• 11. Februar 2025

Die größten Rechtsrisiken 2025: Warum eine Rechtsschutzversicherung immer wichtiger wird

ByRSS-Feed

Feb. 11, 2025
Werbung

 
Quelle: Pexels

Drastische Mieterhöhungen oder Auseinandersetzungen mit dem Arbeitgeber, dubiose Online-Shops oder Cybermobbing: Unser Alltag bietet aktuell eine ganze Menge Zündstoff. Immer mehr Verbraucher sind in Auseinandersetzungen verwickelt, die nicht selten vor Gericht enden. Andere werden Opfer von Internet-Betrügereien oder stehen rechtlichen Fallstricken gegenüber. Dazu kommen Gesetzesänderungen und neue Richtlinien, die es schwer machen, den Überblick zu behalten und zwischen Falsch und Richtig zu unterscheiden. Eine Rechtsschutzversicherung hilft dabei, im Fall der Fälle hohe Kosten, aber auch Ärger und Stress zu vermeiden.

Werbung
Werbung

Hier lauern 2025 die größten Rechtsrisiken

Betroffen sind nahezu alle Rechtsbereiche. Im Arbeitsrecht drehen sich Auseinandersetzungen derzeit oft um ungerechtfertigte Kündigungen, ausstehende Lohnzahlungen oder die Frage, ob der Chef sein Einverständnis zum Homeoffice nach Belieben zurückziehen kann. Und darf der Vorgesetzte eigentlich unangemeldet vor der privaten Haustür stehen, um den heimischen Arbeitsplatz der Mitarbeiter zu inspizieren? Auch im Mietrecht häufen sich die Streitigkeiten, wobei unter anderem das leidige Thema Nebenkostenabrechnung im Fokus steht. Kein Wunder, denn in einer Zeit, in der die Preise scheinbar allerorts explodieren, müssen viele Menschen auf jeden Cent achten. Doch ist der Vermieter wirklich im Unrecht? Und so viele Vorteile das digitale Zeitalter auch bietet, es kann uns ebenso eine Menge Ärger einhandeln. Durch Verletzungen des Datenschutzes beispielsweise, aber auch durch Fake-Shops, Abo-Fallen und Online-Händler, die ihre Ware nach Zahlungseingang einfach nicht versenden. Das Verbraucherrecht sieht zwar ganz klare Regelungen vor, doch die müssen ja erst einmal durchgesetzt werden. Auf Social Media verbreiten sich nicht nur Fake-News, auch Beleidigungen, Identitätsklau, Belästigungen und sogar Nötigungen sind mittlerweile an der Tagesordnung. Wer am Straßenverkehr teilnimmt, ärgert sich 2025 über steigende Bußgelder und strengere Regelungen. Aber sind die Strafen tatsächlich immer gerechtfertigt? Hier muss oft ein Anwalt für Verkehrsrecht eingeschaltet werden. Man sieht also, niemand kann rechtlichen Auseinandersetzungen völlig aus dem Weg gehen. Wer eine Rechtsschutzversicherung abgeschlossen hat, kann der Klärung jedoch ganz gelassen und entspannt entgegenblicken.

Werbung

Rechtsstreitigkeiten sind oft richtig teuer!

Viele scheuen bei einer Auseinandersetzung den Weg zum Anwalt, weil sie die hohen Anwaltskosten fürchten. Doch die sind es nicht alleine, die das Portemonnaie belasten. Hinzu kommen auch die Prozesskosten und die Gerichtsgebühren. Die genaue Höhe lässt sich pauschal nicht sagen, denn die hängt maßgeblich vom Streitwert ab. Mehrere hundert oder auch mehrere tausend Euro sind aber keine Seltenheit. Auf jeden Fall reißt eine Rechtsstreitigkeit ein großes Loch in die Haushaltskasse, was aber nicht bedeutet, dass Verbraucher auf ihr Recht verzichten müssen. Eine gute Rechtsschutzversicherung übernimmt nämlich zum einen die Kosten, bietet darüber hinaus aber auch noch viele weitere Leistungen, die im Zusammenhang mit der Streitigkeit stehen. Das sorgt trotz des Ärgers für ein beruhigtes und sorgloses Gefühl.

Die Rechtsschutzversicherung und ihre Vorteile

Rechtsschutzversicherungen übernehmen sowohl die Anwaltskosten als auch die Gerichtskosten. Muss ein Gutachter hinzugezogen werden, sind diese Kosten ebenso durch die Versicherung abgedeckt. Darüber hinaus profitieren die Versicherungsnehmer von einer fachkundigen und individuellen Rechtsberatung. Die kann beispielsweise telefonisch oder auch per Chat erfolgen. In manchen Fällen ist ein Prozess vor Gericht gar nicht erforderlich. Viele Konflikte lassen sich nämlich durch eine außergerichtliche Schlichtung lösen. Da diese sogenannte Mediation aber auch nicht kostenlos ist, kommt die Rechtsschutzversicherung je nach gewähltem Tarif dafür auf. Ebenfalls ganz wichtig: Wer einen Rechtsstreit verliert, muss üblicherweise die Gerichts- und Anwaltskosten der Gegenseite tragen. Mit einer Rechtsschutzversicherung bleiben Verbraucher nicht auf diesen Kosten sitzen, denn sie werden ebenfalls übernommen.

Darauf sollten Verbraucher bei der Auswahl einer Rechtsschutzversicherung achten

Bei einer guten Rechtsschutzversicherung lassen sich verschiedene Bausteine für den individuellen Tarif flexibel miteinander kombinieren. Diese Bausteine gliedern sich meist in die Bereiche Privat, Wohnen, Beruf und Verkehr. Der Hintergrund ist, dass auf diese Weise jeder Verbraucher exakt den Schutz auswählen kann, der zu seinen Bedürfnissen und seinem Leben am besten passt, und somit keine unnötig hohen Beiträge zahlen muss. Darüber hinaus stehen meistens auch verschiedene Tarif-Optionen zur Verfügung: etwa Basis, Komfort und Premium. Diese beziehen sich auf die einzelnen Leistungen und erlauben ebenfalls eine bedarfsoptimierte Anpassung. Der Basis-Tarif beinhaltet dann einen soliden Grundschutz, während höhere Optionen umfangreichere Leistungen umfassen. Des Weiteren empfiehlt es sich, auf eine Rechtsschutzversicherung zu setzen, die eine freie Anwaltswahl erlaubt. Da es bei Rechtsstreitigkeiten immer auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Mandant und Anwalt ankommt, sollte es Verbrauchern möglich sein, eine Kanzlei ihrer Wahl aufzusuchen.

Die Rechtsschutzversicherung: Gerade in der heutigen Zeit unverzichtbar

Es kann jeden treffen: Die Eigenbedarfskündigung für die Mietwohnung flattert ins Haus, vom Chef kommt eine Abmahnung oder eine eigentlich kleine Operation misslingt völlig. Mit einer Rechtsschutzversicherung schützen sich Verbraucher nicht nur vor enorm hohen Kosten, sondern sie kommen auch zu ihrem Recht und können ihre Ansprüche durchsetzen. Somit zählt sie zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Dank niedriger Beiträge und individuell zusammenstellbarer Leistungsbausteine muss und sollte in diesen Zeiten, in denen in der Gesellschaft ohnehin ein immer aggressiverer und rücksichtsloserer Umgang herrscht, niemand auf sie verzichten.

Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]

Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung