ROUNDUP 3/Wirtschaft optimistischer: Ifo-Index steigt zum sechsten Mal
MÜNCHEN/FRANKFURT – Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hellt sich überraschend deutlich auf und lässt auf ein Ende der Wirtschaftsflaute hoffen. Wie das Münchner Ifo-Institut mitteilt, stieg das Ifo-Geschäftsklima im August um 0,4 Punkte auf 89 Zähler. Damit legte das wichtigste deutsche Konjunkturbarometer etwas kräftiger zu als von Volkswirten erwartet. Dazu trägt nach Einschätzung von Ökonomen die Einigung zwischen der EU und den USA im Zollstreit bei, die Firmen mehr Planungssicherheit gebe.
ROUNDUP: Bauhauptgewerbe sammelt mehr Aufträge ein
WIESBADEN – Das deutsche Bauhauptgewerbe hat im ersten Halbjahr deutlich mehr Aufträge erhalten. Der Wert der Order stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Bereinigt um die Preissteigerungen bleibt ein Auftragszuwachs von real 7,3 Prozent. Dabei profitierten sowohl der Hochbau (+5,6 Prozent) als auch der Tiefbau (+8,7 Prozent). Die Umsätze stiegen im Halbjahr nominal um 4,6 Prozent und preisbereinigt um 2,2 Prozent.
Ende der Krise? KfW wird zuversichtlicher für Wirtschaft
FRANKFURT – Die lange Krise der deutschen Wirtschaft dürfte nach Einschätzung der staatlichen Förderbank KfW schon bald zu Ende gehen. Sie rechnet für das laufende Jahr mit einem leichten Wachstum – auch weil Unternehmen den Handelsstreit mit den USA unter Präsident Donald Trump besser wegsteckten als gedacht.
Nach Fluchtwelle 2015: Beschäftigung nähert sich Durchschnitt
NÜRNBERG – Die Beschäftigungsquote der 2015 nach Deutschland Geflüchteten nähert sich einer Studie zufolge dem Bevölkerungsdurchschnitt an. Bei Verdienst und Beschäftigung von Frauen bestehe jedoch weiterhin ein deutlicher Rückstand, heißt es in einer Analyse des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).
Vance: Russland hat ‚erhebliche Zugeständnisse‘ gemacht
WASHINGTON – Russland hat nach Darstellung von US-Vizepräsident JD Vance „erhebliche Zugeständnisse“ für Verhandlungen über ein Ende des Kriegs in der Ukraine gemacht. „Sie waren tatsächlich bereit, bei einigen ihrer Kernforderungen flexibel zu sein. Sie haben darüber gesprochen, was notwendig wäre, um den Krieg zu beenden“, sagte Vance in einem Interview des Senders NBC. Russland habe zugestimmt, „dass die Ukraine nach dem Krieg ihre territoriale Integrität behalten wird. Sie haben erkannt, dass sie in Kiew kein Marionettenregime installieren können.“
Selenskyj spricht mit USA über Verhandlungen mit Russland
KIEW – Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat für Ende der Woche Gespräche mit US-Vertretern über mögliche Verhandlungen mit Russland für eine Beendigung des Krieges angekündigt. Selenskyj sagte in Kiew, dass er am Montag mit dem US-Sondergesandten Keith Kellogg über das Thema spreche. Ende der Woche sollten dann die ukrainischen und US-amerikanischen Verhandlungsgruppen zusammenkommen, um eventuelle Gespräche mit der russischen Seite zu erörtern, sagte er der Nachrichtenagentur Interfax-Ukraine zufolge.
ROUNDUP: Israel stellt schrittweisen Abzug aus dem Libanon in Aussicht
TEL AVIV/ BEIRUT – Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat einen schrittweisen Abzug der verbleibenden israelischen Truppen aus dem Südlibanon in Aussicht gestellt. Sofern die libanesische Armee die notwendigen Schritte zur Entwaffnung der Hisbollah unternehme, werde Israel ebenfalls Schritte unternehmen, teilte Netanjahus Büro mit. Dazu zähle in Abstimmung mit einem von den USA vorgelegten Plan eine schrittweise Reduzierung der israelischen Militärpräsenz im Libanon.
Kundenhinweis:ROUNDUP: Sie lesen im Konjunktur-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.
/la
Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]