• 22. Februar 2025

PLANDEMIE 2.0: In Wuhan spielen sie wieder mit Coronaviren, dieses Mal mit noch tödlicheren

ByMichael Klein

Feb. 21, 2025

MERS – Middle East Respiratory Syndrome.
MERS ist ein Coronavirus. Ein Verwandter von SARS – Severe Acutre Respiratory Syndrome.
MERS beginnt mit Fieber, Husten und Kurzatmigkeit, hat in der Regel eine Pneumonie zur Folge, Durchfall gibt es als Zugabe. Die Sterblichkeit liegt derzeit bei rund 35%.
MERS ist selten und weitgehend auf den mittleren Osten beschränkt, denn Kamele gelten bislang als Hauptüberträger von MERS.

Quelle: European Center of Disease Prevention and Control

MERS ist ein zoonotisches Virus, d.h. es kann durch Kontakt mit infizierten Tieren übertragen werden und ist zudem in der Lage, von Mensch zu Mensch weitergegeben zu werden. Die meisten MERS-Ausbrüche, die bislang dokumentiert sind, zeigen indes, dass der NORMALE Weg einer Übertragung von infizierten Tieren zu Menschen und nicht von Mensch zu Mensch erfolgt und für die Fälle, dass er trotz Sicherheitsmaßnahmen von Mensch zu Mensch erfolgt, haben diverse Studien in Krankenhäusern gezeigt, dass die Infizierten gemeinhin mit milden Symptomen, wenn sie sie überhaupt bemerken, zu rechnen haben.

Indes, seit einiger Zeit häufen sich Beiträge, in denen Fledermäuse als Träger von MERS identifiziert wurden, zuletzt in Kasachstan:

Und wo Viren und Fledermäuse zusammentreffen, da ist das Wuhan Institute of Virology nicht weit, jenes virologische Institut, das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit der Ausgangspunkt von SARS-CoV-2 ist. Die Belege dafür, die wir seit Jahren sammeln, sind so dicht, dass man schon das Offensichtliche abstreiten muss, um weiter an dem Mythos festhalten zu können, SARS-CoV-2 stamme von Fledermäusen.

Wer all die Belege nachlesen will, die es dafür gibt, dass SARS-CoV-2 aus dem Wuhan Institute of Virology freigesetzt wurde, der kann das im folgenden Beitrag tun:

Beleg des Offensichtlichen – Wie oft muss eigentlich noch gezeigt werden, dass SARS-CoV-2 aus dem Wuhan Institute of Virology stammt?

Nun gab es mit SARS-CoV-2 von Anfang an das Problem, dass in all den Jahren, die seit 2020 verstrichen sind, kein Zwischenwirt, der für die Behauptung, SARS-CoV-2 sei zoonotisch, also von Tieren direkt auf Menschen übertragbar, den erforderlichen Beleg leisten könnte, gefunden werden konnte. Dass SARS-CoV-2 ein zoonotisches Virus ist, steht daher bis heute in Frage, einer der Gründe, warum man in Wuhan wohl die Marschrichtung geändert hat und nun mit Viren, tödlichen Viren experimentiert, die von Hause aus zoonotisch sind, so dass, falls das Virus den Weg in die Bevölkerung von Wuhan und über sie hinaus findet, jederzeit die Behauptung eines zoonotischen Ursprung aufgestellt werden kann.

Die Rede ist von MERS.

SciFi-Support

Auch ScienceFiles muss finanziert werden.

Und es wird, angesichts stetig steigender Kosten, immer schwieriger, ScienceFiles zu finanzieren.

HELFEN Sie uns bitte dabei, den Laden am Laufen zu halten!

Es gibt drei Möglichkeiten, uns zu unterstützen:

Weitere Informationen finden Sie hier:

ScienceFiles-Unterstützung

Bei allen Unterstützern bedanken wir uns bereits an dieser Stelle sehr HERZLICH!

Zhengli Shi, schon für SARS-CoV-2 verantwortlich ist, nun mit HKU5-CoV-2 unterwegs.

CoV = Coronavirus;
HKU5 = Fledermaus-Coronavirus HKU5, ein umhüllter einzelsträngiger Coronavirus, der eng, sehr eng mit MERS verwandt ist. Bislang ist kein Fall bekannt, in dem HKU5-Cov-2 von Fledermäusen auf Menschen übertragen wurde. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. In Wuhan arbeiten sie daran, wie dieser Beitrag, der vor wenigen Tagen in Cell veröffentlicht wurde, zeigt:

Merbecoviren, von denen im Titel dieses neuerlichen Belegs für die verantwortungslose „Forschung“, die von Leuten durchgeführt wird, die sich und ihre Kompetenzen weit zu überschätzen scheinen, die Rede ist, sind Beta-Coronaviren, deren bekanntester Vertreter MERS ist. Was Zhengli Shi, die schon SARS-CoV-2 in die Welt gesetzt hat und ihr Team dieses Mal getan haben, ist den MERS-ähnlichen bislang nur Fledermäuse infizierenden HKU5-CoV-2 Virus zu isolieren und in Zellkulturen aus menschlichem Gewebe zu züchten, ein erfolgreiches Unterfangen, das in einer schnellen Replikation von BtHKU5-CoV-2-023, wie das Laborgeschöpft nun heißt, resultiert ist:

„As the respiratory and enteric track is the primary target organ for human CoVs for infection, we tested the ability of BtHKU5-CoV-2-023 to propagate in human respiratory and enteric organoids. The virus replicated in these organoids, with viral loads increasing by 1.5 to 2 log units, suggesting that BtHUK5-Cov-2-023 has the potential to propagate in the human respiratory and enteric track.“

Wir wissen nun durch die herausragende Forschung aus Wuhan, dass es ein MERS-verwandtes Fledermaus-Virus (BtHUK5-CoV-2) gibt, das verspricht, dieselbe Mortalität zu erreichen, die MERS, wenn es von Kamelen oder Eseln übertragen wird, erreicht. Wir wissen, dass es für dieses Merbecovirus – BtHKU5-CoV-2 – bislang keinen einzigen Beleg gibt, dass es von Fledermäusen überhaupt auf Menschen übertragen werden kann, aber wir wissen, dass BtHKU5-CoV-2-023 ein tödlicher Virenstamm im Wuhan Institute of Virology isoliert wurde, um zu zeigen, dass dann, wenn HKU5-CoV-2 von Fledermäusen auf Menschen übertragen wird, wofür es bislang keinen Beleg gibt, HKU5-CoV-2 sich in den Schleimhäuten von Atemwegen einnisten und über ACE2, also genau, wie diese bei SARS-CoV-2 der Fall war, an menschliche Zelle anbinden und sich fortan replizieren kann. Vielleicht ist HKU5-CoV-2 nicht nur in der Lage, sich zu replizieren, sondern auch in der Lage, dies in ausreichender Menge zu tun, um eine Mensch-zu-Mensch Übertragung zu ermöglichen. Wir wissen nun also – so schreiben die Autoren um Zhengli Shi – dass „es bei Fledermäusen eine eigene Linie von HKU5-CoVs gibt, die das menschliche ACE2 effizient nutzen, und [das] unterstreicht ihr potenzielles zoonotisches Risiko“ (unsere Übersetzung).

Um es noch einmal zu sagen: Ob die „eigene Linie von HKU5-CoV-2 von Fledermäusen auf Menschen übertragen werden kann, ist unbekannt, ob das Virus, falls es übertragen werden kann, in der Lage ist, sich so erfolgreich einzunisten, dass sein Wirt an einer MERS-ähnlichen Erkrankung leidet und genügend Kopien von HKU5-CoV-2 erstellt, um andere anzustecken, das wissen wir nicht. Aber wir wissen, dass in Wuhan, im dortigen Wuhan Institute of Virology mit BtHUK-CoV-2 ein Stamm des Virus isoliert und vermehrt wurde, der in der Lage ist, Menschen zu infizieren, in der Lage ist, dies wohl recht erfolgreich zu tun, wenn er unter Menschen zirkulieren kann.

Aber natürlich haben die Leute in Wuhan aus der letzten Pleite, als ihnen SARS-CoV-2 aus BSL-3 – Biosafety-Level 3 – „entkommen“ ist, gelernt. Wir zitieren aus ihrem Beitrag:

„Experiments related to virus isolation and cell assays of BtHUK5-CoV-2-023 were performend in BSL-2 …“

Warum rigide Sicherheitsstandards einhalten, wenn die in der Vergangenheit (SARS-CoV-2) nichts gebracht haben. Werkeln wir doch gleich unter laxen Sicherheitsstandards und maximieren die Wahrscheinlichkeit, einen weiteren Laborflüchtling zu produzieren.

Eine der größten Gefahren für die Menschheit geht von angeblichen Virologen aus, die sich in ihrer Hybris für unfehlbar halten.


Die Anforderungen an BSL-2 und BSL-3, via CDC

Laboratory practices

  • Access to the laboratory is restricted when work is being conducted.

Safety equipment

  • Woman working in a BSL-2 laboratory. She is wearing gloves, a face shield, a lab coat and is conducting work within a biological safety cabinet.Appropriate personal protective equipment (PPE) A is worn, including lab coats and gloves. Eye protection and face shields can also be worn, as needed.
  • All procedures that can cause infection from aerosols or splashes are performed within a biological safety cabinet (BSC)B.
  • An autoclave or an alternative method of decontamination is available for proper disposals.

Die Anforderungen an BSL-3, via CDC

In addition to BSL-2 considerations, BSL-3 laboratories have the following containment requirements:

Laboratory practices

  • Laboratorians are under medical surveillance and might receive immunizations for microbes they work with.
  • Access to the laboratory is restricted and controlled at all times.

Safety equipment

  • Man working in a BSL-3 lab wearing PPE, including a powered air purifying respirator. He is working within a BSC. Self-closing locked doors are in the background of the work station.Appropriate PPE must be worn, and respirators might be requiredA.
  • All work with microbes must be performed within an appropriate BSCB.

Facility construction

  • A hands-free sink and eyewash are available near the exit.
  • Exhaust air cannot be recirculated, and the laboratory must have sustained directional airflow by drawing air into the laboratory from clean areas towards potentially contaminated areas.
  • Entrance to the lab is through two sets of self-closing and locking doorsC.

Falls Sie unsere Arbeit unterstützen, und dafür sorgen wollen, dass bei ScienceFiles auch weiterhin das Rad rund läuft, dann kaufen Sie uns doch einen Kaffee:
Oder unterstützen Sie uns auf einem der folgenden Wege Unser herzlicher Dank ist Ihnen sicher! DENN: ScienceFiles lebt von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen, damit Sie uns auch morgen noch lesen können!


Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):

  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Folgen Sie uns auf Telegram.


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org


Print Friendly, PDF & Email

Zur Quelle wechseln
Author: Michael Klein
Michael Klein

Teile den Beitrag mit Freunden