Ein Gastbeitrag von Thomas Rießinger
Sie lernen es nicht und werden es nie lernen.
Zum Anfang des Monats veröffentlichte die CDU auf X ein bemerkenswertes Dokument der Selbstbeweihräucherung und des unverdienten Selbstlobs, das ich bereits kommentiert hatte. Das war schon schlimm genug. Nun hat sich die Parteiabteilung für sinnbefreite Propaganda zu neuen Höchstleistungen aufgeschwungen. Am 24. Juli fand sich auf X die folgende Manifestation eines grenzenlosen Optimismus.
Schluss machen sie mit „schlechter Stimmung und Pessimismus“: Das ist keine schlechte Idee und ließe sich leicht bewerkstelligen, indem man sich bemüht, vernünftige Politik zu gestalten und nicht im Sumpf rot-grünen Ampeldenkens zu verweilen, um den Koalitionspartner nicht in seinem ideologischen Dornröschenschlaf zu stören. Doch darum geht es nicht. Wie immer geht es nur um leeren Aktivismus und vermeintlich publikumswirksames Gedröhne. Man will „zeigen, was alles gut läuft in Deutschland“ und damit „den Menschen die Zuversicht zurückgeben“ – und alle sollen sich, wie im Kindergarten oder im Bierzelt, an der Aktion beteiligen.
Orientiert haben sie sich am „ARD-Sommerinterview“ mit Alice Weidel, das vom Zentrum für politische Dummheit – Entschuldigung: für politische Schönheit – massiv gestört wurde in einer Weise, dass man zumindest freundliches Wegsehen durch die Polizei und noch viel freundlichere Unterstützung durch die ARD vermuten muss. Dort hatte der vollständig neutrale Interviewer gefragt, ob Weidel drei Dinge nennen könne, die in Deutschland richtig gut laufen – eine ausgesprochen dumme Frage an eine Oppositionsführerin, die den Finger auf die offenen und offenkundigen Wunden legen soll und Lobeshymnen den Regierungsdarstellern überlassen kann.
Und weil sie nach Auffassung der CDU-Propagandaabteilung an dieser Frage gescheitert ist, sollen sich jetzt die Freunde der CDU oder doch zumindest die Leser ihrer Posts bemühen, sie einer Antwort zuzuführen und das Augenmerk auf „so viele tolle Dinge, auf die wir stolz sein können“, zu lenken. Angesichts der Zustände im Land ein Pfeifen im Wald, das ein wenig an Muhammad as-Sahhaf erinnert, besser bekannt als „Comical Ali“, den irakischen Informationsminister während des dritten Golfkrieges, der damals gerne berichtete, die amerikanischen Soldaten begingen angesichts der Überlegenheit irakischer Truppen massenhaft Selbstmord, und in einer seiner berühmtesten Darbietungen verkündete: „There are no American infidels in Baghdad. Never! We are winning this war, and we will win the war. This is for sure“ – während im Hintergrund bereits amerikanische Panzer zu sehen waren. Er wollte, wie es heute die CDU macht, den Menschen zeigen, was alles gut läuft im Irak und ihnen die Zuversicht zurückgeben. Ganz hat es nicht funktioniert.
Und so ganz funktioniert auch die CDU-Kampagne nicht, obwohl es auch bei X Stimmen gibt, die die Frage ernst nehmen und sich bemühen, im Sinne der Partei zu antworten. Eine Nutzerin, die angibt, der CDU nahe zu stehen, schreibt beispielsweise, sie habe kostenfrei eine gute Hochschulausbildung bekommen, dürfe Meinung und Religion frei leben und äußern und etliches mehr wie das jederzeit mögliche Verlassen des Landes und eine freie Presseauswahl. Insbesondere was die freie Meinungsäußerung angeht, ist mir nicht ganz klar, ob sie die Entwicklung der letzten Zeit mitbekommen hat oder von einem anderen Land spricht, aber sie kann ja denken, was sie will. Interessanter erschien mir ein weiterer Nutzer, der in seinem Profil mitteilt, dass er gegen Nazis sei, und in seiner Antwort auf die gestellte Frage von DHL und Hermes schwärmt, die deutsche Bäckereikultur lobt und seine Begeisterung über die Qualität von Schnellzügen, Bundesstraßen und Autobahnen zeigt.
Lobende Bemerkungen dieser Art gibt es etliche, man sollte es kaum glauben. Andere jedoch auch. Ich darf einige auflisten:
- Deindustrialisierung, Islamisierung, Geldverschwendung, Rechtsverdrehung, linksgrüne Politik
- Die Folgen der „Wir schaffen das“-Politik, Kosten der Energiewende, Situation der Rente
- Migrantengeld, Ausländerkriminalität, Abschaffung der Meinungsfreiheit
- Straffrei vergewaltigen, straffrei messern und morden, straffrei Terroranschläge planen und durchführen
- Islamisierung, Autokratisierung und Deindustrialisierung
- Hausdurchsuchungen wegen Majestätsbeleidigung, (N)GOs mit regierungsfreundlichen Themen, Hass und Hetze gegen Ungeimpfte und Maßnahmenkritiker
- Islamisierung, Antisemitismus, Markierung von Oppositionellen als Staatsfeinde.
Das soll genügen. Die Kommentatoren lassen sich zu großen Teilen nicht auf die infantile Comical-Ali-Frage der Propagandisten ein, sondern zeigen, was sie selbst für wichtig halten und was dringend verändert und verbessert werden müsste. Die für meinen Geschmack schönste positive Antwort will ich aber nicht verschweigen und wörtlich zitieren: „1. Unabhängigkeit u. Energiesicherheit durch Habeck in Krise. 2. massiver Hochlauf & Beschleunigung EE unter Habeck 3. die vielen tollen Lösungen von Habeck, die ihr 3,5J. mit aller Macht verhindert habt u. euch nun zueigen macht.“ Schön, dass noch jemand an Robert Habeck denkt, auch wenn ich mich schon bemüht hatte, ihn zu vergessen.
Das ist die Politik der CDU: Man fragt die Bürger, was denn gut läuft in Deutschland, anstatt endlich dafür zu sorgen, dass es wieder besser läuft in Deutschland. Zum Glück lassen sich viele diese Beleidigung ihrer Intelligenz nicht bieten. Aber das hilft nichts, denn die anderen sind an der Macht und tun alles, um sie zu behalten.
Und deswegen wird es weiter „in Deutschland richtig gut laufen“.
„Nie wieder“ war gestern: Der Fall Leandros zeigt, wie moralische Säuberung wieder schick ist
Wurde der Ton beim Weidel-Interview manipuliert? ARD unter Verdacht – Tontechniker entlarvt?
Merz taumelt ins Kanzleramt – aber um welchen Preis? Das wahre Drama hinter dem zweiten Wahlgang
Thomas Rießinger ist promovierter Mathematiker und war Professor für Mathematik und Informatik an der Fachhochschule Frankfurt am Main. Neben einigen Fachbüchern über Mathematik hat er auch Aufsätze zur Philosophie und Geschichte sowie ein Buch zur Unterhaltungsmathematik publiziert.
Bild: Screenshot X
Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.
Mehr von Thomas Rießinger auf reitschuster.de
Leandros lädt Weidel aus: Wie es wirklich war
Nach Leandros Aktion äußerst sich die Gastgeberin: Was als Versteckspiel von Weidel von Medien hyperventiliert dargestellt wird, entpuppt sich als mediales Theater – und Gesinnungseifer im Übermaß. Von Thomas Rießinger.
Leandros lässt Weidel ausladen – Ein Konzertbesuch wird zur Gesinnungsfrage
Eine Sängerin bestimmt, wer zuhören darf – und die Menge applaudiert. Der Vorfall erinnert an Zeiten, in denen politische Gesinnung über Zugehörigkeit entschied. Von Thomas Rießinger.
Als Vernunft noch kein Verdachtsmoment war
Was einst staatsmännischer Realismus war, gilt heute als rechts. Heute hat sich die demokratische Kultur in moralistische Zensur verwandelt. Was sagt das über unser Land? Ein Gedankenexperiment Von Thomas Rießinger.
Die Migrantenquote, die keiner erfüllen kann
Was passiert, wenn jede Schule nur 40 % Schüler mit Migrationshintergrund haben darf – aber der Gesamtanteil bei 45 % liegt? Eine Rechenübung zeigt: Das Problem ist unlösbar. Von Thomas Rießinger.
Menschenwürde per Zufall?
Gilt die Menschenwürde erst ab Geburt, wird ihr Schutz zu einer Frage von Timing, Technik oder Zufall. An vier Beispielen veranschaulicht Professor Rießinger, wie brüchig und willkürlich dieses Prinzip in der Praxis ist.
Sexueller Missbrauch in Freibädern: Realität wird zur Störung des Weltbilds
Sexuelle Übergriffe? Missbrauch? Gewalt? Nein, hier geht’s um Sensibilisierung, Sprachbilder und das Wetter. Neun Mädchen werden zu Kollateralschaden eines politischen Selbstbetrugs: Täter werden erklärt, nicht gestoppt. Von Thomas Rießinger.
Empörung im Propaganda-Sandkasten: Julia Ruhs warnt vor betreutem Denken
Wer Leser für Idioten hält und Journalismus als Erziehungsanstalt sieht, ist vom echten Handwerk so weit entfernt wie ein Faktenchecker von Fakten. Kein Wunder, dass ihm mündige Bürger Angst machen. Von Thomas Rießinger.
„Angemessenheitsprüfung“ – der Staat traut uns das eigene Geld nicht zu
Die EU verlangt von Anlegern nun einen Wissenstest, bevor sie ihr eigenes Geld anlegen dürfen. Der Staat traut seinen Bürgern nichts mehr zu – außer vielleicht, sich brav bevormunden zu lassen. Ein Kommentar von Thomas Rießinger.
Groß, größer, SPD – zumindest beim Fraktionssaal
Die SPD hat weniger Abgeordnete, aber mehr Platz – offiziell wegen „Ministerbesuchen“ und „historischer Bedeutung“. Demokratie? Nur, solange sie nicht der Konkurrenz nützt. Von Thomas Rießinger.
Frühstart-Rente: Ein Start in die Abhängigkeit?
Ein paar Euro pro Monat, jahrzehntelange Sperrfrist, ungewisse Zinsen – sollen Kinder wirklich für die Rente sparen, bevor sie rechnen können? Frühe Vorsorge oder politisches Placebo? Eine Analyse von Thomas Rießinger.
AfD-Gutachten: Ein Meisterstück staatlich gelenkter Deutungskunst
Wer „Great Reset“ sagt, meint Juden. Wer widerspricht, bestätigt es. Wer schweigt, sowieso. Thomas Rießinger hat sich durch das AfD-Gutachten gearbeitet. Hier seine Ergebnisse.
„Die Bibel queer gelesen. Wieso G*tt Fan von Vielfalt ist“
Trost in schweren Zeiten war gestern. Heute sind es Workshops wie „Queer in der Klimakrise“ und Bibelarbeit mit Katrin Göring-Eckardt. Die Folge: Jahr für Jahr verliert die Kirche Hunderttausende Mitglieder. Von Thomas Rießinger.
Skurrile Stellenanzeige: Angestellte für bezahlten Unsinn gesucht
Karlsruhe sucht Haltung statt Kompetenz: Wer mit queerfeministischer Gesinnung und Gender-Floskel-Sicherheit glänzt, bekommt ein gut dotiertes Plätzchen in der Stadtverwaltung – mitten in der Haushaltssperre. Von Thomas Rießinger.