• 29. April 2025

Die Wirtschaftsstimmung in der Eurozone hat sich im April stärker eingetrübt als erwartet.

ByRSS-Feed

Apr. 29, 2025
Werbung

Der Economic Sentiment Indicator (ESI) fiel zum Vormonat um revidierte 1,4 Punkte auf 93,6 Punkte, wie die Europäische Kommission am Dienstag in Brüssel bekannt gab. Bankvolkswirte hatten hingegen im Schnitt einen Rückgang auf lediglich 94,5 Punkte erwartet. Der ESI liegt damit weiter unter seinem langfristigen Durchschnittswert von 100 Punkten.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Die schlechtere Wirtschaftsstimmung sei vor allem auf ein deutlich geringeres Vertrauen der Verbraucher und des Einzelhandels zurückzuführen, hieß es. In geringerem Maße sei auch der Dienstleistungssektor dafür verantwortlich. In der Industrie und im Baugewerbe trübte sich die Stimmung ein wenig ein.

Werbung
Werbung
Werbung

Mit Blick auf die größten Volkswirtschaften im Euroraum habe sich die Wirtschaftsstimmung in den Niederlanden (minus 2,5 Punkte) und Italien (minus 1,8) erheblich verschlechtert. In Deutschland (plus 0,5) und Spanien (plus 0,4) hingegen verbesserte sich der ESI den Angaben zufolge etwas.

Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]

Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung