Die hohe Inflation wird einer neuen Prognos-Studie zufolge die Rentenlücke in Millionen Haushalten vergrößern.
Inflation vergrößert Rentenlücke in Millionen Haushalten
Die Ursache der Explosion ist noch unklar.
Explosion in Oberhausen - Parteibüro der Linken betroffen. «Wir ermitteln in alle Richtungen», sagte eine Polizeisprecherin. Auch der Staatsschutz ist…
LONDON – Die Unternehmensstimmung in Großbritannien hat sich im Juni etwas aufgehellt.
Großbritannien: Unternehmensstimmung hellt sich etwas auf. Der Indikator der Marktforscher von S&P Global stieg um 0,6 Punkte 53,7 Punkte, wie…
Ukrainebotschafter: Wer war Andrij Melnyk?
Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk hat überzogen. Nach einer ganzen Reihe despektierlicher Äußerungen verteidigte er zuletzt in einem Interview mit…
Münster – Dr.
Markus Thiesmeyer weitere drei Jahre Managing Director von zeb. Markus Thiesmeyer (54) führt für drei weitere Jahre das Beratungshaus zeb.…
Ökostromanteil steigt angeblich deutlich
Wenn das tatsächlich stimmt, was diese linksgrünen Rosstäuscher uns hier für Zahlen präsentieren, ist ja alles in Butter. Dann können…
Gesundheit braucht Bewegung
Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB): Frankfurt/Main (ots) - Fünf Jahre nach dem letzten großen gesundheitspolitischen Zusammentreffen begrüßte der Deutsche Olympische Sportbund…
München – Die EU macht in Sachen Kreislaufwirtschaft Druck.
Consors Finanz Studie: Kreislaufwirtschaft - neue Chancen zur Positionierung des Handels. Mit verschiedenen Maßnahmen sollen sich die Produktlebenszyklen deutlich verlängern.…
KARLSRUHE – Im juristischen Ringen um die Tariffähigkeit ist die "DHV-Die Berufsgewerkschaft" beim Bundesverfassungsgericht abgeblitzt.
Tariffähig? - 'DHV-Die Berufsgewerkschaft' scheitert in Karlsruhe. Die zuständige Kammer nahm die Verfassungsbeschwerde der im Christlichen Gewerkschaftsbund Deutschlands organisierte Arbeitnehmervereinigung…
Peter Boehringer: Die deutsche Handelsbilanz rutscht ins Minus – der deutsche Wohlstand ist gefährdet
AfD - Alternative für Deutschland: Berlin (ots) - Deutschland hatte im Mai 2022 erstmals seit 1991 wieder ein Handelsbilanz-Defizit. Sollte…
„Chancen für alle geflüchteten Kinder und Erwachsenen!“
terre des hommes Deutschland e. V.: Berlin (ots) - Anlässlich des Beschlusses des Bundeskabinetts zum Chancen-Aufenthaltsrechts am 6. Juli 2022…
Finanzminister: Unternehmer sollen Inflationsausgleichsprämie bezahlen
So funktioniert heutzutage Deutschland: Die Politik heckt was aus, erkennt viel zu spät, dass das alles Mist ist und in…
Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), erwartet auf absehbare Zeit keine Rückkehr der Wehrpflicht.
FDP erwartet keine Wehrpflicht-Rückkehr
Bundesregierung uneins: Jetzt sollen die Länder die Pflegebedürftigen retten / bpa fordert konkrete Schutzvorgaben für vulnerable Gruppen durch die Bundesländer und Rückkehr der mobilen Impfteams
bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.: Berlin (ots) - Der Gesundheitsminister warnt vor einer noch gefährlicheren Coronawelle, die…
Intensivmediziner wollen mehr Umverteilung von Patienten und natürlich die Maskenpflicht
Weil Herr Lauterbach auch nach diesen Horrorjahren nicht in der Lage oder willens ist, das kranke Gesundheitssystem zu reparieren, zu…
BRÜSSEL – Im Hauptquartier der Nato in Brüssel sollen an diesem Dienstag die für die Aufnahme von Schweden und Finnland notwendigen Beitrittsprotokolle unterzeichnet werden.
