• 21. Februar 2025

„Könnte auch ein australischer Austauschstudent gewesen sein“

ByRSS-Feed

Feb. 4, 2025

Von Kai Rebmann

Lauert auf Deutschlands Straßen eine Gefahr, die bislang niemand gesehen hat? Niemand, außer ARD-Talker Louis Klamroth? Bei „Hart aber fair“ war am Montag Beatrix von Storch zu Gast und legte den Finger direkt in die seit Jahren klaffende Wunde einer völlig verfehlten Migrationspolitik: „Wir haben zwei Gruppenvergewaltigungen am Tag, zehn ‚normale‘ Vergewaltigungen am Tag und 131 Gewaltdelikte pro Tag in den letzten Jahren gehabt durch Zuwanderer, in erster Linie von Syrern, Afghanen und Irakis. Das ist doch unerträglich!“

Die Bundestagsabgeordnete der AfD berief sich dabei auf offizielle Zahlen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik. Dem konnte auch Klamroth nicht widersprechen, jedenfalls nicht, soweit es die grundsätzliche Korrektheit der Zahlen angeht. Also unternahm der Moderator den durchsichtigen, fast schon verzweifelt wirkenden Versuch, die Aussage für seine Zuschauer „einzuordnen“, wie er es nannte.

Und das sah dann so aus: „50 Prozent (der Täter) sind auch nicht deutsch. Nur: Woher die kommen, das weiß man nicht. Das können Flüchtlinge sein. Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein.“

Wie bitte? Angesichts einer solchen Aussage muss die Frage gestattet sein, hinter welchem Mond der durch Zwangsgebühren alimentierte ÖRR-Kollege in den letzten Jahren gelebt hat. Klamroth stellt hier ohne jede Not – und vor allem völlig frei von Fakten – gleich zwei Gruppen an den Pranger, die im Zusammenhang mit Gruppenvergewaltigungen bisher weitestgehend unauffällig bis nicht existent waren und sind – die der Australier und die der Studenten.

Irreführung auf Kosten der GEZ-Zahler

Es sind eben nicht die Australier, Kanadier oder Japaner, die für immer neue Rekordzahlen bei den explodierenden Kriminalitätsraten in Deutschland im Allgemeinen und bei Sexualverbrechen im Speziellen verantwortlich sind. Ganz im Gegenteil zeigt sich insbesondere bei den Gruppenvergewaltigungen für den weit überwiegenden Teil der Täterschaft ein glasklares Profil – jung, männlich und aus einem ganz bestimmten Kulturkreis stammend.

Ausnahmen bestimmen natürlich auch hier die Regel. Aber nur aus der subjektiven Not eines ARD-Journalisten heraus aus dem Nichts zwei völlig unverdächtige (vermeintliche) Tätergruppen zu benennen, ist brandgefährlich. Denn um Probleme lösen zu können, müssen diese nicht nur erkannt, sondern auch klar benannt werden. Louis Klamroth ist allem Anschein nach weder zum einen noch zum anderen bereit bzw. schlicht nicht fähig dazu.

Anders sieht es im Netz aus. Dort wurde der reichlich missglückte Versuch eines Ablenkungsmanövers bereits weidlich ausgeschlachtet. Ein offenkundig in Berlin lebender Nutzer kommentierte via X launig: „Ich bin fassungslos und zittere noch am ganzen Körper. Ich wollte nur mit der Ringbahn zum Alexanderplatz. Auf einmal stieg ein australischer Austauschstudent ein und zerschlug alles, was ihm im Weg stand.“

Auch der Parodie-Account von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock meldete sich zu Wort: „Ich bin bereit, australische Austauschstudent*innen abzuschieben und im Gegenzug weitere Afghan*innen ohne Sicherheitsprüfung aufzunehmen. Das würde die Kriminalität massiv reduzieren.“ Und weiter: „ES REICHT!!! Tägliche Gruppenvergewaltigungen aus dem Milieu der australischen Austauschstudent*innen heraus sind nicht mehr zu ertragen. Ich fordere ab sofort Zurückweisungen an der deutsch-australischen Grenze und Inhaftierung aller australisch gelesenen Personen.“

Ein dritter Nutzer stellt resignierend fest: „Aha! Australier. 18,36 Euro pro Monat bei der Arbeit.“ In der Tat ist tägliche, insbesondere aber in Wahlkampf-Zeiten florierende Irreführung auf den GEZ-Kanälen – wenn überhaupt – wohl nur mit einer guten Portion Humor zu ertragen.

Im Dezember 2019 ging meine Seite an den Start. Heute erreicht sie bis zu 53,7 Millionen Aufrufe im Monat. Sie setzt Themen, die selbst große Medien nicht mehr ignorieren können.

Mein Ziel: 

Kritisch, unabhängig und furchtlos der Regierung und ihren Hofberichterstattern auf die Finger schauen – ohne Steuergelder, ohne Großspender, nur mit Herzblut, Idealismus – und vor allem: mit Ihrer Hilfe.

Ihre Unterstützung macht meinen Einsatz überhaupt erst möglich. Jede Geste, ob klein oder groß, zeigt mir: Mein Engagement – mit all den Herausforderungen und schlaflosen Nächten – wird geschätzt.

Das ist für mich nicht nur ein unermesslich wertvolles Geschenk, sondern auch eine große Motivation, weiterzumachen.

Von Herzen: Danke!

Der einfachste und billigste Weg, ohne jede Abzüge, ist eine Banküberweisung:
IBAN: DE30 6805 1207 0000 3701 71.

Alternativ sind (wieder) Zuwendungen via Kreditkarte, Apple Pay etc. möglich – allerdings werden dabei Gebühren fällig.

Über diesen Link

Mit noch höheren Gebühren ist über Umwege auch (wieder) Paypal-Bezahlung möglich:

Über diesen Link

BITCOIN-Empfängerschlüssel auf Anfrage

Diejenigen, die selbst wenig haben, bitte ich ausdrücklich darum, das Wenige zu behalten. Umso mehr freut mich Unterstützung von allen, denen sie nicht weh tut.

Brandmauer abgebrannt: Merz wagt den Tabubruch, Rot-Grün in Schnappatmung – ein Hoffnungsschimmer!

Herr Merz, ist Ihnen die Brandmauer wichtiger als die Bürger? Sie könnten sofort Leben retten!

Impfverweigerer Bittner: Warum der Soldat für seine Überzeugung in den Knast ging und es nie bereute

Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben immer die Meinung des Autors wieder, nicht meine. Ich schätze meine Leser als erwachsene Menschen und will ihnen unterschiedliche Blickwinkel bieten, damit sie sich selbst eine Meinung bilden können.

Kai Rebmann ist Publizist und Verleger. Er leitet einen Verlag und betreibt einen eigenen Blog.

Bild: Ard Mediathek

Bitte beachten Sie die aktualisierten Kommentar-Regeln – nachzulesen hier. Insbesondere bitte ich darum, sachlich und zum jeweiligen Thema zu schreiben, und die Kommentarfunktion nicht für Pöbeleien gegen die Kommentar-Regeln zu missbrauchen. Solche Kommentare müssen wir leider löschen – um die Kommentarfunktion für die 99,9 Prozent konstruktiven Kommentatoren offen zu halten.

Mehr von Kai Rebmann auf reitschuster.de

Teile den Beitrag mit Freunden