„Eisenstangen, Bolzenschneider, Besenstiele“ und vielleicht ein Messer
Von Trittau bis Berlin: Gewalt eskaliert, Menschen sterben, Behörden lavieren. Willkommen in der Realität, die keiner mehr wahrhaben will. Von…
Von Trittau bis Berlin: Gewalt eskaliert, Menschen sterben, Behörden lavieren. Willkommen in der Realität, die keiner mehr wahrhaben will. Von…
Strafverschärfung bei Gruppenvergewaltigung? Nur „grundsätzlich“. Schutz für Frauen? Nur sprachlich. Der Koalitionsvertrag offenbart mehr juristische Weichheit als politischen Willen. Von…
Die Koalition ignoriert Kernenergie, setzt auf utopische Ziele und blendet die Realität internationaler Klimapolitik aus. Eine Rechnung, die auf Kosten…
Friedliche Demonstranten, die für das ungeborene Leben einstehen, werden mit Extremisten gleichgesetzt – während ein entscheidender Teil der Wahrheit elegant…
2020, 2021 und 2022 seien … aufgeholt? 80 Prozent der Zehntklässler haben aktuell keine Aussicht, die Schule mit der Mittleren…
Fußball ist für viele Männer ein emotionales Refugium – und wird zunehmend zur Projektionsfläche für politische Umerziehung. Das zerstört genau…
Die CDU droht sich selbst zu entkernen, während die Basis aufbegehrt. Ein Brandbrief aus Köln fordert, was lange tabu war.…
NGO oder Vorfeldorganisation? Wenn aus Meinungsvielfalt organisierte Denunziation wird und „Gemeinnützigkeit“ zur Tarnung parteinaher Agitation, ist staatliche Förderung fehl am…
Trump provoziert mit Zöllen – Europa kontert mit Gegenzöllen, Finanzsanktionen und einer „Bazooka“ gegen US-Konzerne. Wird das zum Showdown zwischen…
Ein Kind wird angefahren, kurz darauf versammelt sich eine aggressive Menge, beschädigt das Auto, verletzt einen Beifahrer. Zur Identität der…
Die neue Regierung plant den Kampf gegen „Falschinformation“. Was nach Demokratie klingt, erinnert beunruhigend an finstere Zeiten – nur mit…
Katharina Schulze will einen „verpflichtenden Freiheitsdienst“. Was wie Satire klingt, ist politischer Ernst – und ein Lehrstück in sprachlicher Verdrehung…
Elf Jahre Einsatz ignoriert: Die erfahrene Diplomatin Helga Schmid muss weichen. Ihre geplante internationale Karriere endet abrupt – für Baerbocks…
Wer die Regierung kritisiert, soll künftig noch schärfer überwacht und bestraft werden – mit Gesetzen, die an autoritäre Systeme erinnern.…
Die Diskussion über Krieg, Wehrpflicht und Grundrechte nimmt an Schärfe zu – nicht nur politisch, sondern auch juristisch – und…
Zwischen Baerbock-Applaus und Gysi-Huldigung: Die Merz-CDU erreicht neue Tiefpunkte. Die Selbstaufgabe einer einst konservativen Partei schreitet ungebremst voran. Von Vera…
Dass Gregor Gysi heute den Bundestag eröffnet, zeigt nur eines: In Deutschland darf alles vergessen werden – solange es dem…
Die Koalitionsgespräche laufen, die Uhr tickt. Wenn aber der seit Jahren andauernde Irrweg nicht konsequent gestoppt wird, dann ist die…
Friedrich Merz wollte die „Migrationswende“. Jetzt droht sie zur Falle zu werden. Klaus Kelle analysiert messerscharf, warum die Union vor…
Am Jahrestag der ersten freien DDR-Wahlen erlebt Deutschland einen Tiefpunkt der Demokratie. Während sich Merz seinen Aufstieg erkauft, droht die…
Ein Sondervermögen mit Verfassungsrang, Klimapolitik als Staatsdoktrin und neue Spielräume für künftige Regierungen. Was bedeutet diese Grundgesetzänderung für Deutschland? Eine…
Die CSU will zustimmen, die Freien Wähler blockieren. Söder verhandelt bis zur letzten Minute, doch am Ende zählt nur die…
Nach Rekordschulden und Deindustrialisierung folgt der nächste Schlag: Friedrich Merz plant, privates Kapital „zu mobilisieren“ – ein Codewort für Zwangsanleihen?…
Merz stolpert von einer politischen Blamage zur nächsten. Statt einer konservativen Erneuerung liefert er Anbiederung an SPD und Grüne –…
Neue Zollpolitik sorgt für Unruhe: Während die USA mit Inflation kämpfen, spüren deutsche Unternehmen die Folgen. Droht eine wirtschaftliche Kettenreaktion?…
Schuldenorgien, politische Manöver und ein drohender Linksruck: Welche Strategie die Koalitionäre in spe, und warum könnte Merz am Ende leer…
Milliardensubventionen für Erneuerbare, steigende Strompreise und industrielle Abwanderung: Warum Schwarz-Rot die Fehler der Vergangenheit nicht korrigiert, sondern vertieft. Von Fritz…
Staatliche und supranationale Erzählungen lenken die Gesellschaft und schränken wirtschaftliche Freiheit ein. Ob Klima, Viren oder soziale Gerechtigkeit – politische…
Erst hetzten sie gegen Trump, jetzt „rüsten wir gegen einen feindlichen US-Präsidenten“. ARD-Korrespondentin Hassel erklärt, warum Europa jetzt auch gegen…
CDU, CSU und SPD verkünden Einigungen bei Migration und Finanzen, doch echte Reformen bleiben aus. Statt Kurswechsel gibt es Symbolpolitik…