Kommentar der GLS Bank zum Energiewende-Monitoring: Der günstigste und sicherste Strom kommt aus Erneuerbaren Energien. Die GLS Bank sieht keinen Anlass für weniger Ausbau der Erneuerbaren Energien – und setzt den Fokus weiter auf mehr Batteriespeicher.
„Der künftige Strombedarf ist nur mit Erneuerbaren günstig, sicher und nachhaltig erfüllbar“, sagt GLS Branchenkoordinator für Erneuerbare Energien Christian Marcks.
In dieser Kernbranche finanziert die sozial-ökologische Bank in diesem Jahr voraussichtlich Projekte in Höhe von rund 500 Millionen Euro. Dabei spielen Speicher wie der jüngst eröffnete in Bollingstedt eine wachsende Rolle. Das Energiewende-Monitoring, das Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche am Montag vorgestellt hat, unterschätzt die jetzt schon absehbare Rolle von Batteriespeichern und Flexibilisierungspotenzialen, so die Energieexpert*innen der GLS Bank.
GLS Bank Vorstandssprecherin Aysel Osmanoglu betont die Bedeutung von Erneuerbaren Energien für Bezahlbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Politische Rahmenbedingungen müssten ökologische Folgekosten einpreisen und gleichzeitig Flexibilität fördern.
„Erneuerbare Energien und moderne Netze verbinden Versorgungssicherheit und Wirtschaftlichkeit mit einer regenerativen Wirtschaftsweise, die auch künftigen Generationen eine Zukunft möglich macht“, sagt Aysel Osmanoglu.
„Zu stark auf Gas als Energiequelle zu setzen, ist teurer, reißt die Klimaziele und bedeutet jahrzehntelange Abhängigkeiten. Nur mit Erneuerbaren sind wir unabhängig und verschlimmern die Klimakrise nicht noch weiter“, so die GLS Vorstandssprecherin.
Einen Überblick über aktuelle Projekte der GLS Bank finden Sie hier.
Pressekontakt:
Silke Bender
Lukas Feldmann
Galika Ivanov
Nora Schareika
M: [email protected]
T: +49 (0) 234 5797 5340
Original-Content von: GLS Bank übermittelt durch news aktuell
http://ots.de/5d5ca9
Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]