Seit heute gilt im Vereinigten Königreich ein diverses Rechtssystem: Die Gleichheit vor dem Gesetz ist damit passé:
Unter Sir Keir Starmers Regierung sind seit heute Regelungen in geltende Rechtspraxis übergegangen, mit denen ein Zweiklassenrecht festgeschrieben wird, denn wenn ein Muslim, ein Afghane, eine Frau, ein LSBTusw eine Straftat begeht, die normalerweise eine Gefängnisstrafe nach sich zieht, dann kann dem Muslim, Afghanen, der Frau, den LSBTirgendwas die Haftstrafe erspart bleiben, denn eingesperrt werden in Britannien in erster Linie und vor allem weiße Männer, was insofern seine Berechtigung hat als deren Kriminalitätsquote sehr deutlich hinter der von schwarzen Männern oder Trans zurückbleibt [Das war Sarkasmus].
Stellen Sie sich vor, sie wollen eine mittelgroße Summe Bargeld, sagen wir 2.000 Euro über Landesgrenzen transferieren, das Geld einem Bekannten in Syrien zukommen lassen. Die Probleme, die sich damit verbinden, die Kontrollen, denen Sie ausgesetzt sein werden, die Probleme, die Sie haben können, um überhaupt an IHR Geld zu gelangen, muss man wahrscheinlich nicht beschreiben – oder?
Falls Sie eine Erinnerung benötigen, welche Probleme sich damit verbinden können, dass SIE versuchen IHR Geld in BAR von IHRER Bank und aus IHREM Konto zu entnehmen, haben wir hier das Beispiel eines Engländers, der bei Santander Bank versucht, 2.500 GBP von SEINEM Konto und in bar abzuheben, um damit ein Motorrad für seinen Sohn zu kaufen.
Das ist die „normale“ Welt, mit der ein Europäer, einer derjenigen, die schon länger hier leben, konfrontiert ist, natürlich alles zu seinem Schutz und zur Abwehr von Geldwäsche und anderen illegalen Aktivitäten, z.B. der Finanzierung von Terrorismus, die mit Bargeld verbunden sein sollen …
Auf zur nächsten Baustelle.
حِوالة
Hawala
„Hawala“, so liest man heute bei der ARD-tagesschau, „ist ein arabischer Begriff, heißt übersetzt Überweisung und funktioniert denkbar einfach: Will eine Person in Deutschland einer Person im Irak, Iran oder Syrien Geld geben, so kann sie die Summe aufgrund von Sanktionen nicht einfach überweisen. Also übergibt sie das Geld an einen lokalen Vertrauten, einem sogenannten Hawaladar.
Dieser informiert einen Vertrauten in der Zielregion, der dem Empfänger die Summe aushändigt. Die beiden Hawaladare verrechnen die Summen untereinander. Gerade für Migranten und vor allem für Geflüchtete ist es oft der einzige Weg, ihre Familien im Heimatland zu unterstützen.
Hawala basiert auf islamischen Prinzipien wie Vertrauen, Ehrlichkeit und gegenseitiger Unterstützung und entstand bereits im Jahr 750 im islamischen Großreich, dem Abbasiden-Kalifat.“
Falls Sie dachten, Vertrauen, Ehrlichkeit und gegenseitige Unterstützung seien universale Werte, so sehen Sie sich getäuscht. Vertrauen, Ehrlichkeit und gegenseitige Unterstützung haben nichts mit z.B. katholischer Soziallehre zu tun, es handelt sich dabei um „islamische Prinzipien“.
Der Kotau vor dem Islam nimmt in Shitstream-Medien groteske Züge an.
Was bei der ARD-Beschreibung von Hawala etwas auf der Strecke bleibt, das ist die Tatsache, dass das Geld, das z.B. von Deutschland nach Syrien transferiert werden soll, physisch Deutschland NIE verlässt. Es findet auch keine im Sinne des Wortes: Transaktion statt, denn Ahmed, der 1000 Euro an Mohammed, seinen Kumpel von ISIS in Syrien überweisen will, gibt die 1000 Euro an Hawaladar I, der in Deutschland residiert, und Hawaladar I informiert Hawaladar II darüber, dass Mohammed 1000 Euro von Ahmed erhalten soll, vermutlich nur noch den Gegenwert von 900 Euro, denn der Zwischenhändler will ja auch von etwas leben. Hawaladar II, der in Syrien sitzt, händigt im Idealfall das Geld vor Ort aus. Wie sich Hawaladar I, der die 1000 Euro in Besitz hat und Hawaladar II, der einen Gegenwert in Syrien ausgehändigt hat, untereinander einigen, das ist eines der Gemeinnisse dieses weitgehend intransparenten Kuhhandels, der auf den „islamischen Prinzipien … Vertrauen, Ehrlichkeit und gegenseitiger Unterstützung“ basiert.
Wer sich für das Geheimnis des Zahlungsausgleichs zwischen Hawaladar I und II interessiert, der kann schon 2013 bei Freeman und Ruehsen (siehe unten) nachlesen:
„To settle the accounts, the simplest method is for the hawaladars to wait for a similar value of transactions to move in the other direction. As this rarely occurs, the hawaladars will periodically (weekly, or monthly) balance their books by using money service businesses, smuggling high value commodities, or false trade invoicing transactions to transfer funds.“
Schmuggel oder falsche Rechnungsstellung sind also die Mittel der Wahl, um einen Zahlungsausgleich herzustellen…
Das System ist wie geschaffen für Leute, die Geldwäsche im großen Stil betreiben oder Terrorismus finanzieren wollen. Denn das Bargeld, das Ahmed an Hawaladar I übergibt, ist somit in die Legalität überführt, egal, wo es herkommt, und kann nun seinen Weg über das respektable Bankkonto z.B. von Hawaladar I in der Schweiz, deren Bankensystem für Hawala Terrorismus Finanzierung, wie Teichmann (2018 – siehe unten) gezeigt hat, eine wichtige Rolle spielt, wohin auch immer nehmen.
Und obschon Hawala auf den „islamischen Prinzipien von Vertrauen, Ehrlichkeit und gegenseitiger Unterstützung“ basiert, ist es in Europa illegal, eben weil es ein hervorragendes Vehikel für Geldwäsche und schwarze Finanzierungen aller Art ist.
„In Europa illegal […] Der Umstand, dass der Weg des Geldes nicht dokumentiert ist, wird auch für kriminelle Zwecke genutzt: Er dient etwa der Terrorfinanzierung, der Geldwäsche, der Korruption und dem Rauschgifthandel. „Dieses Underground-Banking ist eine wesentliche Triebfeder für Kriminelle“, sagt Achim Schmitz vom Landeskriminalamt NRW.“
Aber, dass Hawala für illegale Geldtransfers genutzt wird, das ist kein Problem, denn die Welthungerhilfe und NGOs nutzen das System weltweit, um „direkte Überlebenshilfe zu leisten“.
„Diese Art des Geldtransfers ist allerdings auch der einzige Weg, um in vielen Ländern Hilfe zu leisten. Laut dem Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit operieren sieben Hilfsorganisationen und NGOs mit Hawala. Auch die Welthungerhilfe muss in Ausnahmefällen auf das System zugreifen, um direkte Überlebenshilfe zu leisten.
Nach der Machtübernahme der Taliban etwa konnten aufgrund von Sanktionen keine Gelder für die hungernde Bevölkerung nach Afghanistan überwiesen werden.“Wir haben mehr als zwei Millionen Menschen am Leben erhalten“, sagt Sabine Pott von der Welthungerhilfe. „Wir können doch nicht sagen, weil dieses Land keinen Swift-Code hat, bekommen die Menschen keine Hilfe.“
Indes, Afghanistan ist eines von zwei Ländern, in denen Hawala legal ist, in dem rund 300 Unterhändler/Hawaladars registriert sind. Das zweite Land, in dem Hawala einen legalen Status besitzt, sind die Vereinigten Arabischen Emirate. Beide Länder sind nicht unbedingt für clean Banking ausgewiesen, und die Tatsache, dass die Taliban ein Transfersystem legalisiert haben, deutet wohl daraufhin, dass sie von diesem Transfersystem profitieren. Aber man nimmt in Kauf, dass man es Terroristen ermöglicht, ihren Terror zu finanzieren, wenn man „Überlebenshilfe“ leisten will – für wen auch immer.
SciFi-Support
Auch ScienceFiles muss finanziert werden.
Und es wird, angesichts stetig steigender Kosten, immer schwieriger, ScienceFiles zu finanzieren.
HELFEN Sie uns bitte dabei, den Laden am Laufen zu halten!
Bei allen Unterstützern bedanken wir uns bereits an dieser Stelle sehr HERZLICH!
Übrigens ist Hawala nicht nur in Europa und den USA verboten. Es wird als illegaler Geld-Transfer in Indien und Pakistan strafrechtlich verfolgt und wird in Ländern wie Saudi Arabien, Oman, Katar, and Bangladesh wohl eher geduldet.
Wie man sieht, ist Hawala auf Länder begrenzt, in denen es eine muslimische Bevölkerung gibt. Und wo es eine muslimische Bevölkerung gibt, da gibt es – mit wenigen Ausnahmen – Schwierigkeiten mit islamistischen Extremisten und Terroristen, Leuten, die Geld benötigen, um ihren Krieg gegen „Ungläubige“ zu finanzieren. Und genau aus diesem Grund ist Hawala nach 9/11 verstärkt in den Fokus der Kriminologie gerückt worden, stapeln sich seitdem die wissenschaftlichen Beiträge, die das Potential von Hawala für Geldwäsche, die Finanzierung von Terrororganisationen und die Finanzierung von Terroranschlägen darstellen.
Einer der neuesten Beiträge in dieser Tradition ist dem Aufspüren illegaler Hawala-Transaktionen, die zur Geldwäsche und zur Finanzierung von Terrorismus genutzt werden (sollen) gewidmet, und stellt ein System vor, mit dem derartige Transaktionen, nachdem sie vorgenommen wurden, identifiziert werden können:
Wer sich für das Potential von Hawala zur Finanzierung von Terrororganisationen interessiert, dem seien die folgenden Beiträge empfohlen:
Im Überblick von Freeman und Ruehsen über die Methoden zur Finanzierung von Terrorismus und vor allem: Terroranschlägen, spielt Hawala eine herausragende Rolle. Wir haben das Beispiel von Faisal Shahzad herausgesucht, dem verhinderten Bomber von Times Square, der über Hawala aus Pakistan finanziert wurde:
„A more recent example is the case of the would-be Times Square bomber, Faisal Shahzad. In February 2010 Mr. Shahzad’s handlers in Pakistan (Tehrik-e-Taliban)[24] arranged for US $4,900 to be sent via an unregistered hawala network operated by two brothers, one of whom, Athab Ali Khan, was an illegal Pakistani immigrant living in Brookline, Massachusetts. On February 24 or 25th Mr. Ali Khan met Mr. Shahzad just outside of his Massachusetts apartment to hand over US $4,900 in cash.[25] There was no suggestion in any subsequent investigations that Mr. Ali Khan knew what the money would be used for. He was merely completing an anonymous business transaction.“
Quelle: Freeman & Ruehsen, 2013.
Bleiben wir noch etwas in der Vergangenheit. Schon 2002 hat N. S. Jamwal darauf hingewiesen, dass Hawala DAS System ist, um islamistischen Terrorismus zu finanzieren:
In einem neueren Beitrag haben Teichmann und Wittmann darauf hingewiesen, dass Hawala GERADE in deutschsprachigen Ländern ein hervoragendes Vehikel zur Finanzierung von Terrorismus darstellt:
Und wohlgemerkt, das sind Beiträge, die die Finanzierung von Terrorismus durch Hawala zum Gegenstand haben. Die Geldwäsche und Finanzierung von Drogenkartells und anderer organisierter Kriminalität durch Hawala ist hier noch gar nicht berücksichtigt.
Und irgendwie bleibt man mit Verwunderung und der Frage zurück: Warum redet man in der ARD-tagesschau neuerdings der Finanzierung von Terrorismus und der Geldwäsche das Wort? Denn, wie man zum Ende des Beitrags der ARD weiß: Hawala ist aus den Transaktionen der Welthungerhilfe und von NGOs, die das Überleben „von Menschen“ sichern müssen, nicht wegzudenken und davon abgesehen ist Hawala „gerade für Migranten und vor allem für Geflüchtete … oft der einzige Weg, ihre Familien im Heimatland zu unterstützen“.
Falls Sie unsere Arbeit unterstützen, und dafür sorgen wollen, dass bei ScienceFiles auch weiterhin das Rad rund läuft, dann kaufen Sie uns doch einen Kaffee:
Oder unterstützen Sie uns auf einem der folgenden Wege Unser herzlicher Dank ist Ihnen sicher! DENN: ScienceFiles lebt von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen, damit Sie uns auch morgen noch lesen können!
Civil.de verwendet Cookies, um die Website und den Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.