Es ist ein Satz wie aus dem Zynikerlehrbuch: „Vermeiden Sie jede Eskalation. Versuchen Sie, sich aus dem Raum zu entfernen.“ Nein, das ist kein Tipp für Wanderer beim Bärenkontakt in Alaska. Es ist die neue Handlungsanweisung für Lehrer in Nordrhein-Westfalen – wenn Schüler gewalttätig oder bedrohlich werden.
Der offizielle Leitfaden aus dem NRW-Schulministerium liest sich wie die Gebrauchsanweisung für die weiße Fahne: Rückzug, Deeskalation, Selbstschutz. Und am besten: Weglaufen. Lehrer als Fluchthelfer ihrer eigenen Würde.
Was früher mal „pädagogische Autorität“ hieß, heißt heute: Tür auf, Beine in die Hand. Wer stehen bleibt, riskiert laut Ministerium eine „Eigengefährdung“. Wer widerspricht, könnte am Ende selbst Ärger bekommen. Und wer gar versucht, einem Schüler Einhalt zu gebieten, womöglich mit einem Griff ans Handgelenk? Viel Glück beim Disziplinarverfahren.
Die Symbolik dieses Dokuments ist so grell, dass es fast schon Satire sein könnte. Leider ist es Realität. Und ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in die Republik der Selbstverzwergung.
Denn wer immer nur zurückweicht, überlässt das Feld denen, die am lautesten schreien, drohen oder zuschlagen. Die Gewalttäter setzen die Regeln, die Behörden verteilen Rückzugspläne – und nennen das dann „Prävention“.
Die Lehrergewerkschaft klatscht Beifall. Der SPD-Bildungspolitiker Lüddemann findet es „richtig und wichtig“. Wahrscheinlich ist der nächste Schritt eine staatlich finanzierte Fortbildung im Sprinttraining. Mit Gender-Toiletten auf halber Strecke, falls die Flucht länger dauert.
Dabei wäre genau das Gegenteil nötig: Rückhalt. Schutz. Und das klare Signal, dass die Schule ein Ort des Rechts ist – nicht der Einschüchterung. Doch in einem Land, in dem Feuerwehrleute nicht mehr löschen, ohne Polizeischutz, ist selbst das schon zu viel verlangt.
Hendryk M. Broder schrieb einmal ein Buch mit dem Titel: „Hurra, wir kapitulieren.“ Was damals wie eine zugespitzte Metapher klang, ist heute politisches Programm.Vielleicht kommt bald der nächste Erlass: „Vermeiden Sie es, Schüler zu bewerten – das könnte ihre fragile Emotionalität verletzen.“ Oder gleich: „Vermeiden Sie Noten – Triggergefahr.“ Und als nächsten Schritt auf der nach oben offenen Richterskala des Alltagsirrsinns made in Germany: „Betreten Sie den Klassenraum nur nach ausdrücklicher Zustimmung aller Beteiligten.“
Die eigentliche Tragik: Wer den Rückzug zum Prinzip erklärt, zieht nicht nur sich selbst zurück – sondern zerstört auch das ohnehin bei vielen schon verlorene Vertrauen in den Staat. Und er zerstört ebenfalls das letzte bisschen Respekt, das Gewaltbereite vielleicht noch hatten. Wenn selbst die Lehrer weglaufen, bleibt nur noch die Flucht ins Private. Oder ins Ausland.
PPS: Wer sich angesichts dieser fatalen Entwicklung fragt, wie man sich im Ernstfall schützen kann: Ex-Polizist und Einsatztrainer Steffen Melzer, der auch für meine Seite schrieb, gibt in „Ratgeber Gefahrenabwehr“ klare Tipps – keine Illusionen, sondern Strategien, die wirklich helfen.
👉 Jetzt sichern, bevor es wieder vergriffen ist: https://tinyurl.com/gefahrenabwehr
(Affiliate-Link – unterstützt meine Arbeit.)
CDU unterschreibt ihr Ende – Koalitionsvertrag macht sie endgültig zu rot-grünem Erfüllungsgehilfen
„UN-fähig“ in New York: Wie Merz Baerbock peinlich nach oben rettet – und was dahinter steckt
Eine Billion neue Schulden – gesamte Union knickt feige ein! Der Bückling des Jahres vor Rot-Grün
Bild: Shutterstock
Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.
Mehr zum Thema auf reitschuster.de
Sechsjähriger attackiert Lehrerin – Gewalt an Schulen eskaliert
In Kärnten schlägt ein Erstklässler mit Migrationshintergrund seine Lehrerin und sorgt für Entsetzen. Die Polizei muss anrücken. Die Situation spiegelt eine besorgniserregende Entwicklung wider.
Kollaps der Autorität: Gewalt und Gruppenzwang an deutschen Schulen
Immer mehr Gewalt, immer weniger Respekt: An deutschen Schulen eskalieren Konflikte, Lehrer fühlen sich zunehmend allein gelassen. „Auch wir werden getreten und beschimpft“ – lesen Sie hier ihre unglaublichen Berichte. Von Ekaterina Quehl.
Gewalt an Schulen: Eltern gründen Bürgerinitiative zum Schutz von Kindern
Schutzgeld-Erpressungen, Backpfeifen und Fußtritte – das alles gehört an Schulen in Halle/Saale offenbar seit Jahren zum Alltag. Jetzt haben Eltern reagiert und patrouillieren auf den Straßen und den Pausenhöfen.