• 29. August 2025

„Blue Orchid“: EU-Kommission bestätigt brisante Pandemie-Übung

ByRSS-Feed

Aug. 28, 2025
Werbung

Von Kai Rebmann

Die EU-Kommission und das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) haben im Februar 2019 eine sogenannte „Übung“ durchgeführt, um den Ablauf einer Pandemie zu simulieren. Was bisher immer nur als „Wahrheit der Anderen“ und damit als Verschwörungstheorie abgetan wurde, musste Brüssel jetzt ganz offiziell einräumen. Unmittelbar darauf folgten im März 2019 außerdem „regionale Experten-Workshops zur Bereitschaftsplanung im Hinblick auf Pandemien“.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Mehr noch: Sowohl die Übung als auch die Workshops hatten zum Ziel, „die nationalen Ansätze, die von den Ländern der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums bei der Planung, Umsetzung und Bewertung von Bereitschaftsplänen für (Influenza)Pandemien verfolgt werden, zu koordinieren.“ Das geht aus der Antwort der EU-Kommission auf eine Parlamentarische Anfrage des österreichischen FPÖ-Abgeordneten Gerald Hauser hervor.

Werbung
Werbung
Werbung

Werbung

Und kaum ein Jahr später kommt es genau zu einem solchen Szenario, das im Übrigen mehr oder weniger parallel dazu auch in den USA mehrfach und mit unterschiedlichsten Akteuren durchgespielt wurde – „Clade X“ (Mai 2018) oder „Event 201“ (Oktober 2019) lassen grüßen. Alles nur Zufall? Nun ja, die Antwort darauf möge ein Jeder sich selbst geben.

SEDO

Moderna-Chef sagte Ausbruch der Pandemie voraus

Für Hauser liegt der Fall klar: „Angesichts der zeitlichen Nähe der COVID-19-Pandemie zu ‚Event 201‘ – bei dem im Oktober 2019 in den USA ein SARS-Coronaviren-Ausbruch simuliert wurde – und der Aussagen des Moderna-Chefs Stéphane Bancel, der laut eigenen Angaben seine Mitarbeiter bereits 2019 auf eine kommende Pandemie vorbereitete und die Produktion von Milliarden Impfdosen in Aussicht stellte, stelle ich die Frage: Warum all diese Übungen? Es drängt sich der Verdacht auf, dass viele Akteure bereits mit dem Eintreten einer Pandemie im Jahr 2020 rechneten“, so der Freiheitliche in einer Pressemitteilung seiner Partei.

Andere werden nun argumentieren, dass es eine der ureigenen Aufgaben des ECDC sowie der entsprechenden Behörden in den USA und anderswo in der Welt sei, eben solche Szenarien immer wieder durchzuspielen. Ja, das mag durchaus so sein. Aber: Dann hätte die Politik nicht nur anders, sondern vor allem sehr viel besser auf das vorbereitet sein müssen, was im Frühjahr 2020 schließlich auch eingetreten ist. Doch stattdessen regierten Chaos und Willkür – von Masken über bisweilen absurde G-Regeln bis hin zu den unsäglichen Schulschließungen und der weitgehenden Stilllegung des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens, die mit der fast schon mutwilligen, mindestens aber fahrlässigen Zerstörung ganzer Existenten einhergingen.

Auch Gerald Hauser sieht nach der Antwort der EU-Kommission weiterhin „zentrale Fragen offen“. Nach der Bestätigung, dass es „Blue Orchid“ gab, fordert der FPÖ-Politiker „vollständige Transparenz über die damaligen Vorbereitungen, Entscheidungsgrundlagen und beteiligten Netzwerke.“ Er werde deshalb eine weitere Parlamentarische Anfrage zu den konkreten Inhalten der ¨Übung“ stellen, über die sich die EU-Kommission weiter beharrlich ausschweigt und so weiteres Wasser auf die Mühlen der Kritiker schüttet. Eine lückenlose Aufklärung der Vorgänge im Frühjahr 2019 bezeichnet der Österreicher daher als „unerlässlich“.

Im Dezember 2019 ging meine Seite an den Start. Heute erreicht sie Millionen Leser im Monat – mit Themen, die andere lieber unter den Teppich kehren.

Mein Ziel: 

Sie kritisch durch den Wahnsinn unserer Zeit zu lotsen.
Ideologiefrei, unabhängig, furchtlos.

Ohne Zwangsgebühren, ohne Steuergelder oder Abo‑Zwang. Ohne irgendjemanden zur Kasse zu bitten. Nur mit Herzblut – und mit Ihnen an meiner Seite. Jede Geste, ob groß oder klein, trägt mich weiter. Sie zeigt: Mein Engagement – mit all seinen Risiken und schlaflosen Nächten – ist nicht vergeblich.

Der direkteste Weg (ohne Abzüge) ist die Banküberweisung:
IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71.

Alternativ sind (wieder) Zuwendungen via Kreditkarte, Apple Pay etc. möglich – allerdings werden dabei Gebühren fällig. Über diesen Link

Auch PayPal ist wieder möglich.
Nicht direkt – aber über Bande, dank Ko-fi: Über diesen Link

(BITCOIN-Empfängerschlüssel auf Anfrage)

Wenn Ihr Geld aktuell knapp ist – behalten Sie es bitte. Niemand muss zahlen, um kritisch informiert zu bleiben. Mir ist es wichtig, dass jeder hier mitlesen kann – ohne Ausnahme. Gleichzeitig bin ich umso dankbarer für jede Unterstützung, die keinen Verzicht abverlangt. Jede Geste, ob groß oder klein, ist für mich ein wertvolles Geschenk und trägt mich weiter.

Dafür: Ein großes Dankeschön– von ganzem Herzen!

So wird Demokratie zur Farce: Gericht stoppt AfD-Kandidat, sichert SPD-Sieg und entmündigt Wähler

Ballweg, Parfüm und eine Hundematte: Wie aus 19,53 Euro ein medialer Schuldspruch konstruiert wurde

„Nie wieder“ war gestern: Der Fall Leandros zeigt, wie moralische Säuberung wieder schick ist

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.

Kai Rebmann ist Publizist und Verleger. Er leitet einen Verlag und betreibt einen eigenen Blog.

Bild: Shutterstock.com

Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.

Mehr von Kai Rebmann auf reitschuster.de

Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung