Warum wird in Deutschland oder dem Vereinigten Königreich kein Reis angebaut?
Reis ist ein hervorragender Lieferant von Kohlenhydraten, Protein und Fett.
Reis reduziert das Risiko von Herzleiden und Diabetes und hat weitere gesundheitsfördernde Eigenschaften.
Dennoch gibt es keinen Reis aus deutschen Landen, keinen British Rice, keine Mega-Packung schwedischer Reis bei Ikea.
Die Antwort auf diese Frage, die manchen Lesern vermutlich dumm vorgekommen ist, dürfte darin zu finden sein, dass Reis ein typisches Getreide für warme Klimata ist. Er gedeiht am besten wenn die Temperaturen über lange Zeit zwischen 21 und 37 Grad Celsius liegen, denn Reis ist ein langsam wachsendes Getreide. Nachttemperaturen unter 15 Grad Celsius mag Reis nicht wirklich, dafür hat das Getreide einen hohen Wasserbedarf. Kurz: Die Reisernte in Deutschland oder im Vereinigten Königreich wäre kläglich.
Indes, dieselbe Leuten, die die Frage nach dem Reisanbau lächerlich finden, haben keinerlei Probleme riesige Flächen ihrer Landschaft mit Solarpanel zu verbauen, obschon Solar Parks in Deutschland oder im Vereinigten Königreich dem Reisanbau entsprechen, denn DIE BEDINGUNGEN FÜR PHOTOVOLTAIK IN BEIDEN LÄNDERN SIND MISERABEL.
Um es zu wiederholen: MISERABEL.
Das muss man nicht behaupten, das kann man zeigen, und zwar auf Basis der folgenden Publikation, die wir gerade aus den Tiefen der Katakomben der Weltbank ans Tageslicht befördert haben:
Die Publikation, die schon 2020 veröffentlicht wurde, was ihrer Aktualität keinerlei Abbruch tut, ist eine sorgfältige Bestandsaufnahme des Potentials von 210 Ländern im Hinblick auf die Gewinnung von Energie aus Solarzellen. Um es gleich vorweg zu nehmen: Deutschland rangiert auf Platz 197 von 210, das Vereinigte Königreich ist auf Platz 209, Irland auf Platz 210 zu finden. Deshalb unser Eingangsvergleich mit dem Anbau von Reis, er ist in Deutschland oder dem Vereinigten Königreich ebenso absurd wie der Versuch, eine Stromversorgung auf Basis von Photovoltaik sicherzustellen.
Nur Irre, von Lobbyisten gekaufte Politiker oder ideologisch Verblödete unternehmen einen solchen Versuch.
SciFi-Support
Auch ScienceFiles muss finanziert werden.
Und es wird, angesichts stetig steigender Kosten, immer schwieriger, ScienceFiles zu finanzieren.
HELFEN Sie uns bitte dabei, den Laden am Laufen zu halten!
Es gibt drei Möglichkeiten, uns zu unterstützen:
Weitere Informationen finden Sie hier:
Bei allen Unterstützern bedanken wir uns bereits an dieser Stelle sehr HERZLICH!
Das Ergebnis, basiert auf einer fundierten Analyse nicht nur der Sonneneinstrahlung(swinkel und Intensität), die Autoren des oben verlinkten Berichts beziehen die Saisonalität, also die Schwankungen in der Anzahl von Sonnenstunden über das Jahr sowie die Chrarkteristika der Landschaft und mögliche Quellen von Schatten, sowie die Durchschnittstemperaturen ebenfalls in ihre Berechnungen mit ein.
Wenn man sich einen Eindruck verschaffen will, welchen Effekt Saisonalität auf die Möglichkeit, Strom aus Sonnenenergie zu gewinnen, hat, dann ist ein Vergleich mit Namibia die beste Methode, denn Namibia bietet die weltweit beste Möglichkeit für die Nutzung von Sonnenenergie.
„Low seasonality increases the value of solar power, but a moderate seasonal effect of PV power generation can be in natural synergy with seasonal demand in areas where cooling is the primary energy challenge. This applies in most of the countries with tropical, subtropical, and temperate climates. On the contrary, high seasonality challenges the countries in the higher latitudes, where the highest demand for energy is during cold winters. At the same time, short daylight periods and low sun angle limit the PVOUT generation. Countries in the northern part of Europe are the typical examples—and, perhaps paradoxically, this includes Germany, which is one of cradles of the PV industry.
Nicht nur die Saisonalität der Sonneneinstrahlung auch deren Ausmaß, gemessen als die Energie, die als kurzwellige Strahlung auf einer horizontalen Fläche aufkommt (Global Horizontal Irradiation) ist in Ländern wie Deutschland und dem Vereinigten Königreich so ungünstig, dass nur Gewinnler auf die Idee kommen, ahnungslose Polit-Darsteller zu instrumentalisieren, um ihre Profit-Phantasien in die Tat umzusetzen.
Wie nennt man Leute, die den Ausbau einer Technologie an Standorten vorantreiben, an denen diese Technologie nicht einsatzfähig ist?
In terms of installed PV capacity per capita (Figure 3.14), the top three positions belong to Germany (554 Wp per capita), Japan (438 Wp), and Australia (390 Wp). At the same time, the top three countries represent very different regions in terms of PV potential: low, moderate, and high.
Vielleicht ist es Zeit damit aufzuhören, Grüne/Bündnis90 und SPD Aktivisten, die den Ausbau erneuerbarer Energien als ideologische Monstranz und gegen jede Normalität betreiben, als normale Menschen anzusehen, vielleicht muss man der Tatsache, dass sie offenkundig geistig oder moralisch beeinträchtigt sind, Rechnung tragen.
Zu den erheblichen Nachteilen, die von der deutlich geringeren Intensität der Sonneneinstrahlung und der unterdurchschnittlichen Anzahl von Sonnenstunden pro Jahr ausgehen, kommen noch landschaftliche Probleme, weder Deutschland noch das Vereinigte Königreich ist berglos, Probleme, die aus der Witterung entstehen und die Häufigkeit z.B. der Reinigung von Solarzellen beeinflussen und, zu guter Letzt, die Durchschnittstemperatur, die einen erheblichen Effekt auf die Stromausbeute hat, die die Menge der gewinnbaren Sonnenenergie beeinträchtigen. All das fließt in ein Gesamtmaß, dem praktisch zu verwirklichenden Energievolumen, ein. Das Ergebnis ist einmal mehr verheerend für die Photovoltaik-Standorte Deutschland und das Vereinigte Königreich.
The calculation takes into account the solar radiation, air temperature, and terrain to simulate the energy conversion and losses in the PV modules and other components of a PV power plant. The simulation assumes a loss of 3.5% due to dirt and soiling. The cumulative effect of other conversion losses— including interrow shading, mismatch, inverters, cables, and transformers—is assumed to be 7.5%. The power plant availability is considered to be 100%.
Angesichts dieser miserablen Bedingungen für eine Stromversorgung aus Sonnenenergie kann deren Ausbau nur von Leuten betrieben werden, die entweder ruchlos und ohne Rücksicht auf Verlust den eigenen Vorteil oder die eigene Ideologie verfolgen, oder die so saudumm sind, dass sie vor lauter Beseltheit mit der Rettung des Planeten, die Lebensgrundlage ihrer Mitbürger zerstören.
Und wenn Sie nun denken, Windenergie sei eine Alternative, dann haben Sie die Rechnung ohne den Wind gemacht. Denn Deutschland ist nicht nur für Sonnenenergie-Gewinnung ein miserabler Standort, Deutschland ist auch ein windarmes Land, wie wir hier gezeigt haben.
Es gibt also in Deutschland und im Vereinigten Königreich Polit-Darsteller, die den Ausbau der angeblich erneuerbarer Energien, von Wind- oder Solarenergie vorantreiben, obwohl beide Länder denkbar ungeeignete Standorte für diese Formen der ineffizienten Energiegewinnung sind. Milliarden werden in ineffiziente Energiegewinnung gesteckt, um ideologische Phantasien umzusetzen, sich als Retter der Erde aufzuspielen zu können oder einfach deshalb, weil manche ihre Befriedigung daraus gewinnen, anderen schaden zu können.
Zeit für Gegenwehr.
Falls Sie unsere Arbeit unterstützen, und dafür sorgen wollen, dass bei ScienceFiles auch weiterhin das Rad rund läuft, dann kaufen Sie uns doch einen Kaffee:
Oder unterstützen Sie uns auf einem der folgenden Wege Unser herzlicher Dank ist Ihnen sicher! DENN: ScienceFiles lebt von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen, damit Sie uns auch morgen noch lesen können!
Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:
Donorbox
Unterstützen Sie ScienceFiles
Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion
Unser Spendenkonto bei Halifax:
ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):
- IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
- BIC: HLFXGB21B24
Folgen Sie uns auf Telegram.
Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org
Zur Quelle wechseln
Author: Michael Klein
Michael Klein