• 25. Juli 2025

Shopping Gutschein clever nutzen: So holen Sie das Maximum aus Ihrem Geschenk heraus

ByRSS-Feed

Juli 25, 2025
Werbung

Wer liebt es nicht, Geschenke zu bekommen? Umso größer ist die Freude, wenn etwas dabei ist, was viele wirklich schätzen: Geschenkgutscheine. Sie machen es möglich, auch den geheimsten Herzenswunsch zu erfüllen. Wer ein paar einfache Regeln beachtet, kann dabei sogar noch tüchtig sparen.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Clever schenken und einkaufen: Gutscheine im Kommen

YouGov, ein Unternehmen, das sich auf Daten und Analysen spezialisiert hat, weiß in einer neuen Umfrage Interessantes zu berichten. Rund zwei Drittel aller Deutschen sind von Gutscheinen überzeugt. Ein Drittel verschenkt sie sogar zu Weihnachten und anderen Anlässen.

Den Rang unter allen Geschenkgutscheinen führen die an, die für die unterschiedlichsten Shops gelten, egal ob vor Ort oder online. Kann der Gutschein in mehreren Geschäften eingelöst werden, dürfen sich die Schenkenden sicher sein, dass sie damit die richtige Wahl getroffen haben. Jetzt kommt es nur noch auf die Beschenkten an, denn sie sollten daran denken, den geldwerten Gutschein sinnvoll und rechtzeitig einzusetzen.

 

Geschenkgutscheine vorteilhaft nutzen: die Gültigkeit

Geschenkgutscheine gelten in der Regel 3 Jahre. Die Frist beginnt im Jahr nach dem Ausstellungsdatum. Ausnahmen bestätigen diese Vorgabe, etwa Gutscheine für Restaurants. Eine genaue Angabe darüber, wann kürzere Fristen gelten, muss auf der Karte oder bei den Einlösebedingungen für den Code angegeben sein.

Trifft aber die gesetzliche Regelung zu, bleibt den Beschenkten reichlich Zeit, sich Gedanken über den Einsatz zu machen. Hat man einen Shopping Gutschein zu Hause, ist es sinnvoll, sich alle Details gründlich durchzulesen. Eine kleine Notiz im eigenen Timer hilft, das Verfallsdatum nicht zu übersehen.

 

Preisverlauf beachten: clever mit Geschenkgutschein kaufen

Eine Vielzahl von Händlern sind seit Langem dazu übergegangen, Tagespreise aufzurufen. Das trifft vorwiegend bei Elektrogeräten zu. Soll ein Gutschein für den Erwerb eines Handys, Fernsehers oder Haushaltsgerät eingesetzt werden, empfiehlt es sich, über einen längeren Zeitraum die Preise zu beobachten. Nur so kann man verhindern, dass der Gutschein nicht verschwendet wird, weil die Ware am nächsten Tag weit unter dem Verkaufspreis verkauft wird.

Ticker von Vergleichsplattformen helfen dabei, den günstigsten Tagespreis zu ermitteln. Allerdings kann sich hier eine Falle verbergen, denn nicht jeder Gutschein gilt für reduzierte Ware. Am besten ist es, der Schenkende achtet bereits beim Erwerb darauf. Andernfalls heißt es genau hinschauen, ob der Preisvorteil mit Gutschein wirklich noch zu Buche schlägt.

 

Teilbeträge abbuchen: ein Gutschein für mehrere Einkäufe

Wird ein größerer Betrag auf den aus vielen Kategorien wählbaren Geschenkgutschein aufgebucht, empfiehlt es sich, auf die Möglichkeit von Teilbeträgen zu achten. Dann können ganz individuell verschiedene Summen auf den Kaufpreis angewendet werden. Auch mehrere kleine Scheine erfüllen mitunter den Zweck.

Da aber in den meisten Fällen nur ein Gutschein auf einen Einkauf angerechnet werden kann, bieten Teilbeträge den größeren finanziellen Spielraum. So kann innerhalb der Geltungsdauer abgebucht werden, was gerade den eigenen Vorstellungen und Möglichkeiten entspricht. Der noch zur Verfügung stehende Restbetrag kann vielfach ganz einfach online oder vor Ort abgefragt werden.

 

Geschenkgutschein: weitergeben oder tauschen

Passt es so gar nicht in die Vorstellungen des Beschenkten, was ein einzelner Shop oder verschiedene infrage kommende Geschäfte zu bieten haben, kann er den Gutschein weitergeben oder ihn gegen Bargeld eintauschen. So macht er für sich das Beste aus dem Geschenk, ohne finanzielle Einbußen.

Ein Name auf einem Geschenkgutschein hat keinerlei rechtliche Bedeutung, solange nicht eine persönliche Leistung als Gegenwert steht. Dies wäre der Fall, wenn nur ein bestimmter Personenkreis die Leistungen in Anspruch nehmen kann, etwa geschlechtsbezogen, aufgrund des Alters oder aus gesundheitlichen Gründen.

 

Clever shoppen: Gutschein bis zum Maximum ausnützen

Gekaufte Geschenkgutscheine gelten online und vor Ort vielfach für das gesamte Sortiment. Führen diese Geschäfte jedoch Waren von Drittanbietern, kann der Einsatz versagt oder limitiert sein. Eine kurze Mail oder ein Telefonat mit dem Versandhaus bringt hier Klarheit.

Eine Möglichkeit, trotzdem an den finanziellen Vorteil zu kommen, ist die Bitte um Rückerstattung des Geldbetrages. Diese Vorgehensweise muss jedoch ausdrücklich vereinbart sein. Auf vielen Geschenkgutscheinen findet sich deshalb der Passus „Barablösung ausgeschlossen“. Innerhalb der langen Laufzeit von gekauften Gutscheinen findet sich aber sicher eine Möglichkeit, doch noch clever damit zu shoppen.

Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]

Werbung
Werbung
Werbung
Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung