Die Zeit der manuellen Excel-Arbeit ist vorbei: Effektives Bau-Projektmanagement erfolgt heute durch den Einsatz modernster, KI-unterstützter Software-Systeme. Mit diesen All-in-One-Plattformen arbeitet man schneller und kosteneffektiver. Außerdem haben Planer, Bauherren und Banken alle für den Projekterfolg relevanten Daten in Echtzeit im Blick und profitieren von mehr Entscheidungssicherheit durch intelligente Risikominimierung. Warum ist eine Bau-Projektmanagement-Software gerade bei ambitionierten Bauvorhaben ein wesentlicher Erfolgsfaktor?
Eine Bau-Projektmanagement-Software kann eine wahre Freude sein.
Quelle: Andrea Piacquadio, Pexels.com
Optimierung von Projektergebnissen mit moderner Bau-Projektmanagement-Software
Den Überblick über ein laufendes, großes Bauprojekt zu behalten, ist keine leichte Aufgabe. Oft muss die Planung während der Bauphase angepasst werden oder es treten unvorhergesehene Schwierigkeiten bei der Umsetzung auf.
Mit der Unterstützung einer Bau-Projektmanagement-Software für umfangreiche Immobilienprojekte lassen sich Kosten verlässlich berechnen, Risiken wirksam minimieren und ungenutzte Renditepotenziale aufzeigen. Davon profitieren alle am Bau beteiligten Personen:
- Planer
- Projektentwickler
- Bauherren
- Handwerksbetriebe
- Investoren
- Banken
- Kommunen
Effektive Kostenoptimierung interner Prozesse durch eine Bau-Projektmanagement-Software
Laut dem Statistischen Bundesamt sind die Baupreise für Wohngebäude seit 2010 um mehr als 60 Prozent gestiegen.
Die gesamte Baubranche kämpft aus diesem Grund mit einem erhöhten Kostendruck. Die gestiegenen Baukosten kann man nicht mehr in voller Höhe weiterreichen. Daher ist es für Bauunternehmen wichtig, die Mehrkosten durch die Optimierung interner Prozesse aufzufangen, um konkurrenzfähig zu bleiben.
Durch digitale Tools mit intelligenter KI-Unterstützung kann man jetzt viele Aufgaben alleine erledigen, für die man früher ein ganzes Team brauchte.
Statt der bisher üblichen Zettelwirtschaft auf der Baustelle hat man durch eine gute Bau-Projektmanagement-Software alle Termine im Blick und kann den Baufortschritt dynamisch überwachen.
Die Software funktioniert als zentrale Schnittstelle, die die unterschiedlichen Gewerke mit allen relevanten Informationen versorgt und gleichzeitig die erledigten Arbeiten zentral erfasst.
Gerade bei umfangreichen Bauprojekten ist eine funktionierende Koordination der Abläufe essentiell, um eine reibungslose Fertigstellung zu erreichen.
Außerdem wird das Management des Bauprojektes durch automatisierte Workflows erleichtert. Damit lassen sich in der Branche etablierte Best-Practice-Prozesse im Vertragsmanagement und Rechnungswesen leicht umsetzen.
Mithilfe der Software erledigt das Back-Office im Autopiloten den notwendigen Papierkram und vorher gebundene Kapazitäten werden für andere Aufgaben frei.
Intelligente Risikoanalyse und ein vorteilhaftes Frühwarnsystem bei umfangreichen Immobilienprojekten
Ambitionierte Bauprojekte haben ein höheres Risikopotenzial als kleinere Bauvorhaben. Daher ist das korrekte Einschätzen eventueller Risiken entscheidend für den Erfolg einer großen Planung. Schließlich geht es bei Großprojekten nicht selten um Millionenbeträge.
Eine gute Projektcontrolling-Software erstellt auf Knopfdruck intelligente Risikoanalysen und liefert schnell alle entscheidungsrelevanten Daten und Kennzahlen. Auch eine umfangreiche Machbarkeitsanalyse kann man sich mit nur einem Klick generieren lassen.
Während der Bauphase passen sich die cleveren KI-basierten Systeme laufend dem aktuellen Baufortschritt an. So hat man immer die aktuell relevanten Kennzahlen des Bauprojekts im Blick.
Die Software überwacht eigenständig im Hintergrund fortlaufend alle wichtigen KPIs. Wenn während der Realisierung Abweichungen von der Planung auftreten oder festgelegte Schwellenwerte überschritten werden, erhält man frühzeitig eine Warnung.
Dadurch ist gewährleistet, dass man rechtzeitig gegensteuern kann, wenn mal nicht alles so läuft wie geplant.
Eine zeitgemäße Controlling-Software im Bauwesen bietet ein übergeordnetes Finanzmanagement
Eine umfangreiche Liquiditätsplanung innerhalb von Minuten erstellen – was für viele Bauherren und Projektentwickler vor wenigen Jahren noch ein Traum war, ist nun Realität.
Mit intelligenter Bau-Projektmanagement-Software kann man nicht nur eine verlässliche Cash-Flow-Planung generieren, sondern sich auch mit einem Klick eine aktuelle Finanzübersicht anzeigen lassen.
Die mächtigen Tools ermöglichen es außerdem, sämtliche Finanzströme in Echtzeit zu steuern. Durch eine integrierte Kostendatenbank vergleichbarer Immobilien wird die Projektbudgetierung noch sicherer.
Natürlich übernimmt die Software auch die Gewinnkalkulation, erstellt eine Vermarktungsprognose und unterstützt bei der Erlösplanung. Mit Hilfe von KI werden früher oft verschenkte Renditepotenziale aufgedeckt und die Kostenplanung verfeinert.
Dank der Schnittstellen zu anderer baurelevanter Software wie Price Hubble, Datev oder Microsoft Programmen integrieren sich Projektmanagement-Tools nahtlos in den bereits vorhandenen Tech-Stack. Es verwundert also nicht, dass der Erfahrungsaustausch zwischen Bauplanern zur Thematik „Projektmanagement-Software für Bauplanungsbüros“ an Fahrt gewinnt.
Das innovative Kostencontrolling mittels Bau-Projektmanagement-Tool wird in der Zukunft unverzichtbar
Von kleinen Bauvorhaben bis hin zu großen Projektportfolios: In allen Assetklassen bietet der Einsatz einer ganzheitlichen Bau-Projektmanagement-Software klare Vorteile. Aber besonders bei umfangreichen Immobilienprojekten ist ein gutes Controlling-Tool wichtig, um über alle Abläufe den Überblick zu behalten.
Das zentrale Steuern des gesamten Bauprojektes mit einer All-in-One-Software ermöglicht es, Kosten zu senken, Risiken zu minimieren und interne Prozesse zu beschleunigen. Durch die Integration einer KI erhalten Planer, Entwickler, Bauherren und andere Nutzer wertvolle Insights, die den Erfolg des Projektes erhöhen können.
Es ist an der Zeit, dass sich die Baubranche zukunftsfähig aufstellt
Wer von der Konkurrenz nicht abgehängt werden möchte, der sollte eine moderne Bau-Projektmanagement-Software nutzen. Viele Hersteller bieten eine kostenfreie Testmöglichkeit an.
Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]