• 21. Juli 2025

Nach einem kurzen Zwischenhoch zu Ostern hat sich die Lage im deutschen Gastgewerbe schon wieder eingetrübt.

ByRSS-Feed

Juli 21, 2025
Werbung

Gastwirte und Hoteliers hatten im Mai kalender- und saisonbereinigt 2,2 Prozent weniger Erlöse in ihren Kassen als im Monat zuvor, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Abzüglich der Preiserhöhungen ergibt sich sogar ein realer Umsatzverlust von 4,6 Prozent.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat hat die Branche einen realen Geschäftsrückgang um 4,0 Prozent registriert. Im Jahresvergleich traf es die Gastronomie mit einem Rückgang von 4,9 Prozent etwas stärker als die Beherbergungsbetriebe, die 4,0 Prozent niedrigere Erlöse hatten.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Wegen des späten Osterfestes hatte die Branche im April etwas bessere Geschäfte gemacht. Viele Menschen nutzten die Feiertage für Reisen oder Festessen. Im vergangenen Jahr erlitt die Branche preisbereinigt Umsatzverluste. Nur weil Getränke, Speisen oder Übernachtungen teurer wurden, gelangen leichte Umsatzsteigerungen.

SEDO

Die neue Bundesregierung will die Mehrwertsteuer für Speisen in der Gastronomie zum 1. Januar 2026 dauerhaft von 19 auf 7 Prozent senken. Ob dadurch die Preise auf den Speisekarten sinken, ist allerdings fraglich.

Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]

Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung