Ein Gastbeitrag von Vera Lengsfeld
Seit Tagen tobt eine heftige Auseinandersetzung um die Äußerungen von Dunja Hayali und Elmar Theveßen (beide ZDF) zur Ermordung von Charlie Kirk, die ein grelles Schlaglicht auf den zerrütteten Zustand unseres Landes wirft. Die linke Blase, verwöhnt von dem Umstand, dass ihr jahrzehntelang kaum widersprochen wurde, reagiert hysterisch auf den Gegenwind, der ihr jetzt entgegenschlägt. Hayali hat auf perfideste Art den Ermordeten diffamiert: „Dass es nun Gruppen gibt, die seinen Tod feiern, ist mit nichts zu rechtfertigen, auch nicht mit seinen oftmals abscheulichen, rassistischen, sexistischen und menschenfeindlichen Aussagen.“ Einen vor den Augen von Frau und Kindern ermordeten Menschen ohne jeden Beleg mit Schmutz zu bewerfen – das ist abscheulich.
Hayali reagierte auf den Kritiksturm erst schnippisch mit angeblichen Todesdrohungen gegen sie, die auch von der Antifa produziert worden sein könnten, um auf die „rechte“ Gefahr hinzuweisen, und dann mit „ein paar Tagen“ Rückzug aus der Öffentlichkeit.
Eine Entschuldigung ist mir nicht bekannt, es ist auch kaum zu hoffen, dass Hayali in ihrer Auszeit in sich geht und bereut.
Der ZDF-Amerikakorrespondent Theveßen hat schon öfter grobe Unwahrheiten über die USA und Trump verbreitet. Angeblich befänden sich die USA auf dem Weg in eine Art neues Drittes Reich.
Seine Behauptung, Charlie Kirk hätte die Steinigung von Homosexuellen gefordert, schlug aber dem Fass den Boden aus. Nun wurde auch in den USA registriert, welch gefährlichen Unsinn der Mann, der die Grundregeln des Journalismus nicht zu kennen scheint und der nicht weiß, dass man keine ungeprüften Fake News aus dem Internet verbreiten sollte. Angeblich habe Theveßen seine unverzeihliche Unterstellung „bedauert“. Von einer ordentlichen öffentlichen Richtigstellung und einer Entschuldigung gegenüber Erika Kirk habe ich nichts gehört. Ich würde nicht protestieren, wenn ihm, wie von Ex-US-Botschafter Richard Grenell vorgeschlagen, das Visum entzogen würde.
Die Linke hat sich zur Kenntlichkeit entlarvt. Ihre neue Galionsfigur Heidi Reichinnek hat im TV öffentlich verkündet, mit Figuren wie Kirk müsse man kein Mitleid haben. Damit setzt sie die kommunistische Tradition fort, ohne jede Rücksicht gegen Andersdenkende zu sein. Wenn man sich erinnert, dass diese Haltung in den kommunistischen Ländern über 100 Millionen Tote gefordert hat, kann einem angst und bange werden, was passiert, wenn Reichinnek & Co. je wieder an die Macht kommen sollten.
Weil sich die weltweite Reaktion auf die Ermordung Kirks so fatal für die Linke entwickelt, versucht sie Gegenmittel. „Silberlocke“ Bodo Ramelow rief zur „Solidarität mit Dunja Hayali“ auf.
Sie wäre Opfer einer rechten Kampagne. Irrtum! Die Kritik an Hayali und ihren Gesinnungsgenossen zeigt, dass sich die Bürger nicht länger ein X für ein U vormachen lassen. Der linken woken Blase ist zu lange nicht widersprochen worden.
Die massenhafte Kritik ist ein Beweis, wie wirkungsvoll Protest sein kann, wenn genügend Menschen ihn äußern. Wir brauchen mehr davon.
Real-Satire pur: Von der Leyen lobt Freiheit – und vor ihren Augen nimmt Polizei Kritiker fest
EXKLUSIV: Staatsanwaltschaft leugnet Tod einer 17-Jährigen – Regierung muss Verfahren einräumen
So wird Demokratie zur Farce: Gericht stoppt AfD-Kandidat, sichert SPD-Sieg und entmündigt Wähler
Gastbeiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Und ich bin der Ansicht, dass gerade Beiträge von streitbaren Autoren für die Diskussion und die Demokratie besonders wertvoll sind. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.
Vera Lengsfeld, geboren 1952 in Thüringen, ist eine Politikerin und Publizistin. Sie war Bürgerrechtlerin und Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR. Von 1990 bis 2005 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages, zunächst bis 1996 für Bündnis 90/Die Grünen, ab 1996 für die CDU. Seitdem betätigt sie sich als freischaffende Autorin. 2008 wurde sie mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Sie betreibt einen Blog, den ich sehr empfehle. Das neue Buch „Ist mir egal“ zu Merkel können Sie hier vorbestellen.
Bild: photocosmos1 / Shutterstock.com
mehr von Vera Lengsfeld auf reitschuster.de
Catcalling: SPD fordert Strafen für verbale Frauen-Belästigung
Während Frauen vor Zügen sterben und Migrantenkriminalität vertuscht wird, erfinden SPD und CDU lieber neue Ablenkungsdebatten. Von Vera Lengsfeld.
Mauerbau und 100 Tage Merz-Regierung
Rechtsstaat im Rückzug, Schuldenbremse abgeschafft, Kritiker verfolgt – Deutschland rutscht in Rekordtempo in Zensur, Unsicherheit und politische Willkür. Von Vera Lengsfeld.
Wenn die Arroganz der Macht sich selbst ein Bein stellt
Ein Protestbus vor laufender Kamera, gezielte Lärmstörung und eine fragwürdige Rolle der ARD: Wie konnte die unangemeldete Störer-Show mitten im Regierungsviertel stattfinden? Und woher wussten die Akteure, wann und wo das Interview stattfindet? Von Vera Lengsfeld.
Der Rassismus des Fortschritts
Energiewende, Green Economy — ohne Afrikas Ressourcen und Leid undenkbar. Während Europa sich selbst feiert, bleiben Hunger, Verseuchung und Armut in Afrika Alltag. Von Vera Lengsfeld.
Jewgenij Samjatin „Wir“ – eine frühe Dystopie
In einer Welt ohne Gefühle, in der Häuser durchsichtig und Menschen bloße Nummern sind, rebelliert der Mensch – und verliert. Der dystopische Roman erschien 1920 – und ist heute aktueller denn je. Von Vera Lengsfeld.
Die Einstufung durch den Verfassungsschutz ist auch ein Versagen der AfD
Die AfD muss endlich liefern – sonst verspielt sie ihre Rolle als echte Opposition. Politischer Instinkt, Strategie und Führung fehlen dort, wo sie jetzt am dringendsten gebraucht würden.
Ampel abgewählt – Ampel geliefert
Friedrich Merz versprach eine Politikwende – und liefert: Schulden, Steuern, Staatsüberwachung. Die neue Regierung ist nicht der Gegenentwurf zur Ampel, sondern ihre Weiterführung in Schwarz-Rot. Von Vera Lengsfeld.
Das BSW-Showdown in Thüringen
Nicht die Wähler, sondern das System ist das Problem: Das BSW scheitert nicht überraschend, sondern folgerichtig – an Intransparenz, Abschottung und einem inneren Kurs, der keinen Widerspruch duldet. Von Philipp Lengsfeld.
Die rechte Gefahr, die keine war
Wieder einmal sehnte Deutschland sich rechte Gefahr herbei: 20 Schulen in Duisburg wurden geschlossen, Politiker hyperventilierten, Medien beschworen den braunen Terror. Doch dann platzte der Ballon – alles erfunden.
Wie tief will die CDU noch sinken?
Zwischen Baerbock-Applaus und Gysi-Huldigung: Die Merz-CDU erreicht neue Tiefpunkte. Die Selbstaufgabe einer einst konservativen Partei schreitet ungebremst voran. Von Vera Lengsfeld.
Ein SED-Mann eröffnet als Alterspräsident den Deutschen Bundestag
Dass Gregor Gysi heute den Bundestag eröffnet, zeigt nur eines: In Deutschland darf alles vergessen werden – solange es dem Richtigen nützt. Die selbsternannten Retter der Demokratie sind längst dabei, sie abzuschaffen. Von Vera Lengsfeld.
Dem kurzen Frühling der Demokratie folgt der Abbruch Deutschlands
Am Jahrestag der ersten freien DDR-Wahlen erlebt Deutschland einen Tiefpunkt der Demokratie. Während sich Merz seinen Aufstieg erkauft, droht die Deindustrialisierung. Von Vera Lengsfeld.
Wahlbetrug oder Coup d‘État?
Merkel hielt ihn jahrelang zurück, nun entfaltet Merz ungebremst seine Macht. Wahlversprechen gebrochen, Wähler verachtet – ist das noch Politik oder schon der nächste Verrat? Von Vera Lengsfeld.