Schon weil wir eine kleine Eiszeit durchlaufen.
Die Katatstrophenszenarien, die skrupellose Profiteure an „Erneuerbarer Energie“ und ihre willfährig-dummen politischen Helfer so gerne bemühen, um ihren Bürgern Schrecken einzujagen, sie gefügig zu machen, um sie finanziell melken zu können, haben gerade in letzter Zeit wieder zugenommen. Je klarer wird, dass die Menschen-machen-Klimawandel-Erzählung Unfug ist, desto extremer, gesichert extremer, wird die Berichterstattung in den Shitstream-Medien.
Wir haben vor nicht allzu langer Zeit ein Beispiel dafür ausführlich auseinandergenommen:
So funktioniert das.
Forschungsgelder und die Agenda in „Fach“zeitschriften werden von Klimakultisten kontrolliert. Forschungsgelder bekommt nur, wer die Folgen des als „wahr“ gesetzten Klimawandels durch Menschenhand untersucht, Veröffentlichungen in Fachzeitschriften kann, wer die Menschen-machen-Klimawandel-Erzählung bedient, schneller und zahlreicher in seine Vita schreiben als ein richtiger Wissenschaftler, der sich bemüht, die Fakten auch gegen Herausgeber und ihre Reviewer zu publizieren. Und die willfährigen Mundstücke in den MS-Medien verbreiten die vermeintliche Forschung, die zeigt, dass dann, wenn man annimmt, dass die Menschen-machen-Klimawandel-Erzählung zutrifft, die Folgen, die man aus dieser Annahme ableiten kann, erheblich sind.
Das ist keine Wissenschaft.
Das ist akademische Prosa ohne Erkenntniswert.
Im oben angesprochenen Post, der den Titel „AMOC: Wie die Klimawandel-Lügen-Maschine funktioniert – In der ARD kippt einmal mehr der Golfstrom“ trägt, zeigen wir, dass die Annahmen, der Golfstrom würde sich abschwächen, nachweislich aus falschen Daten abgeleitet wurde, und dabei spielt AMOC, die Atlantic Meridional Overturning Circulation eine große Rolle:
Mit AMOC kommt warmes Wasser aus dem Süden nach Norden, kühlt dort ab und kommt als kaltes Wasser in den Süden zurück. Und weil AMOC der Hauptverantwortliche für den Wärmetransport in den Norden ist, ist AMOC ein zentraler Bestandteil von Klimamodellen, wie sie z.B. in das Coupled Model Intercomparison Project Phase 6 (CMIP6) eingegangen sind. In allen diesen Modellen wird angenommen, dass AMOC schwächer wird, das weniger warmes Wasser nach Norden und weniger kaltes Wasser nach Süden gelangt:
„The AMOC is the principal driver for oceanic meridional heat transport in the subtropical North Atlantic. Most climate models that contributed simulations to the Coupled Model Intercomparison Project Phase 6 (CMIP6) suggest a decline of the AMOC by 34–45% of its present-day strength towards the end of the 21st century. A variety of published proxy records indicate that the AMOC may already be slowing down on a centennial time scale.“
Der Grund dafür, dass AMOC schwächer wird, ist indes nicht ein Abkühlen der Wassertemperatur, sondern – so wird angenommen – ein schwächer Werden der Strömung als Folge des angeblich von Menschen verursachten Klimawandels.
Ryan Maue, eine sehr gute Adresse für meteorologische Daten, die nicht durch ideologischen Bullshit verunreinigt sind, beginnt seinen gestrigen Post mit den folgenden Worten:
„Global tropical temperatures are MUCH cooler compared to April 2024 by 0.5°C.“
In den Tropen ist das Wasser erheblich kühler als es letztes Jahr im April war, obschon der Frühling besonders warm war. Aber aus Gründen, die unbekannt sind, ist die Wärme nicht im Wasser angekommen. Ein halbes Grad Celsius beträgt der Unterschied zum April 2024. Der östliche Atlantik ist gar um 2 Grad Celsius kälter als er es im April 2024 war.
Beides hat Auswirkungen auf das, was die Klimakultisten besonders gerne benutzen, um ihre erfundene Horrorgeschichte eines von Menschen verursachten Klimawandels aufrechterhalten zu können: Die Hurrican-Season, denn sie wird – entgegen der Hoffnungen der Klima-Kultisten – in keiner Weise von dem, was normal ist, abweichen:
Einmal mehr weigert sich das Klima, dem zu folgen, was diejenigen, die von der „Menschen-machen-Klimawandel-Erzählung“ profitieren, skrupellose Leute, die Lebensqualität und Versorgungssicherheit für viele Menschen ihrem Profit zu opfern bereit sind, behaupten. Und wenn der erste Hurrican der Saison auf die Küste von Louisiana oder Florida oder South Carolina trifft, die Shitstream-Medien wieder voll der Hysterie darüber sind, dass ein weiterer Beleg für den von Menschen verursachten Klimawandel gefunden sei, dann erinnern Sie sich daran, dass alles normal, alles, was die Shitstream-Medien zum Klimawandel verbreiten, gelogen ist.
Es wird übrigens kälter, wenn der Golfstrom kühleres Wasser aus dem Süden in den Norden transportiert.
Das führt uns zu einem bei Klimakultisten in Vergessenheit geratenen Klimaverantwortlichen:
Was ist für das Wetter verantwortlich:
Das oben oder 400 Parts Per Million davon?
CO2?
Milutin Milankovitch ist der Ansicht, die Sonne und vor allem die Stellung der Erde zur Sonne, sei für das Klima auf der Erde verantwortlich. Diese Ansicht hat er in eine Theorie gepackt, eine mathematische Theorie, die er zu Beginn des 20. Jahrhunderts veröffentlicht hat (1920): „Mathematische Klimalehre und astronomische Theorie der Klimaschwankungen“, so der Titel der deutschen Übersetzung, die 1930 erschienen ist.
Zentraler Bestandteil der Theorie ist eine Formel, die es Milankovitch ermöglich hat, in Abhängigkeit vom Breitengrad die Intensität der Sonneneinstrahlung wiederum in Abhängigkeit von drei Größen zu bestimmen:
- Exzentrizität des Erdorbits um die Sonne,
- Präzession und
- Ekliptikschiefe (Neigung der Erdachse).
In einer weiteren Arbeit zeigt Milankovitch, dass die Intensität der Sonneneinstrahlung, wie er sie mit seiner Formel berechnen kann, geeignet ist, um Eiszeiten, wie es sie in der Erdgeschichte des Öfteren gegeben hat, zu erklären.
Die Korrelation, die Milankovitch zwischen seinen Kurven der Strahlungsintensität und der zyklischen Wiederkehr von Eiszeiten auf der Erde gefunden hat, führt ihn zu dem Schluss, dass die Intensität der Sonneneinstrahlung, die auf die Erde trifft, für die klimatischen Bedingungen, die auf der Erde herrschen von entscheidender Bedeutung ist. Die Intensität der Sonneneinstrahlung ist – neben der Sonnenaktivität, die bei Milankovitch keine Rolle spielt, von der Position der Erde relativ zur Sonne abhängig.
Exzentriziät der Umlaufbahn, Präzession und Ekliptikschiefe beeinflussen in der Theorie von Milankovitch das Erdklima, da mit ihnen unterschiedliche Intensitäten der Sonneneinstrahlung auf die Erde einhergehen.
Zunächst ein paar Grundlagen:
- Perihelion und Aphelion beschreiben die beiden Zeitpunkte, zu denen die Erde der Sonne am nächsten (Perihelion) bzw. am weitesten (Aphelion) von der Sonnen entfernt ist. Die folgende Tabelle gibt die Entfernungen zur Sonne für Kaiserslautern an.
Die Erde war der Sonne am 4. Januar 2025 am nächsten, Periphelion ist also in der nördlichen Hemisphäre im Winter. Der Zeitpunkt der größten Entfernung zur Sonne „Aphelion“ ist am 3. Juli 2025 erreicht, also im Sommer der nördlichen Hemisphäre. Dass die Entfernung zur Sonne nicht mit den Jahreszeiten im Einklang steht, wie man das intuitiv vielleicht erwartet, liegt an der Neigung der Erdachse.
SciFi-Support
Auch ScienceFiles muss finanziert werden.
Und es wird, angesichts stetig steigender Kosten, immer schwieriger, ScienceFiles zu finanzieren.
HELFEN Sie uns bitte dabei, den Laden am Laufen zu halten!
Es gibt drei Möglichkeiten, uns zu unterstützen:
Weitere Informationen finden Sie hier:
Bei allen Unterstützern bedanken wir uns bereits an dieser Stelle sehr HERZLICH!
Die Neigung beträgt zwischen 21,5 Grad und 24,5 Grad in Bezug auf die Ebene der Umlaufbahn der Erde. Derzeit ist die Erdachse um 23,4 Grad geneigt. Die Neigung hat zur Konsequenz, dass je nach der Position zur Sonne, mehr Sonnenstrahlung auf die Nord- bzw. die Südhalbkugel trifft, und damit ist die Neigung für die Jahreszeiten verantwortlich. Je größer die Neigung, desto extremer die Unterschiede zwischen den Jahreszeiten, je geringer die Neigung, desto ähnlicher sind sich die Jahreszeiten. Zur Zeit wird die Neigung der Erdachse geringer, d.h. die Unterschiede zwischen den Jahreszeiten sollten ebenfalls geringer werden. Um einen Zyklus zu vollenden, also von einer Neigung von 24,5 Grad zu einer Neigung von 21,5 Grad zu gelangen, oder umgekehrt, benötigt die Erde rund 41.000 Jahre.
Nicht nur die Neigung der Erdachse beeinflusst die Intensität der Sonnenstrahlung auch die so genannte Präzession, das, was wir als Wobbeln der Erde in einem anderen Post beschrieben haben. Der Zyklus der Präzession beträgt rund 24.000-26.000 Jahre und beeinflusst je nach Entfernung zur Sonne die Stärke der Jahreszeiten. Deutlich wird die Präzession an der Ausrichtung der Erdachse. Derzeit weist die Erdachse, der Nordpol der Erdachse, auf den Polarstern. Vor 13.000 Jahren war dies nicht der Fall und in 12.000 Jahren wird der Nordpol auf dem Stern Vega im Sternbild der Leier zeigen.
Die Exzentrizität beschreibt die Abweichung der Erdumlaufbahn um die Sonne von einem perfekten Kreis. Sie variiert zwischen 0 und 0,06 Grad und beträgt im Moment 0,0167 Grad. Die Exzentrizität nimmt derzeit ab, wir nähern uns also einer fast perfekten kreisförmigen Umlaufbahn um die Sonne an. Auch die Exzentrizität hat einen Effekt auf die Intensität der Sonneneinstrahlung, der jedoch geringer sein soll als der Effekt, der von der Neigung der Erdachse ausgeht. Um einen Zyklus der Exzentrizität zu vollenden, benötigt die Erde rund 100.000 Jahre bzw. 413.000 Jahre zwischen Maxima.
Milankovitch-Zyklen:
Offenkundig sind die Faktoren, die die Intensität der Sonneneinstrahlung auf die Erde und damit das Klima beeinflussen, vielfältig und miteinander in komplexen Interaktionen verflochten. Vor diesem Hintergrund wirkt die Idee, das Klima werde vornehmlich wenn nicht ausschließlich durch CO2 beeinflusst, geradezu kindisch.
V.V. Zharkova, S. J. Shepherd, S. I. Zharkov und E. Popova, die, wie die Namen leicht erkennen lassen, an den Universitäten Northumbria, Bradford, Hull und Moskau beschäftigt sind, haben in einem vor einiger Zeit veröffentlichten bemerkenswerten Artikel, peer reviewed, den wir hier besprochen haben, die Periodizität der Entwicklung des Erdklimas, seinen zyklischen Verlauf in Abhängigkeit von der Intensität der Sonneneinstrahlung und der Intensität der Sonnenaktivität für die letzten 2000 Jahre im Detail gezeigt:
Ein großer Sonnenzyklus, so die Autoren, umfasst rund 2.100 Jahre, kleinere Zyklen 350 bis 400 Jahre. Die Ausprägung von solaren Maxima und Minima wie sie in den kleinen Zyklen auftreten, hängt zum einen von der Anzahl der Sonnenflecken, die ein Maß für die Sonnenaktivität sind, ab, zum anderen von der Position der Erde im großen Sonnenzyklus. Der nächste große Sonnenzyklus, so die Forscher, wird bis 2600 abgeschlossen sein. Bis 2600 werden, so rechnen sie, die Temperaturen auf der Erde um rund 2,5 Grad durch verstärkte Sonneneinstrahlung, die aus der relativen Position von Sonne und Erde resultiert, steigen. Dazwischen gibt es jedoch von 2020 bis 2055 und von 2370 bis 2416 solare Minima, die sich durch sinkende Temperaturen auszeichnen.
Demnach sind wir derzeit in einer kleinen Eiszeit.
Es wird kälter, nicht wärmer.
Falls Sie unsere Arbeit unterstützen, und dafür sorgen wollen, dass bei ScienceFiles auch weiterhin das Rad rund läuft, dann kaufen Sie uns doch einen Kaffee:
Oder unterstützen Sie uns auf einem der folgenden Wege Unser herzlicher Dank ist Ihnen sicher! DENN: ScienceFiles lebt von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen, damit Sie uns auch morgen noch lesen können!
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Donorbox
Unterstützen Sie ScienceFiles
Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion
Unser Spendenkonto bei Halifax:
ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXGB21B24
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Zur Quelle wechseln
Author: Michael Klein
Michael Klein