• 21. Februar 2025

München: Warum ich die Rede von JD Vance unterstützte

ByRSS-Feed

Feb. 18, 2025

Ein Gastbeitrag Johanna Freymann

Ich habe meine frühe Kindheit mit christlich-intellektuellen Eltern in Palo Alto (Stanford) verbracht und im Herbst 2024 gefiebert für Kamala Harris – wie viele aus diesem Milieu. Die Rede des Fraktionsführers auf dem Democratic National Congress, Hakeem Jeffries, hörte ich mir so oft an, dass ich sie auswendig kann: „Kamala Harris and House Representatives will protect social security, protect working families, protect small businesses, protect the middle class, protect free enterprise, protect our children, our seniors, our veterans, our unions, our dreamers“ etc. etc. etc.

Schnitt zur SPD nach Deutschland: Hier kann ich mich nach den Reden von Steinmeier, Pistorius und Scholz nur schämen vor meinen amerikanischen Landsleuten. Die Zurechtweisung der neuen amerikanischen Administration durch eine politisch links-stehende Klasse, die bei 14 Prozent steht, ist im besten Fall peinlich.

Tausende Islamisten hierzulande lehnen das Grundgesetz ab

Der US-Vizepräsident J.D. Vance hatte angemahnt, dass die Redefreiheit in Deutschland und Europa bedroht sei – und dieses Empfinden teilen viele Deutsche, das zeigen aktuelle Umfragen. Erst 2023 hat eine Allensbach-Studie ergeben, dass nur 40 Prozent der Deutschen das Gefühl haben, ihre Meinung frei äußern zu können.

Der neuralgische Punkt dabei ist der rot-grüne Kampf gegen rechts, der im realen Leben der meisten Bundesbürger keinen Bezug zum Alltag mehr hat. Es gab seit dem NSU – Gott sei Dank – kaum rechtsradikalen Terror mehr in Deutschland. Stattdessen erleben wir monatlichen Terror durch muslimisch geprägte Männer. Tausende Islamisten hierzulande lehnen das Grundgesetz ab, was sie auf ihren Demonstrationen lautstark skandieren. Sie artikulieren Israel- und Judenhass, drohen dem Westen und schreien Allahu Akbar, während bei Terroranschlägen Menschen erstochen oder mit dem Auto überrollt werden.

Wie der Faschismus-Vorwurf instrumentalisiert wird

Kein Wort in der Olaf Scholz-Rede zum Attentat vor zwei Tagen am selben Ort, obwohl die angegriffene Gewerkschaftsdemo ja eigentlich seine Wählerschaft betrifft. Stattdessen der Verweis auf das KZ Dachau und die AfD in einem Atemzug sowie eine unverschämte Kritik an die Amerikaner, mit dem Hinweis, dass es „ungehörig“ sei, sich bei uns in die Politik einzumischen.

Politiker, die für ihre Aussagen des Antisemitismus bezichtigt werden, gibt es im Bundestag allerdings vor allem in der SPD (z.B. Özuguz, Chebli) und Grünen (z.B. Claudia Roth) – aber es geht der SPD in ihrem Kampf gegen rechts gar nicht um den Schutz der Juden. Denn sonst würden sie den Unions-Vorstoß zur Zurückweisung an der Grenze (das jedes außereuropäische Land der Welt praktiziert und auch andere EU-Länder) nicht in eine Faschismus-Ecke verbannen.

Mahnende Worte

Und übrigens: Viele junge Menschen wählen AfD nicht wegen der bösen beeinflussten sozialen Medien, sondern weil der Schulalltag auf nicht Elite-Schulen oft dominiert wird von Talahons und einer Ideologie, die nichts mit unseren freiheitlichen Werten zu tun hat.

Ich bin dankbar, dass J.D.Vance sich mahnend geäußert hat auf der Münchener Sicherheitskonferenz. Er spricht dabei Millionen mundtoten Menschen aus der Seele, die keine linke Verbotspolitik mehr wollen, weil Rot-Grün (und damit ist auch Frau Merkel gemeint) diesem Land zutiefst geschadet hat. Aber es gibt Hoffnung, dass auch diesmal die USA dabei helfen, Deutschland aus dem selbstgemachten Gefängnis zu befreien.

Hakeem Jeffries letzter Satz beim DNC war ein Zitat aus dem Alten Testament (Psalm 30, 6): „Wenn wir am Abend noch weinen und traurig sind, so können wir am Morgen doch wieder vor Freude jubeln.“ Wird diese Nacht in Deutschland noch Tage dauern oder Jahre?

Dies ist ein Open-Source-Beitrag des Berliner Verlags. Er erschien zuerst auf www.berliner-zeitung.de

Im Dezember 2019 ging meine Seite an den Start. Heute erreicht sie bis zu 53,7 Millionen Aufrufe im Monat. Sie setzt Themen, die selbst große Medien nicht mehr ignorieren können.

Mein Ziel: 

Kritisch, unabhängig und furchtlos der Regierung und ihren Hofberichterstattern auf die Finger schauen – ohne Steuergelder, ohne Großspender, nur mit Herzblut, Idealismus – und vor allem: mit Ihrer Hilfe.

Ihre Unterstützung macht meinen Einsatz überhaupt erst möglich. Jede Geste, ob klein oder groß, zeigt mir: Mein Engagement – mit all den Herausforderungen und schlaflosen Nächten – wird geschätzt.

Das ist für mich nicht nur ein unermesslich wertvolles Geschenk, sondern auch eine große Motivation, weiterzumachen.

Von Herzen: Danke!

Der einfachste und billigste Weg, ohne jede Abzüge, ist eine Banküberweisung:
IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71.

Alternativ sind (wieder) Zuwendungen via Kreditkarte, Apple Pay etc. möglich – allerdings werden dabei Gebühren fällig.

Über diesen Link

Mit noch höheren Gebühren ist über Umwege auch (wieder) Paypal-Bezahlung möglich:

Über diesen Link

BITCOIN-Empfängerschlüssel auf Anfrage

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut.

Herr Merz, Herr Pistorius, hören Sie endlich auf uns zu belügen! Und auch sich selbst!

München: Warum auch dieser Terror nichts ändern wird und es eine Mehrheit offenbar nicht anders will

Brandmauer abgebrannt: Merz wagt den Tabubruch, Rot-Grün in Schnappatmung – ein Hoffnungsschimmer!

Gastbeiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.

Johanna Freymann ist freie Journalistin. Sie hat hat in Montreal Journalismus studiert und für die Bild-Zeitung gearbeitet. Freymann lebt in Berlin.

Bild: Screenshot Youtube

Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.

Mehr zum Thema auf reitschuster.de

Teile den Beitrag mit Freunden