• 3. Mai 2025

Das Auswärtige Amt gibt nach Angaben des designierten Außenministers Johann Wadephul (CDU) die Zuständigkeit für die Klimadiplomatie an das SPD-geführte Umweltministerium ab.

ByRSS-Feed

Mai 2, 2025
Werbung

Es werde „Reibungsverluste verringern, wenn die Zuständigkeit für die internationalen Klimaverhandlungen und -projekte jetzt von den Ressorts im BMU gebündelt werden“, sagte Wadephul der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Samstag). Das Netzwerk von mehr als 50 Klimabotschaften und Energie- und Klimapartnerschaften in der ganzen Welt werde aber in enger Zusammenarbeit innerhalb der Bundesregierung genutzt.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Die sogenannte Klimaaußenpolitik war ein Steckenpferd der Grünen-Ministerin Annalena Baerbock. Das Auswärtige Amt nannte drei Säulen: Unterstützung der internationalen Klimapolitik, Auseinandersetzung mit den sicherheitspolitischen Folgen des Klimawandels sowie den Klimaschutz-Dialog mit dem Ausland. Über den Wechsel der Zuständigkeit hatte schon das Nachrichtenportal „Table.Briefings“ berichtet.

Werbung
Werbung
Werbung

„Die neue Bundesregierung steht für eine Politik aus einem Guss“, sagte Wadephul der „FAZ“. Wenn sich das Auswärtige Amt unter seiner Führung in Zukunft stärker auf seine außen- und sicherheitspolitischen Kernkompetenzen fokussiere, schließe das natürlich auch Klimaaußenpolitik mit ein. Er sagte: „Denn Klimapolitik ist Sicherheitspolitik.“

Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]

Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung