• 28. Mai 2025

Schulz lobte Chinas Lockdown-Terror

ByRSS-Feed

Mai 27, 2025
Werbung

Es gibt Sätze, die sind so schamlos, dass man zweimal lesen muss. Martin Schulz, einst Kanzlerkandidat der SPD, langjähriger Präsident des Europa-Parlaments und heute Chef der parteinahen Friedrich-Ebert-Stiftung, gratulierte der Kommunistischen Partei Chinas im Januar 2021 – ausgerechnet zur angeblich „wirksamen“ Eindämmung der Pandemie.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Ein bislang unveröffentlichter Brief, den „Bild“ jetzt öffentlich macht, wirkt rückblickend wie eine Verbeugung vor totalitärem Machtmissbrauch: Chinas Politik, so Schulz, sei es „gelungen, die Seuche bereits vor der Zulassung von Impfstoffen mit konventionellen Mitteln weitestgehend wirksam einzudämmen“.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Was Schulz „konventionelle Mittel“ nennt, hieß in der Praxis: Masseninternierung. Kindesentzug. Zwangsquarantäne. Türen verschweißt. Wohnungen versiegelt. Menschen starben an Hunger, Einsamkeit und Unterversorgung.

SEDO

Dass ein führender deutscher Sozialdemokrat dieses Vorgehen nicht kritisierte, sondern auch noch dazu gratulierte – das ist nicht einfach nur naiv. Es ist ein entlarvender Einblick in das ideologische Fundament jener Kreise, die auch hierzulande während Corona Freiheit durch Kontrolle ersetzten und auf die Grundrechte pfiffen.

Doppelmoral in Reinform

Der Brief ging an Song Tao, einen Funktionär der KPCh. Schulz lobte darin den „engen Austausch“ und die „vertrauensvollen Gespräche“ zwischen SPD-naher Stiftung und Chinas Kommunisten. Wer nun denkt, dieser Kotau sei ein Einzelfall, irrt. Schon seit Jahren praktiziert die Friedrich-Ebert-Stiftung „Dialog“ mit autoritären Regimen, wenn es ins ideologische Raster passt.

China-Kenner Adrian Geiges bringt es auf den Punkt: „Die SPD hat die Brandmauern zu Parteidiktaturen der extremen Linken schon lange eingerissen.“ Auch EU-Parlamentarierin Miriam Lexmann (Christdemokraten, Slowakei) spricht von einer „Ära der Naivität und Ignoranz“.

Dabei hätte Schulz wissen können – oder müssen – was sich in China wirklich abspielte: Ärzte wurden verfolgt, die ersten Fälle vertuscht, Kritiker zum Schweigen gebracht. Der Totalitarismus, den viele Corona-Kritiker im Westen bereits heraufziehen sahen, war in China längst Realität geworden, bevor er uns erreichte – und wurde von Schulz nicht etwa kritisiert, sondern offen hofiert.

China-Kenner Adrian Geiges erinnert daran, was diese Hofierung in Wahrheit bedeutet: „Corona konnte sich nur deshalb weltweit ausbreiten, weil die Kommunistische Partei Chinas die ersten Fälle in Wuhan vertuschte und die Ärzte verfolgte, die darüber informieren wollten.“ Die KP trage damit „die volle Verantwortung für die vielen Millionen Corona-Toten weltweit“.

Verlogen bis zum Schluss

Auf Anfrage schweigt sich die Friedrich-Ebert-Stiftung zur zentralen Frage aus: Würde Schulz heute noch einmal gratulieren? Stattdessen verweist eine Sprecherin darauf, man pflege ja Dialog, auch bei „schwierigen Themen“. Eine Worthülse, wie man sie aus anderen autoritären Kontexten kennt.

Der Brief von Schulz steht damit symbolisch für ein westliches Versagen – moralisch, politisch, und menschlich. Statt kritischer Distanz: ideologische Nähe. Statt Werte: Anpassung.

Und wer heute noch behauptet, es sei übertrieben gewesen, damals vor einer „chinesischen Blaupause“ bei den deutschen Corona-Maßnahmen zu warnen, der möge diesen Brief lesen.

Der Brief ist mehr als ein Kotau vor Peking – er offenbart ein Denken, das auch hierzulande regierte: autoritär, selbstgerecht, freiheitsfern. Wer das damals benannte, galt als Extremist. Heute zeigt sich: Er hatte recht.

Im Dezember 2019 ging meine Seite an den Start. Heute erreicht sie Millionen Leser im Monat – und setzt Themen, die selbst große Medien nicht mehr ignorieren können.

Mein Ziel: 

Dem Wahnsinn unserer Zeit trotzen. Kritisch, unabhängig und furchtlos der Regierung und ihren Hofberichterstattern auf die Finger schauen.

Ohne Zwangsgebühren. Ohne Steuergelder. Ohne große Geldgeber. Ohne Abo-Modell. Ohne irgendjemanden zur Kasse zu bitten. Nur mit Herzblut – und mit Menschen wie Ihnen an meiner Seite. Jede Geste, ob klein oder groß, bedeutet mir die Welt. Und zeigt mir: Mein Engagement – mit all seinen Risiken und schlaflosen Nächten – fällt nicht ins Leere, verhallt nicht ungehört, sondern bewirkt etwas. Jede Zuwendung ist für mich ein Geschenk. Ein Zeichen der Verbundenheit, das mich trägt.

Von Herzen: Danke!

Der einfachste und billigste Weg, ohne jede Abzüge, ist eine Banküberweisung:
IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71.

Alternativ sind (wieder) Zuwendungen via Kreditkarte, Apple Pay etc. möglich – allerdings werden dabei Gebühren fällig.

Über diesen Link

BITCOIN-Empfängerschlüssel auf Anfrage

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten.
Mir ist wichtig, dass jeder meine Seite lesen kann – unabhängig vom Geldbeutel.
Niemand soll denken, er müsse einen „Eintrittspreis“ zahlen. Verbundenheit zählt mehr als Geld.

Merz taumelt ins Kanzleramt – aber um welchen Preis? Das wahre Drama hinter dem zweiten Wahlgang

Geheim-Urteil gegen die AfD: Der Staat brandmarkt – aber die Begründung dafür verrät er uns nicht

CDU unterschreibt ihr Ende – Koalitionsvertrag macht sie endgültig zu rot-grünem Erfüllungsgehilfen

Bild: NordStock / Shutterstock.com

Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.

Mehr zum Thema auf reitschuster.de

Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung