• 12. Mai 2025

Führerschein auf Türkisch – ganz normal?

ByRSS-Feed

Mai 12, 2025
Werbung

Manchmal stolpert man über eine Nachricht, die so grotesk klingt, dass man sie zweimal liest, um sicherzugehen, dass es keine Satire ist. Eine Wiener Grünen-Politikerin forderte mehrsprachige Fahrprüfungen – nicht etwa zur Vorbereitung oder in der Theorieprüfung, die es längst in zig Sprachen gibt, sondern in der praktischen Prüfung. Auf Türkisch, Arabisch oder Russisch – wenn gewünscht.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Meine erste Reaktion: Das kann doch nur ein Scherz sein. Oder ein verzweifelter Versuch, im Wettbewerb um die letzten Integrationspünktchen nicht ganz gegen die Sozialdemokraten – in Österreich also die SPÖ – unterzugehen.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Doch dann kam der Schock.

SEDO

Diese Praxis gab es längst – ganz real, ganz offiziell. In Österreich konnte man bis 2019 tatsächlich die praktische Führerscheinprüfung auf Türkisch oder Arabisch ablegen. Nicht nur die Theorie, sondern das echte Fahren: Einparken, Anfahren, Abbiegen – alles mit Dolmetscher im Wagen. 2017 war Türkisch mit 3.631 Prüfungen die meistgenutzte Fremdsprache. Warum das damals keine Debatte auslöste? Vielleicht, weil man sich längst daran gewöhnt hat, dass Integration in Mitteleuropa oft bedeutet: Der Staat passt sich an.

Erst unter FPÖ-Verkehrsminister Norbert Hofer wurde dieser Wahnsinn 2019 gestoppt – offiziell aus Kostengründen. Seither sind praktische Prüfungen „nur“ noch auf Deutsch, Englisch, Kroatisch und Slowenisch möglich. Eine Auswahl, die auf den ersten Blick irritiert – auf den zweiten aber typisch österreichisch ist: Deutsch als Amtssprache, Englisch als internationale Verkehrssprache, Kroatisch und Slowenisch als offiziell anerkannte Minderheitensprachen.

Dass Türkisch und Arabisch aus dem Angebot gestrichen wurden, wurde nie laut diskutiert – vielleicht, weil es endlich wieder nach Normalität roch. Bis die Grünen es jetzt wieder auf die Agenda hoben. Dass es zuvor immer wieder Betrugsverdacht gab und Dolmetscher, die nicht einmal vereidigt sein mussten, mitunter als Einflüsterer agierten, wird dabei großzügig unter den Tisch fallen gelassen. Und nun forderten die Wiener Grünen offen die Rückkehr zu genau dieser Praxis – unter dem hübschen Titel „Chancengleichheit“.

Und weil das so schön klingt, wurde prompt auch ein wissenschaftliches Gutachten bemüht: Menschen verarbeiten sicherheitsrelevante Anweisungen besser in ihrer Muttersprache. Natürlich. Deshalb schläft man ja auch im fremdsprachigen Matheunterricht schneller ein – das ist rein kognitiv.

Was niemand erwähnt: Wer im Straßenverkehr auf Zuruf und Übersetzung angewiesen ist, sollte vielleicht erst noch ein paar Vokabeln lernen, bevor er sich ans Steuer setzt. Es geht nicht um Lyrik oder Smalltalk – sondern um Leben und Tod. Wer bei „rechts abbiegen“ auf Arabisch schneller reagiert, hat vielleicht ein Orientierungsproblem – aber ganz sicher keins mit Diskriminierung.

Besonders pikant: Nachdem die öffentliche Empörung in Österreich dann doch einsetzte – spät, aber heftig –, ruderten die Grünen zurück. Die Initiative sei „missverständlich“ gewesen, hieß es plötzlich. Der Antrag wurde zurückgezogen.

Ein Lehrstück in zwei Akten: Erst der stille Skandal, dass es das wirklich einmal gab. Dann das leise Eingeständnis, dass man ihn besser nicht wiederholt.

Und nun bleibt die bange Frage: Wann kommt eine entsprechende Initiative auch in Deutschland? Die Theorieprüfung ist längst in Dutzenden Sprachen verfügbar. Die nächste Eskalationsstufe dürfte nur noch eine grüne Petition entfernt sein.

Im Dezember 2019 ging meine Seite an den Start. Heute erreicht sie Millionen Leser im Monat – und setzt Themen, die selbst große Medien nicht mehr ignorieren können.

Mein Ziel: 

Dem Wahnsinn unserer Zeit trotzen. Kritisch, unabhängig und furchtlos der Regierung und ihren Hofberichterstattern auf die Finger schauen.

Ohne Zwangsgebühren. Ohne Steuergelder. Ohne große Geldgeber. Ohne Abo-Modell. Ohne irgendjemanden zur Kasse zu bitten. Nur mit Herzblut – und mit Menschen wie Ihnen an meiner Seite. Jede Geste, ob klein oder groß, bedeutet mir die Welt. Und zeigt mir: Mein Engagement – mit all seinen Risiken und schlaflosen Nächten – fällt nicht ins Leere, verhallt nicht ungehört, sondern bewirkt etwas. Jede Zuwendung ist für mich ein Geschenk. Ein Zeichen der Verbundenheit, das mich trägt.

Von Herzen: Danke!

Der einfachste und billigste Weg, ohne jede Abzüge, ist eine Banküberweisung:
IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71.

Alternativ sind (wieder) Zuwendungen via Kreditkarte, Apple Pay etc. möglich – allerdings werden dabei Gebühren fällig.

Über diesen Link

BITCOIN-Empfängerschlüssel auf Anfrage

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten.
Mir ist wichtig, dass jeder meine Seite lesen kann – unabhängig vom Geldbeutel.
Niemand soll denken, er müsse einen „Eintrittspreis“ zahlen. Verbundenheit zählt mehr als Geld.

Merz taumelt ins Kanzleramt – aber um welchen Preis? Das wahre Drama hinter dem zweiten Wahlgang

Geheim-Urteil gegen die AfD: Der Staat brandmarkt – aber die Begründung dafür verrät er uns nicht

CDU unterschreibt ihr Ende – Koalitionsvertrag macht sie endgültig zu rot-grünem Erfüllungsgehilfen

Bild: Shutterstock

Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.

Mehr zum Thema auf reitschuster.de

Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung