• 29. August 2025

Deutschland und Frankreich setzen sich auf höchster Ebene für eine bessere europäische Abstimmung bei Digitalthemen ein.

ByRSS-Feed

Aug. 29, 2025
Werbung

Für den 18. November haben beide Seiten zu einem Treffen in Berlin eingeladen. Der geplante Digital-Gipfel umfasse ein hochkarätiges Programm unter anderem mit Bundeskanzler Friedrich Merz und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron, teilte das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung anlässlich des deutsch-französischen Ministerrats in Toulon mit.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Mehr Unabhängigkeit von Tech-Konzernen außerhalb der EU

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Zu der Veranstaltung werden demnach bis zu 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft erwartet. Der Gipfel sei eine Einladung an alle EU-Mitgliedstaaten, zusammen konkrete Schritte zu gehen, um die digitale Souveränität in Europa zu stärken, sagte Digitalminister Karsten Wildberger (CDU). „Dafür braucht es auch ein entschlosseneres eigenes Handeln im Bereich der Künstlichen Intelligenz“, fügte er hinzu. Bei digitaler Souveränität geht es um mehr Unabhängigkeit von großen außereuropäischen Tech-Konzernen.

SEDO

Bei dem Treffen in der deutschen Hauptstadt soll über gemeinsame Vorschläge für weniger Bürokratie im Digitalbereich in der EU gesprochen werden und über die Umsetzung der „European Digital Identity Wallet“ – einer Art Brieftasche auf dem Handy. Künftig sollen sich Bürger mit dem Smartphone ausweisen können, ohne dass sie ihren Personalausweis noch extra als Karte dabeihaben müssen.

Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]

Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung