Hermann Binkert moderiert regelmäßig seine Analyse des INSA-Meinungstrends. Aktuell hat sich der Chef des Meinungsforschungsinstituts auf seinem YouTube-Kanal mit der Frage beschäftigt, wie die Deutschen zur viel diskutierten Entscheidung des Bundeskanzlers stehen, Waffenlieferungen mit Blick auf die neuen militärischen Offensiven Israels im Gazastreifen zu reduzieren.
Konkret wollte INSA wissen: „Finden Sie das (eher) richtig oder (eher) falsch?“
Ergebnis der Umfrage: Die große Mehrheit der Deutschen, 62 Prozent, ist dafür. Nur 22 Prozent, also etwa jeder Fünfte, ist dagegen.
Und INSA stellt außerdem fest, dass es diese Zustimmung zum Waffenlieferungsstopp in allen soziodemografischen Gruppen gibt.
Schaut man sich die Altersgruppen genauer an, stellt man fest, dass bei den jungen Befragten unter dreißig Jahren die Zustimmung bei knapp 50 Prozent liegt, während jeder Dritte dieser Altersgruppe die Entscheidung von Merz ablehnt, der Rest hat keine Meinung dazu.
Am größten ist die Zustimmung für die Waffenlieferung bei der Altersgruppe über 70 Jahren. Hier sind fast drei Viertel der Befragten für den Vorschlag von Friedrich Merz.
Schaut man auf die Wähler der einzelnen Parteien, dann erhält der Vorschlag von Friedrich Merz beim BSW und bei den Grünen besonders viel Zuspruch (70 und 78 Prozent). Während der Zuspruch zum Waffenlieferungsstopp bei der Anhängerschaft der AfD bei 59 Prozent liegt.
Die Frage nach Zustimmung für Waffenlieferungen in die Ukraine wurde von INSA bereits Ende Juni 2025 gestellt. Hier waren vor allem die Wähler der Grünen mit 69 Prozent am häufigsten für Waffenlieferungen in die Ukraine. AfD- und BSW-Wähler stimmten mehrheitlich dagegen (79/81 Prozent). Die Anhänger der Grünen wollen demnach die Ukraine mehrheitlich weiter bewaffnen, aber Israel das Vertrauen mit Blick auf Gaza entziehen.
Weiterlesen nach der Werbung >>>
Hermann Binkert wollte zudem wissen, wie sehr sich die Deutschen vor einem Dritten Weltkrieg fürchten. Die Frage lautete konkret:
„Rechnen Sie in den nächsten fünf bis zehn Jahren mit einem Dritten Weltkrieg?“
Hier sind die Deutschen gespalten. Fast jeder Dritte rechnet damit und bald jeder Zweite rechnet nicht damit. Schaut man auf die Wählergruppen, dann sind die AfD-Wähler jene Wählergruppe, die am ehesten damit rechnet, dass es zu einem Dritten Weltkrieg kommt. 40 Prozent rechnen damit und 40 Prozent gehen nicht davon aus, 20 Prozent haben dazu keine Meinung.
Am sorglosesten sind hier die FDP-Wähler, von ihnen rechnen nur halb so viele (22 Prozent) mit einer Kriegsgefahr. Der INSA-Chef macht hier darauf aufmerksam, dass der Blick auf die Altersgruppen bei dieser Frage besonders spannend ist:
„Bei den unter 30-Jährigen rechnet eine relative Mehrheit mit einem Dritten Weltkrieg. Bei den 30- bis 39-Jährigen ist es ausgeglichen und bei den über 40-Jährigen rechnet eine Mehrheit nicht mit einem Weltkrieg. Am wenigsten rechnen die über 70-Jährigen mit einem Dritten Weltkrieg.“
………………………
Hermann Binkert veröffentlichte aktuell „Wie Deutschland tickt: Ein Meinungsforscher packt aus“.
Zur Quelle wechseln
Author:
Alexander Wallasch