Nato-Staaten zeichnen Beitrittsprotokolle für Finnland und Schweden. An der Zeremonie am Vormittag (10.00 Uhr) sind Vertreter aller 30 Mitgliedstaaten beteiligt.…
US-Präsident Joe Biden ist «zutiefst besorgt» über die Entwicklung der USA und übt in seiner Ansprache am Unabhängigkeitstag Kritik am Obersten Gericht und der Entscheidung zum Abtreibungsrecht.
Biden ist besorgt, «dass sich dieses Land rückwärts bewegt»
Bei Schüssen auf einer Parade zum US-Unabhängigkeitstag sind in Chicago mindestens fünf Menschen erschossen und 16 verletzt worden.
Tote und Verletzte bei Schüssen auf Parade zu US-Unabhängigkeitstag
Der russische Präsident Wladimir Putin hat am Montag offiziell die Region Luhansk für "befreit" erklärt.
Putin erklärt Befreiung der Region Luhansk
Nachdem Papst Franziskus für Ende August die Kardinäle aus allen Teilen der Welt nach Rom berufen hatte, kamen Gerüchte über seinen Rücktritt auf.
Papst Franziskus weist Gerüchte über Rücktritt zurück. Das katholische Kirchenoberhaupt weist diese zurück.
Alice Weidel/Tino Chrupalla: Scheitern der Konzertierten Aktion vorprogrammiert
AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag: Berlin (ots) - Zum heutigen Auftakttreffen von Bundeskanzler Scholz mit Gewerkschaften und Wirtschaftsverbände zur sogenannten Konzertierten…
Ziel liberale Weltordnung: Frieren, kein Benzin, keine Nahrungsmittel – alles geplant, alles Absicht
Es ist eigentlich so offensichtlich, dass man schon blind sein muss, es nicht zu sehen. Die Krisen, die derzeit regelrecht…
Der Tod von George Floyd erschütterte im Mai 2020 die Welt.
Schwarzer stirbt im Kugelhagel - Neue Kritik an US-Polizei. Immer noch ist Polizeigewalt gegen Schwarze in den USA ein allgegenwärtiges…
Die Ukraine braucht hunderte Milliarden, und hat jetzt erste konkrete Pläne für den Wiederaufbau vorgelegt.
Ukraine will Wiederaufbau mit russischem Geld. Sie setzt auf Expertise von Partnerländern, und sie will Russland zur Kasse bitten.
Nach schweren Gefechten verliert die Ukraine die Großstadt Lyssytschansk – und damit faktisch die Kontrolle über das gesamte Gebiet Luhansk.
Lyssytschansk: Moskau feiert, Kiew gibt sich kämpferisch
Fluggastrechte: Wenn der Flieger zu spät abhebt
Jeder freut sich auf den Urlaub. Was tun, falls unliebsame Überraschungen warten? Foto: HUK-COBURG Tipps für den Alltag Fluggastrechte: Wenn…
Die Ukraine braucht für den Wiederaufbau hunderte Milliarden Euro.
Ukraine braucht 750 Milliarden Dollar für Wiederaufbau. Vor dem von Bundeskanzler Scholz angekündigten «Marshall-Plan» legt die Ukraine jetzt in Lugano…
COVID-19 Impfstoffe haben 14,4 oder 19,8 Millionen vor dem Tod gerettet [im Modell]: Eine Übung in JUNK SCIENCE
14,4 Millionen Menschen in 185 Ländern vor dem sicheren Tod gerettet. 19,8 Millionen Menschen in 185 Ländern vor dem sicheren…
Etwas mehr als vier Monate nach dem Beginn der russischen Invasion in die Ukraine bekommen die Nato-Streitkräfte in Europa einen neuen Befehlshaber.
General Cavoli übernimmt Oberbefehl über Nato-Streitkräfte. Auf den Russlandkenner wartet viel Arbeit.
Frankreichs Präsident Macron bildet nach seiner Schlappe bei der Parlamentswahl zwar die Regierung um.
Macron lässt Schlüsselposten in Kabinett unverändert. An Premierministerin Borne und wichtigen Ressortchefs hält er aber fest.