„Der Wettkampf gegen Cyberkriminelle gleicht einem Wettrüsten“, sagte der Esa-Direktor für den operativen Betrieb, Rolf Densing, bei der Vorstellung eines millionenschweren Zentrums für Cybersicherheit im Kontrollzentrum der Esa in Darmstadt.
Cyberangriffe werden immer ausgeklügelter – und auch Raumfahrtbehörden mit ihren Satelliten und Bodenstationen müssen sich schützen. Mit dem neuen Zentrum soll der Schutz von 28 Satelliten, Bodenstationen und Kontrollsystemen vor äußeren Einflüssen gewährleistet werden. „Der Alptraum wäre, wenn jemand unautorisiert die Kontrolle über unsere Satelliten übernimmt“, sagte Densing.
Unternehmen oder Energienetze auf Satelliten angewiesen
Entwicklung und Aufbau des Cyber Security Operations Center mit Standorten in Darmstadt und Belgien laufen nach Angaben des zentralen Projektmanagers Markus Rückert seit fünf Jahren und haben bis Ende 2026 einen Kostenumfang von insgesamt rund 26 Millionen Euro.
Das Zentrum sei in Zusammenarbeit mit einem Industriekonsortium entwickelt worden. Die Raumfahrtinfrastruktur werde zunehmend integraler Bestandteil der europäischen Wirtschaft und Gesellschaft. Attacken können sich der Esa zufolge gegen Unternehmen, Energienetze, Finanzmärkte oder Versorgungsketten richten und diese seien zunehmend auf Satelliten und weltraumgestützte Dienste angewiesen.
Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]