• 8. September 2025

Berlin – Der chinesische Elektronikkonzern TCL hat auf der Technikmesse IFA 2025 in Berlin den IFA Innovation Award erhalten – und will damit seine Position im europäischen Markt weiter stärken.

ByRSS-Feed

Sep. 8, 2025
Werbung

IFA 2025: TCL setzt auf Nachhaltigkeit, KI und neue Partnerschaften. Am Messestand des Unternehmens standen gleich mehrere Neuheiten im Fokus: darunter der weltweit größte TCL QD-Mini LED-Fernseher, das TCL NXTPAPER 60 Ultra Smartphone, die smarte Super Drum- Waschmaschine sowie die Klimaanlagenserie FreshIN.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Nachhaltigkeit im Fokus

„Wir wollen nicht nur Vorgaben erfüllen, sondern eigene Maßstäbe setzen“, betonte Stefan Streit, Marketingchef von TCL Europe. Als Beispiel nannte er das neue Material TCL ECORATM, eine Mischung aus recyceltem Porzellan und Keramik. Es soll Plastikanteile in Geräten ersetzen, widerstandsfähiger sein und erneut recycelt werden können. Auch im Bereich erneuerbare Energien – etwa mit Photovoltaik-Lösungen – baut TCL sein Angebot aus.

Olympische Partnerschaft als Markenschub

Parallel dazu arbeitet das Unternehmen an seiner Markenwahrnehmung. Besonders wichtig sei die neue weltweite Partnerschaft mit dem Internationalen Olympischen Komitee. „Das hilft uns, die Wahrnehmung von einer reinen TV-Marke hin zu einem Premium-Innovator zu entwickeln“, so Streit. Passend zum Unternehmensmotto „Inspire Greatness“ sollen TCL-Produkte bei den Spielen selbst zum Einsatz kommen.

Künstliche Intelligenz im Alltag

Technologisch rückt die künstliche Intelligenz weiter in den Vordergrund. Bereits heute unterstützt sie die automatische Anpassung von Kameraeinstellungen bei Smartphones oder die Bildqualität von Fernsehern. Auch im Smart-Home-Bereich spielt sie eine Rolle: Klimaanlagen können künftig anhand von Sprachbefehlen oder sogar Kontextsignalen reagieren und Energie sparen. Eine weitere Entwicklung sind AR-Brillen, die Inhalte vom Smartphone spiegeln oder Übersetzungen in Echtzeit ermöglichen.

Fokus auf die DACH-Region

Für den europäischen Markt sieht TCL vor allem in der DACH-Region großes Potenzial. Deutschland sei der größte Markt für Unterhaltungselektronik in Europa. Durch die jüngste Erweiterung der Vertriebskanäle mit einem führenden Handelskonzern habe man die Basis für weiteres Wachstum geschaffen. Schrittweise sollen nun auch neue Produktkategorien eingeführt werden, damit Konsumenten ein komplettes TCL-Ökosystem aus einer Hand nutzen können.

Mit Blick auf die kommenden Jahre setzt der Konzern auf Nachhaltigkeit, smarte Vernetzung und Partnerschaften.

Pressekontakt:

Silvia Qin:
+86 15603014872
[email protected]

Original-Content von: TCL Europe übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d4899

Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]

Werbung
Werbung
Werbung
Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung