Klar, die „Teilnehmer des tiefen linken Staates“ in Deutschland waren nicht gerade begeistert, nachdem der amerikanische Vizepräsident ihnen auf der Sicherheitskonferenz gehörig die Leviten gelesen hatte. Merz & Co reagierten wie trotzige Kinder, die dabei erwischt wurden, wie sie in einem Supermarkt Spielzeug geklaut hatten.
Peinlich, erbärmlich, billig, weil völlig hilflos und verzweifelt.
„Doch es gibt in Deutschland auch jede Menge freiheitsliebende Bürger, die dank Trump, Vance und Musk neue Hoffnung schöpfen. Und davon haben jetzt mehrere tausende einen offenen Brief an Vance geschickt. Hier der Text:
Sehr geehrter Herr Vizepräsident J.D. Vance,
wir haben Ihre Rede in München mit großer Aufmerksamkeit und Dankbarkeit verfolgt. Ihre klaren Worte zur aktuellen Situation in Europa und Ihr entschlossener Einsatz für die Werte der Demokratie und Freiheit haben uns tief bewegt. In einer Zeit, in der viele politische Entscheidungsträger in Europa diese grundlegenden Prinzipien vernachlässigen, ist Ihre Stimme eine Quelle der Ermutigung und Hoffnung.
Unsere politischen Führungskräfte mögen Ihre Worte zurückweisen oder ignorieren – aber sie sprechen nicht für uns. Frieden, Freiheit und Selbstbestimmung sind für uns, die Bürger Europas, unveräußerliche Säulen unserer Demokratie. Wir sind entschlossen, diese Prinzipien mit friedlichen Mitteln wiederherzustellen und zu verteidigen.
Wir nehmen die Unterstützung unserer Freunde in diesem Unterfangen dankbar an. Bitte geben Sie Europa nicht auf.“
Es wird immer deutlicher, dass der tiefe gesellschaftliche Graben nicht mehr zwischen Ost und West verläuft, sondern zwischen Links und Rechts. Wer also auf der richtigen Seite der Geschichte stehen möchte, sollte sich ernsthaft überlegen, diesen offenen Brief ebenfalls zu unterzeichnen. Es ist immer gut, vorausschauend zu denken und zu handeln:
Der Autor Vince Ebert hat noch einen Tipp für uns:
Die Rede von JD Vance in München hat die Gemüter erhitzt. Hier eine spannende Analyse von Raphael Bonelli, einem habilitierten Psychiater und Therapeut aus Wien, mit dem ich auch persönlich gut bekannt bin. Bonelli spricht in seiner 15minütigen Analyse nicht über die politischen Inhalte von Vance‘ Rede, sondern über die heftige Reaktion vieler deutscher Politiker. Eine Reaktion, die er als „Psychologie zum Angreifen“ bezeichnet. Klassische psychologische Aspekte wie Verdrängung, Leugnung, Kognitive Dissonanz, etc.. werden hier sehr gut dargelegt. Absolut empfehlens- und nachdenkenswert …
Zur Quelle wechseln
Author: Bartolomäus Bootsmann
Journalistenwatch