Emissionen runter, Verantwortung rauf: So verbindet Kyndryl Corporate-Citizenship mit Business-Wachstum. New York – Kyndryl reduziert Energieverbrauch zweistellig und stärkt zugleich KI-Governance und Mitarbeiterqualifizierung
Kyndryl (NYSE: KD), ein führender Anbieter geschäftskritischer IT-Dienstleistungen, hat seinen Corporate-Citizenship-Bericht für das Geschäftsjahr 2025 vorgelegt. Der Bericht dokumentiert Kyndryls Fortschritte in seinen Kernbereichen der gesellschaftlichen Verantwortung Umwelt, Menschen und Sicherheit.
Kyndryl versteht Net Zero nicht nur als Klimaziel, sondern als strategischen Bestandteil seines Geschäftsmodells. Angesichts verschärfter Regulierung und wachsender Transparenzforderungen von Investoren und Kunden zeigt das Unternehmen, wie sich Nachhaltigkeit im großen Maßstab praktisch umsetzen lässt: Seit 2023 wurden die Emissionen um 18 Prozent gesenkt, damit ist Kyndryl dem Ziel „Net Zero in 2030“ nähergekommen. 58 Prozent des weltweit eingekauften Stroms stammen bereits aus erneuerbaren Quellen. Kyndryl Deutschland ist Vorreiter mit einem Stromverbrauch, der zu 100 % aus regenerativen Energiequellen gedeckt wird. Damit erfüllt Kyndryl nicht nur Vorgaben – das Unternehmen verdeutlicht, wie große IT-Infrastrukturdienstleister ihre Verantwortung in Richtung Klimaneutralität wahrnehmen können.
„Für Kyndryl ist verantwortungsvolles Handeln untrennbar mit unseren Business-Zielen verbunden. Wachstum, Effizienz und Innovation gelingen heute nur, wenn wir nachhaltig wirtschaften – also Energieverbrauch senken, unsere Mitarbeitenden gezielt weiterbilden, Vielfalt leben und neue Technologien sicher einsetzen“, sagt Kerstin Haubold, Director, Sustainability Leader bei Kyndryl. „Die entscheidenden Weichen dafür haben wir von 2022 an gestellt – heute zahlt sich diese Haltung in messbarem Business-Mehrwert aus. Und von dieser Erfahrung profitieren auch unsere Kunden, die wir mit unserer Expertise auf ihrem Weg zu eigenen Zielen beraten. Gerade das Energieeffizienzgesetz enthält scharfe Vorgaben für bestehende Data Center, die bis 2030 erfüllt werden sollen. Eine aktuelle Ist-Aufnahme und eine konkrete Handlungsstrategie zu entwickeln ist deshalb absolut wichtig.“
Verantwortungsvoller Einsatz von KI
Ebenfalls Teil des Corporate-Citizenship-Berichts ist der sichere Umgang mit KI: So hat Kyndryl ein umfassendes Governance-Modell eingeführt, das den verantwortungsvollen und geprüften Einsatz von KI-Tools, -Modellen und -Lösungen sicherstellt – sowohl innerhalb des Unternehmens als auch in Kundenprojekten. Parallel dazu baut Kyndryl seine KI-gestützten Nachhaltigkeitsservices aus. Diese unterstützen Unternehmen dabei, tragfähige Strategien zu entwickeln, Transformationsprozesse voranzutreiben, ihre Dekarbonisierungsziele transparent und nachvollziehbar zu erreichen und regulatorische Anforderungen zuverlässig zu erfüllen.
Kyndryl wurde für seine Nachhaltigkeits- und Citizenship-Leistungen mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit der EcoVadis-Goldmedaille, der Aufnahme in die Nachhaltigkeitsrankings von TIME und Forbes sowie einer Spitzenbewertung im ISG Provider Lens(TM) Report. In den ersten drei Jahren als unabhängiges Unternehmen erhielt Kyndryl zudem über 60 Arbeitgeberauszeichnungen.
Der vollständigen Bericht sowie Details zur Corporate-Citizenship-Strategie und zur Unternehmenskultur „The Kyndryl Way“, findet sich hier: Corporate Citizen Report
###
Über Kyndryl
Kyndryl (NYSE: KD) ist ein führender Anbieter von unternehmenskritischen Technologiedienstleistungen und bietet Tausenden von Kunden in mehr als 60 Ländern Beratungs-, Implementierungs- und Managed-Service-Leistungen. Als weltweit größter Anbieter von IT-Infrastrukturdienstleistungen entwirft, baut, verwaltet und modernisiert das Unternehmen die komplexen Informationssysteme, auf die die Welt täglich angewiesen ist. Weitere Informationen finden Sie unter www.kyndryl.com.
###
Forward-looking statements
This press release contains „forward-looking statements“ within the meaning of the Private Securities Litigation Reform Act of 1995. Such forward-looking statements often contain words such as „aim,“ „anticipate,“ „believe,“ „contemplate,“ „could,“ „estimate,“ „expect,“ „forecast,“ „intend,“ „may,“ „objectives,“ „opportunity,“ „plan,“ „position,“ „predict,“ „project,“ „should,“ „seek,“ „target,“ „will,“ „would“ and other similar words or expressions or the negative thereof or other variations thereon. All statements other than statements of historical fact, including without limitation statements concerning the company’s plans, objectives, goals, beliefs, business strategies, future events, business condition, results of operations, financial position, business outlook and business trends and other non-historical statements, are forward-looking statements. These statements do not guarantee future performance and speak only as of the date of this press release. Except as required by law, the company assumes no obligations to update or revise any forward-looking statements, whether as a result of new information, future events or otherwise. Actual outcomes or results may differ materially from those suggested by forward-looking statements as a result of risks and uncertainties including those described in the „Risk Factors“ section of the company’s most recent Annual Report on Form 10-K, and may be further updated from time to time in the company’s subsequent filings with the Securities and Exchange Commission.
Pressekontakt:
Kyndryl Presseteam
[email protected]
www.kyndryl.com
Original-Content von: Kyndryl Deutschland übermittelt durch news aktuell
http://ots.de/5d743b
Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]