• 12. August 2025

Medienfreiheit auf EU-Art – schöner Schein, bittere Realität

ByRSS-Feed

Aug. 12, 2025

Ende der 80er, Sozialkundeunterricht in Bayern. Mein Lehrer – ein Mann mit trockenem Humor – blättert mit uns durch die DDR-Verfassung. Wir lesen von Meinungsfreiheit, Reisefreiheit, Pressefreiheit. „Das ist ja ein Paradies“, sagt jemand. Er lächelt müde und erklärt uns das Wort „deklaratorisch“: Rechte, die nur auf dem Papier stehen, die keine praktische Wirkung haben, sind wertlos. Ja, sogar gefährlich – weil sie den schönen Schein wahren, während die Realität das Gegenteil ist.

Fast vier Jahrzehnte später sitze ich vor dem Text des neuen EU-Medienfreiheitsgesetzes, das am Freitag in Kraft getreten ist – und höre die Stimme meines Lehrers. Wunderschöne Formulierungen, ein Hymnus auf die freie Presse. Doch in der Wirklichkeit herrscht in großen Teilen Europas ein Klima, das Kritiker einschüchtert, ausgrenzt und wirtschaftlich erdrosselt.

Auf dem Papier: Schutz vor politischem Druck, Transparenzregeln bei Medienbesitz, Verbot unrechtmäßiger Überwachung, Garantien redaktioneller Unabhängigkeit. Formal herrlich. Doch in der Praxis? Hohles Deklarativ ohne Folgen. Wer unbequem ist, zahlt einen Preis.

Und dann kommt Brüssel, klopft sich auf die Schulter und erklärt, man habe jetzt die Medienfreiheit „gesichert“. Die „Weltwoche“ beschreibt treffend, wie wenig diese Papiersicherung der Realität entspricht. Die meisten kapitulieren längst – nicht vor einer Zensurbehörde wie im 19. Jahrhundert, sondern vor der sozialen, ökonomischen und juristischen Keule, die sich jederzeit auf Kritiker senken kann.

Dabei ist das Mediengesetz nur ein Paradebeispiel für ein allgemeines Muster der EU-Bürokratie: Nehmen Sie die Monopolstrukturen und Preistreiberei an italienischen Strandbädern – offiziell durch Brüssel verboten. Die Eurokraten klopfen sich zufrieden auf die Schulter. Doch vor Ort bleiben die Monopol-Tarife dieselben. „Seht her, wir haben Regeln gemacht“, brüsten sie sich in Brüssel. Die Betreiber lachen: „Ist uns völlig egal.“

Das ist nur eines von vielen Beispielen. Wo es schwierig wird, kneifen die Eurokraten. Wo es nichts kostet, zeigen sie volle Härte. Nehmen Sie etwa das EU-weite Verbot von Plastikstrohhalmen oder die Vorschrift, Flaschendeckel an der Flasche zu fixieren. Das wird durchgesetzt mit einem Eifer – als hinge daran das Weltklima. Und wenn man Viktor Orbán mal piesacken will, ist man stark – aber wenn es ums wirklich heikle Durchgreifen geht? Dann sehen wir weg.

Medienfreiheit misst sich nicht an Gesetzen, sondern daran, ob ein Journalist das Unbequeme sagen darf, ohne Angst haben zu müssen. An diesem Maßstab ist Europa weit von Freiheit entfernt.

Ich habe meine Geschichte in meinem Buch erzählt: „Meine Vertreibung“. Wie Medienfreiheit, wenn sie bloße Deklaration ist, zum Minenfeld wird. Wer verstehen will, warum schöne Worte nichts nützen – findet dort die bittere Wahrheit.

Die eiskalte Pointe der ganzen Geschichte: Vielleicht meint Brüssel unter „Freiheit“ nur eines – die Freiheit, sich selbst zu belügen. Eine Freiheit, die allen autoritären Strukturen ohne ausreichende demokratische Kontrolle heilig ist.

Im Dezember 2019 ging meine Seite an den Start. Heute erreicht sie Millionen Leser im Monat – mit Themen, die andere lieber unter den Teppich kehren.

Mein Ziel: 

Sie kritisch durch den Wahnsinn unserer Zeit zu lotsen.
Ideologiefrei, unabhängig, furchtlos.

Ohne Zwangsgebühren, ohne Steuergelder oder Abo‑Zwang. Ohne irgendjemanden zur Kasse zu bitten. Nur mit Herzblut – und mit Ihnen an meiner Seite. Jede Geste, ob groß oder klein, trägt mich weiter. Sie zeigt: Mein Engagement – mit all seinen Risiken und schlaflosen Nächten – ist nicht vergeblich.

Der direkteste Weg (ohne Abzüge) ist die Banküberweisung:
IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71.

Alternativ sind (wieder) Zuwendungen via Kreditkarte, Apple Pay etc. möglich – allerdings werden dabei Gebühren fällig. Über diesen Link

Auch PayPal ist wieder möglich.
Nicht direkt – aber über Bande, dank Ko-fi: Über diesen Link

(BITCOIN-Empfängerschlüssel auf Anfrage)

Wenn Ihr Geld aktuell knapp ist – behalten Sie es bitte. Niemand muss zahlen, um kritisch informiert zu bleiben. Mir ist es wichtig, dass jeder hier mitlesen kann – ohne Ausnahme. Gleichzeitig bin ich umso dankbarer für jede Unterstützung, die keinen Verzicht abverlangt. Jede Geste, ob groß oder klein, ist für mich ein wertvolles Geschenk und trägt mich weiter.

Dafür: Ein großes Dankeschön– von ganzem Herzen!

Ballweg, Parfüm und eine Hundematte: Wie aus 19,53 Euro ein medialer Schuldspruch konstruiert wurde

„Nie wieder“ war gestern: Der Fall Leandros zeigt, wie moralische Säuberung wieder schick ist

Wurde der Ton beim Weidel-Interview manipuliert? ARD unter Verdacht – Tontechniker entlarvt?


Bild: Shutterstock

Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.

Mehr zum Thema auf reitschuster.de

Teile den Beitrag mit Freunden