Schimmelpilz: Tipps für Mieter, wie man ordnungsgemäße Belüftung der Wohnung beweisen kann
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen.
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, mit Hinweisen dazu, wie Mieter eine ordnungsgemäße Belüftung der Wohnung auch Jahre später vor Gericht beweisen können.
Bildet sich in der Wohnung Schimmelpilz, kommt es schnell zum Streit...
Vermeidung von Schimmelpilz – fünf Tipps für Mieter
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen.
Seit Beginn der kalten Jahreszeit tritt in vielen Wohnungen vermehrt Schimmelpilz auf. Insbesondere ein falsches Wohnverhalten kann zu einer Haftung des Mieters führen. Umgekehrt sind dann eigene Ansprüche des Mieters im Zusammenhang mit der Bildung des Schimmelpilzes ausgeschlossen. Nachfolgend...
Ursachen der Schimmelpilzbildung in Mietwohnungen – Baummängel oder Nutzungsverhalten
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Amtsgerichts Dortmund vom 29. September 2015 – 425 C 7665/14.
Kommt es in einer Mietwohnung zu Bildung von Schimmelpilz, wird von Vermieter und Mieter häufig über die Verantwortung gestritten. Kommt der Fall vor Gericht, stellt sich dann die Frage wer was darlegen und beweisen...
Schimmelpilzbildung wegen Baumängeln – Mieter muss nicht mehr lüften oder heizen
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin und Essen, zum Urteil des Amtsgerichts Bremen vom 16. Juni 2015 – 9 C 447/13 –, juris.
Ausgangslage:
Tritt in einer Mietwohnung Schimmelpilz auf, hat der Mieter grundsätzlich alle Rechte wegen eines Mietmangels. Das bedeutet z.B., dass der Mieter die Miete mindern, ein Zurückbehaltungsrecht geltend machen...
Rundum Schutz vor Insekten – mit Raid
Raid schützt das Zuhause jetzt auch mit Eukalyptusöl vor Mücke, Motte,
Ameise und Co.Raid Ameisen-Spray mit EukalyptusölJuhu! Drinnen und draußen kehrt der Sommer ein! Die warmen Sonnenstrahlen werden jetzt endlich mit offenen Fenstern und Türen willkommen geheißen. Die frische Luft von draußen soll schließlich auch in den eigenen vier Wänden für gute Stimmung sorgen. Damit keine lästigen...
Beim Lüften an die Umwelt denken!
Wärmeverluste steigern den EnergieverbrauchFoto: Fotoliasup.- Je besser ein Haus wärmegedämmt ist, desto wichtiger wird regelmäßiges Lüften. Die dichten Gebäudehüllen lassen nämlich praktisch keinen Luftaustausch mehr zu, was einerseits die Gefahr von Feuchteschäden und Schimmelbildung begünstigt, andererseits bei den Nutzern der Räume Unbehagen wegen der verbrauchten Atemluft auslösen...
Alternatives Lüftungskonzept für die Wohnungswirtschaft
Smarte Lösung für VermieterTurnusmäßigen Veranstaltung “Schimmel-Update 2.0” (Bildquelle: @ Larissa Kandler)“Schlechte Luft bringt die Säfte durcheinander und verdunkelt den Geist.” Das wusste schon Johannes Curio, ein Medicus des 16. Jahrhunderts. Curios Satz gilt auch heute noch. Vor allem dann, wenn Schimmelsporen in der Wohnung die Regie übernehmen. Was dann folgt,...
Kalt- versus Warmschläfer – da ist der Beziehungsstreit vorprogrammiert
BeLaMa LogoBerlin, 03. Februar 2015 – Sie schläft gern kuschelig warm, er hingegen lieber frostig kalt oder umgekehrt. Die Frage nach der richtigen Schlafzimmertemperatur führt in vielen Beziehungen immer wieder zu hitzigen Auseinandersetzungen und unterkühltem Schweigen. Heizung an, Heizung aus, Fenster auf, Fenster zu – dass beide Partner glücklich sind, scheint nahezu unmöglich....