fossiler Brennstoffe sowie der Kohle- und Gasindustrie gilt.
Bundesstaaten drohen NZBA-Mitgliedern mit juristischen Schritten
Hinter der Flucht aus der Klimaallianz steckt bei den US-Banken aber wohl mehr als reiner Opportunismus. So waren zuletzt schon mehrere republikanisch regierte Bundesstaaten gegen die NZBA vorgegangen und hatten deren Mitgliedern mit Sanktionen gedroht, etwa sie von der Platzierung von Anleihen auszuschließen. Als Begründung wurden mögliche Verstöße gegen das Kartellrecht genannt, da die Nachhaltigkeitsziele der Klimaallianz zu einer Diskriminierung von Unternehmen führten, die auf fossile Brennstoffe setzen.
Eine weitere Folge des Klima-Aktionismus im Finanzwesen, so der Vorwurf aus elf Bundesstaaten, sei die Reduzierung der Kohleproduktion und eine damit einhergehende Erhöhung der allgemeinen Energiepreise. Unter anderem der Generalstaatsanwalt von Texas hatte den beteiligten Großbanken und Fondsgesellschaften deshalb mit juristischen Schritten gedroht und diese Drohung erst nach dem Austritt der betreffenden Player aus der NZBA wieder fallengelassen.
Anders als die US-Großbanken haben die deutschen Mitglieder der NZBA ihr Festhalten an den UN-Zielen der Klimaallianz bekräftigt. „Wir als Deutsche Bank bleiben der NZBA verpflichtet und werden weiterhin unsere Netto-Null-Verpflichtung umsetzen“, erklärte der dort für Nachhaltigkeit zuständige Jörg Eigendorf. Bei der Commerzbank hört sich das so an: „Unsere Mitgliedschaft bei der Net Zero Banking-Alliance ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.“
Feuer-Katastrophe in Los Angeles auch Folge von Wokeness und Klima-Aktivismus?
Der neue Kulturwandel in den USA – weg von Klima-Aktivismus und Wokeness, hin zu pragmatischem Realismus – geht dabei weit über den Wirkungskreis von Wirtschaft und Finanzwelt hinaus und ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Aktuelles Beispiel hierfür sind auch die verheerenden Waldbrände rund um Los Angeles, die inzwischen auch die Frage nach der politischen Verantwortung aufgeworfen haben.
In Anbetracht der katastrophalen Folgen geriet zuletzt immer mehr die Prioritätensetzung der Politik, aber auch innerhalb der Feuerwehr von Los Angeles in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Am deutlichsten wurde dabei Schauspieler und Produzent James Woods, der in den sozialen Medien zum verbalen Rundumschlag ausholte:
„Die Waldbrände sind nicht vom Klimawandel verursacht, sondern von liberalen Idioten wie Gavin Newsom [Gouverneur von Kalifornien] und Karen Bass [Bürgermeisterin von Los Angeles]. Der eine versteht überhaupt nichts von Brandmanagement, die andere kann die Wasserreservoirs nicht füllen. Unsere neue Feuerwehr-Chefin [Kristin Crowley] hat das Amt übernommen und in ihrer Biografie angegeben, dass ihre Priorität der Inklusion, Vielfalt und Gleichberechtigung gilt. Da hat, glaube ich, jemand vergessen, alle Reservoirs mit Wasser zu füllen.“
Den Hintergrund dieser Kritik erklärte Schauspielkollegin Sara Foster via X: „Unsere Hydranten waren leer. Unsere Vegetation war überwuchert, das Gestrüpp wurde nicht gerodet. Unsere Stauseen wurden von unserem Gouverneur geleert, weil er Fische retten wollte. Das Budget unserer Feuerwehr wurde von unserer Bürgermeisterin gekürzt. Aber Gott sei Dank bekommen Drogenabhängige ihre Drogenpakete.“
Musk, Macht und die Zukunft: Wer prägt 2025? Und beginnt jetzt endlich der Abgesang auf Rot-Grün?
Magdeburg: Terror, Behördenversagen, Fragen, die niemand stellt und unbequeme Fakten, die verstören
Merz – die finale Selbstkastration und Unterwerfung der „Opposition“ unter die rot-grüne Agenda
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.
Kai Rebmann ist Publizist und Verleger. Er leitet einen Verlag und betreibt einen eigenen Blog.
Bild: Shutterstock
Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.
Mehr von Kai Rebmann auf reitschuster.de
Habeck träumt immer noch von 100 Prozent Öko-Strom…
Märchenstunde mit Onkel Robert! Der Minister glaubt offenbar weiterhin an sein grünes Energie-Utopia. Sonne, Wind, Wasser, Holz und Co sollen Kohle und Gas als Energieträger in zehn Jahren vollständig ersetzen. Von Kai Rebmann.
Kehrtwende am Burger-Grill: McDonalds schwört Wokeness-Haltung ab
Weil die Kunden mit den Füßen abgestimmt haben, zieht der Fastfood-Gigant die Reißleine. Schluss mit Diversity und wieder mehr Fokus auf den eigenen Markenkern, lautet das neue Motto. Andere Unternehmen rudern ebenfalls zurück. Von Kai Rebmann.
„Rekord-Dürre“ am Gardasee als Hütchenspiel deutscher Medien
Fußläufig erreichbare Inseln und um ihre Existenz bangende Hoteliers: Glaubt man den aktuellen Schlagzeilen, so steht Italiens größter See kurz vor dem Super-GAU. Aber: Die Menschen vor Ort scheinen von alledem nicht das Geringste mitzubekommen. Von Kai Rebmann.
Klimastrategie 2050: Nur noch 50 Gramm Fleisch pro Tag?
Drastische Erhöhung der Steuern auf tierische Erzeugnisse? Streichung aller Subventionen für „klimaschädliche“ Lebensmittel? Raten Sie, in welchem „freien Land“ diese Maßnahmen schon bald drohen könnten. Von Kai Rebmann.
Bürger werden per Fragebogen über Haltung zum Klimawandel ausgehorcht
Der Fragenkatalog wirkt wie eine Mischung aus Gehirnwäsche und Belehrung, als Köder für die Teilnahme wird ein Gewinnspiel hingeworfen. Statt zu antworten, hat ein Leser uns das Machwerk zugeschickt. Von Kai Rebmann.