• 14. Juli 2025

Neurologische Probleme, Schlafstörung…: Gesundheitliche Folgen von Windkraftanlagen [ScienceFiles-Befragung]

ByMichael Klein

Juli 14, 2025

Eine konstante Lärmbelästigung, Schlafstörungen und einige Indizien darauf, dass Windkrafträder in der Nähe der eigenen Wohnung, des eigenen Hauses mit neurologischen Problemen verbunden sind, so kann man den derzeitigen Stand der Forschung zum Thema „Windkraft und Gesundheit“ zusammenfassen, so mager kann man ihn zusammenfassen, ergänzt um die Anmerkung, dass die Anzahl der Arbeiter, die in der Windindustrie einen Arbeitsunfall erleiden, dabei erhebliche Verletzungen davontragen oder gar sterben, höher ist als in anderen Branchen.

Den derzeitigen Stand der Forschung können Sie hier nachlesen.

Seit einigen Tagen läuft bei uns eine Befragung, mit der wir Anwohnern von Windkraftanlagen, die mit den Dingern tagein, tagaus, tagein, tagaus, konfrontiert sind, die Möglichkeit geben, ihre gesundheitlichen Probleme, sofern sie gesundheitliche Probleme haben, die sie auf den Betrieb der Windkraftanlage zurückführen, anzugeben, und uns in die Lage zu versetzen, eine Bestandsaufnahme der Auswirkung von Windkraftanlagen auf die Gesundheit der Anwohner zu erstellen.

Wenn Sie an der Befragung teilnehmen wollen, dann klicken Sie bitte auf diesen LINK.

Wir haben aus den Antworten, die uns bereits erreicht haben, einen kleinen Überblick über die Beeinträchtigungen der eigenen Gesundheit erstellt, die uns am häufigsten berichtet werden.

Die Antworten stammen ausschließlich von Befragten, die angegeben haben, sie hätten bereits in ihrem Haus / ihrer Wohnung gewohnt als die Windkraftanlage errichtet worden sei. Die entsprechenden Befragten haben somit einen „vorher-nachher-Vergleich“, wenn es um die Gesundheitsbeschwerden geht, die sie auf die Windkraftanlagen zurückführen.

59% der Befragten sind mit mehreren Windkraftanlagen konfrontiert, die Mehrzahl der Antwortenden wohnt im Eigenheim oder in der Eigentumswohnung und gibt an, mit dem eigenen Leben relativ zufrieden, relativ gesund und relativ glücklich zu sein.

Indes, eine der Variablen, die sich dämpfend auswirken auf die Lebensqualität, die Lebenszufriedenheit und letztlich die Gesundheit, sind die Windkraftanlagen in unmittelbarer Umgebung. Von uns gefragt: „Wie hat sich der Betrieb dieser Windkraftanlage auf ihre Gesundheit ausgewirkt?“ geben Befragte unter anderem die folgenden Antworten (die Frage ist offen gestellt. Befragte können entsprechend so ausführlich antworten, wie sie wollen):

  • Vorhofflimmern;
  • Schlafqualität hat sich verschlechtert;
  • Schlafstörung;
  • Man findet keine Ruhe mehr, kann sich in der Natur nicht mehr erholen, bei starkem Wind sind die Dauergeräusche sehr unangenehm, besonders dass tiefe Brummen. Das meint man noch Stunden später immer noch zu hören, auch wenn der Wind vorbei ist. Kopfschmerzen.
  • Unruhe, Schlagschatten, drehende Rotoren verursachen Schwindel, Stress durch Landschaftsdominanz. Ich sehe sie von überall. Nirgends habe ich Ruhe. Blinklichter in der Nacht. Lärm. Dadurch nervöser Zustand Tag und Nacht. Folter. Fürs Wegziehen bin ich zu alt.
  • Kopfscherzen;
  • Schlafstörungen;
  • Innere Unruhe;
  • schlechter Schlaf;
  • Psychische Belastung;
  • Unruhe, hoher Blutdruck, manchmal Panik (Alles Dinge, die ich vorher nicht kannte. Wenn ich längere Zeit weit weg bin von diesen Anlagen (Urlaub), dann sind die Symptome rückläufig nach ca. drei Tagen.)
  • Unwohlsein, Kopfschmerzen;
  • Wir haben nicht mehr die Ruhe, wie wir sie früher hatten. Nachts blinken die Dinger, selbst dann stören sie, wenn man draußen ist. Wir wollen ungestört sein. Wenn man keine Ruhe hat, fühlt man sich nicht mehr wohl, man steht unter permanentem Streß. Wir werden alles verkaufen und wegziehen.
  • Zeitweise Lärmbelästigung /unwohlsein im Freien (Garten) durch tieffrequenten Schall, abhängig von der Windrichtung;
  • Schlafstörungen;

Das ist ein Auszug aus den bislang vorhandenen Antworten. Die Antworten geben Einblick in eine Form des kontinuierlichen Leidens, wie sie in der Regel in keiner Statistik zu finden ist. Ein Leiden, das man nicht loswerden kann, weil die Ursache gegenwärtig ist, eine Ursache, die aufgezwungen wurde und gegen die man sich nicht wehren kann, jedenfalls nicht im Rahmen geltender Gesetze. Das Gefühl, anderen und deren negativem Einfluss auf das eigene Leben, wie er sich in die Gesundheit beeinträchtigenden Windkraftanlagen niederschlägt, gehört zu den schlimmsten Stressoren, die die Wissenschaft kennt, sowohl die Gesundheitswissenschaft als auch die Psychologie und die Soziologie.

In Letzterer werden die Folgen dieser Stressoren unter anderem als Anomie beschrieben, einem Handlungstyp, mit dem auf die Diskrepanz zwischen eigenen Handlungsmöglichkeiten und angestrebten Zielen verwiesen wird. Mehr dazu können Sie in den nächsten WOchen auf ScienceFiles lesen, wenn wir uns ausgiebig mit den Konsequenzen empfundener Lärmbelästung und Schlafstörungen, daraus resultierenden Stresses, folgender gesundheitlicher, vornehmlich neurologischer Probleme beschäftigen.

Insofern Sie noch nicht an unserer Befragung teilgenommen haben: Bitte holen Sie ihre Teilnahme nach. Die Befragung ist sehr kurz, die Fragen sind in weniger als 5 Minuten zu beantworten und die Teilnahme an der Befragung ist vollkommen anonym.

ZUR BEFRAGUNG geht es über diesen LINK.
Bitte helfen Sie uns auch dabei, die Kunde von dieser Befragung zu verbreiten und diesen LINK

https://www.q-set.de/q-set.php?sCode=KVFGHQQAKFVY

der direkt zur Befragung führt, zu verteilen.
Herzlichen Dank!

Falls Sie unsere Arbeit unterstützen, und dafür sorgen wollen, dass bei ScienceFiles auch weiterhin das Rad rund läuft, dann kaufen Sie uns doch einen Kaffee:
Oder unterstützen Sie uns auf einem der folgenden Wege Unser herzlicher Dank ist Ihnen sicher! DENN: ScienceFiles lebt von Spenden. Helfen Sie uns, ScienceFiles auf eine solide finanzielle Basis zu stellen, damit Sie uns auch morgen noch lesen können!


Wir haben drei sichere Spendenmöglichkeiten:

Donorbox

Unterstützen Sie ScienceFiles


Unsere eigene ScienceFiles-Spendenfunktion

Zum Spenden einfach klicken

Unser Spendenkonto bei Halifax:

ScienceFiles Spendenkonto: HALIFAX (Konto-Inhaber: Michael Klein):

  • IBAN: GB15 HLFX 1100 3311 0902 67
  • BIC: HLFXGB21B24

Folgen Sie uns auf Telegram.


Anregungen, Hinweise, Kontakt? -> Redaktion @ Sciencefiles.org


Print Friendly, PDF & Email

Zur Quelle wechseln
Author: Michael Klein
Michael Klein

Teile den Beitrag mit Freunden