• 25. Juli 2025

Ab in den globalen Totalitarismus: UNRichter maßen sich Urteil über Klimawandel an

ByMichael Klein

Juli 23, 2025

Wir wissen nicht, wer dieser berobte Clown ist, der sich allen Ernstes vor die Kamera setzt und einer staunenden Öffentlichkeit verkündet, dass er, ein Richter ohne jede wissenschaftliche Befähigung und vermutlich nicht nur er, sondern ein paar andere von der Bedeutung, die sie sich zuweisen, besoffene Gesellen gerade beschlossen haben, dass es „indiskutabel“ sei, dass Menschen das „Klimasystem“ aus allen Fugen gebracht hätten, dass deshalb „dringend“ Handlungen geboten seien, es einen „allgemeinen Verhaltensstandard“ geben müsse, dem sich alle Länder unterwerfen müssten, um „Schaden vom Klimasystem“ abzuwenden. Es sei die Pflicht eines jeden Staates, signifikanten Schaden für das „Klimasystem“ abzuwenden, sagt dieser „Richter“, um die Absurdität zu vollenenden.

Wir wollen gar nicht wissen, wer dieser „Richter“ ist. Haben es nicht recherchiert. Der Aufwand würde dieser Gestalt mehr Bedeutung zuweisen, als sie verdient.

Ich weiß nicht, wann es angefangen hat, dass ausgerechnet Richter sich eingeredet haben, sie könnten bei allem, egal wie groß die Lücke zwischen ihrem Intellekt und dem Stand der Forschung ist, mitreden und sich zu allem ein Urteil erlauben.

Ich weiß nur, es ist mittlerweile zur absurden Normalität geworden.

Richter setzen sich vor die Kamera und verkünden ein Urteil, das sie sich auf Basis von Informationen, von irgendwelchen Informationen unbekannten Stellenwerts gebildet haben wollen, wobei es ungewiss ist, ob diese Richter überhaupt in der Lage sind, sich ein informiertes Urteil vor allem über wissenschaftliche Fragen zu bilden.

Wenn man die Sprache, die der Richter im Video oben, seinesgleichen findet man beim International Court of Justice der UN, benutzt, an sich vorbei ziehen lässt, dann muss man feststellen, dass allein die Wahl apodiktischer Adjektive wie „indisputable“ erhebliche Zweifel am Intellekt der angeblichen Richter weckt.

Aber natürlich ist die Frage, welchen Einfluss Menschen auf das „Klimasystem“ haben, ob sie z.B. die Sonne dazu bewegen können, weniger Strahlung in unsere Richtung zu schicken oder nicht, ohnehin keine Frage, die Richter auch nur entfernt etwas angeht. Solche Fragen sind wissenschaftliche und somit bis auf weiteres offene Fragen, die man keinem abschließenden Urteil zuführen kann, für die man aber feststellen kann, dass der Stand der Forschung dafür spricht, dass ein menschlicher Anteil am „Klimasystem“, wenn er tatsächlich vorhanden ist, so klein ist, dass er in den statistischen Fehlern, die mit allen Datenanalysen verbunden sind, verschwindet.

Warum also setzen sich Leute wie dieser Typ vor eine Kamera, sprechen ein grausliges Englisch und verkünden der Welt, dass sie, Leute unbekannter Qualifikation zu dem Schluss gekommen seien, dass es „indisputable“ sei, dass Menschen das „Klimasystem“ stören?

Offenkundig sind diese Leute der Ansicht, ihr Kleidchen und ihre gewichtige Miene, die sie aufsetzen, schütze sie davor, ausgelacht zu werden. Nun, es ist an der Zeit, sie eines besseren zu belehren und diese Kasper, wann immer sie sich anmaßen, ein Urteil über etwas zu verkünden, von dem sie keinerlei Ahnung haben, auszulachen, sie aus dem Saal zu lachen…


Falls Sie unsere Arbeit unterstützen, und dafür sorgen wollen, dass bei ScienceFiles auch weiterhin das Rad rund läuft, dann kaufen Sie uns doch einen Kaffee:
Oder unterstützen Sie uns auf einem der folgenden Wege Unser herzlicher Dank ist Ihnen sicher! DENN: ScienceFiles lebt von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen, damit Sie uns auch morgen noch lesen können!


Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):

  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Folgen Sie uns auf Telegram.


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org


Print Friendly, PDF & Email

Zur Quelle wechseln
Author: Michael Klein
Michael Klein

Teile den Beitrag mit Freunden