Kleinwuchs unter Verdacht – Willkommen im Tugendstaat
Kleinwüchsige Entertainer, leicht bekleidete Frauen und ein empörter Staat: Die Geburtstagsparty von Lamine Yamal wird zum Politikum. Doch wer hier…
Kleinwüchsige Entertainer, leicht bekleidete Frauen und ein empörter Staat: Die Geburtstagsparty von Lamine Yamal wird zum Politikum. Doch wer hier…
280 Rechtswissenschaftler springen für Brosius-Gersdorf in die Bresche – und offenbaren, wie brüchig die Trennung zwischen Recht und Politik geworden…
Eine sprechende Barbie mit ChatGPT soll Kinder erziehen, trösten und begleiten. Doch was passiert, wenn künstliche Intelligenz zur emotionalen Bezugsperson…
Während Politiker Pendler zum Umstieg zwingen, macht die Bahn die Züge enger. Was wie ein schlechter Scherz klingt, ist Teil…
Ein Leser schreibt über seine politische Erschöpfung. Und spricht aus, was viele fühlen: Nicht Wut, sondern Müdigkeit. Ein Zustand, der…
Ein Versprechen schwarz auf weiß. Ein Video zur Sicherheit. Und trotzdem verweigert Lufthansa die Rückzahlung. Wer nicht alles minutiös dokumentiert,…
Frankfurts Flughafen im Ausnahmezustand: Der Kapitän wird zum Bodenhelfer, Gepäck bleibt einfach auf dem Vorfeld zurück – und der Flieger…
Falsch abrollen ist kein Kavaliersdelikt – es ist ein Symptom. Für Kontrollverlust, für Hygieneverfall, für gesellschaftliche Spaltung. Höchste Zeit, dass…
In Israel dürfen sie heiraten. In Gaza riskieren sie ihr Leben. Und doch solidarisieren sich westliche LGBTQ-Aktivisten mit Palästina. Willkommen…
Mädchen trauen sich nur noch mit Kopftuch in die Schule. Klassenfahrten und Sport-Unterricht werden boykottiert. Diese Zustände herrschen an Gymnasien…
NGOs, Fördergelder, Sprechblasenpolitik: Wer Ilf und Petrow liest, glaubt nicht an Zufall. Zwei geniale Satiren zum Totlachen aus den 30ern…
Selbst und ständig arbeiten, der eigene Chef sein- davor schrecken immer junge Menschen in Deutschland zurück. Bis Ende des Jahres…
Die Deutsche Bahn schafft, was kaum jemandem gelingt: Eine Reise durch Raum und Zeit – mit Pushnachrichten aus der Vergangenheit.…
Opfer sein lohnt sich – zumindest rhetorisch. Wer Benachteiligung klug inszeniert, erhält Zugang zu Aufmerksamkeit, Förderung und Einfluss. Was dabei…
Ein neuer Hitzeschutzplan soll gegen den Sommer helfen, doch er zeigt vor allem eines: das Misstrauen einer politischen Klasse, die…
Erstmals soll die Linke einen Verfassungsrichter vorschlagen dürfen – als Folge eines politischen Tauschgeschäfts? Das wirft Fragen auf: nach Macht,…
Lufthansa beerdigt ihr Vielfliegerprogramm – heimlich, still und trickreich. Eine Bilanzkosmetik auf Kosten der Kunden. Ich ziehe den Stecker –…
Die EU verlangt von Anlegern nun einen Wissenstest, bevor sie ihr eigenes Geld anlegen dürfen. Der Staat traut seinen Bürgern…
Darf an deutschen Schulen nur noch unterrichten, wer die „richtige“ Haltung hat? So lassen sich die Aussagen einer ranghohen Funktionärin…
Briefkastenleeren und Mülltrennung auf dem Lehrplan: Wer in Ostfildern eine Wohnung will, sollte demnächst ein Zertifikat vorweisen – allerdings nicht…
Solide Performance, null Nachbarliebe: Europa scheint mit Deutschland durch zu sein – musikalisch oder politisch? Von Klaus Kelle. Der Beitrag…
Donald Duck bekommt einen queeren Cousin, der auf „they/them“ hört – und das ausgerechnet in der Jubiläumsausgabe. Was früher Satire…
Weil er sich weigerte ein Regenbogen-Trikot zu signieren, muss sich der Profi einen neuen Klub suchen. Neben sportlichen scheint es…
Wie lange will sich der DFB die Serie von Eskapaden um seinen Vize-Kapitän noch leisten? In der Vergangenheit reichte weitaus…
Wenn deutsche Spitzenpolitiker auf dem Weg zur Beerdigung des Papstes posieren wie auf einem Influencer-Trip, ist die totale moralische Verwahrlosung…
Ein einfacher Fehler wird zur Störung im System, weil es in seinen Dogmen gefangen ist. So fest, dass selbst ein…
Die Polizei Hamburg schafft das Diktat ab. Weil zu viele scheitern. Die Lösung: nicht mehr fordern, sondern nachgeben. Willkommen im…
Ein harmlos wirkender Auftrag an ChatGPT endet mit einer Diagnose über Deutschlands geistige Verfassung. Zehn Punkte, nüchtern präsentiert – und…
Weil viele Jüngere sich beim Wurstkauf überfordert fühlen, bauen Händler die Frischetheke ab. Was wie Satire klingt, ist Realität: Willkommen…
An der Universität Bern ist das Fleisch schon verschwunden – das freie Denken könnte folgen. Als Vegetarier warne ich vor…