Der Privatscooter ePF-2 PRO von ePowerFun vereint zahlreiche Features, die sonst erst in weitaus teureren Modellen verfügbar sind. Voll gefedert und mit wechselbaren Akkus ausgestattet, glänzt er in Sachen Komfort und Reichweite. Für eine smarte Performance stehen App-Steuerung und Hobbywing-Elektronik bereit. Doch ist dieser E-Scooter tatsächlich so gut, wie der Hersteller verspricht?
ePF-2 PRO Doppel-Federung und Bordsteine
Wer in der City unterwegs ist, kennt holprige Fahrradwege, abgebrochene Gehsteigplatten und enge Gassen. Der ePF-2 PRO dämpft dank Federgabel vorn und einstellbarem Federbein hinten Stöße überzeugend ab. Gerade Pendler spüren, wie wenig Vibration in Lenker und Trittbrett übertragen wird. Unter Vollbelastung (bis 120 kg) bleibt der Rahmen stabil, Komfort und Sicherheit wachsen spürbar. Das abstimmbare Hinterrad-Federbein lässt sich per mitgelieferten Einstellschlüssel an das eigene Gewicht anpassen. So bleibt das Fahrverhalten agil, egal ob man nur zur Uni, zur Arbeit, zum Einkaufen cruist oder längere Touren unternimmt.
Energiebooster – Akku-Vielfalt überzeugt beim ePF-2 PRO
Das Modell bietet fünf Akku-Varianten. 490 Wh, 612 Wh und 816 Wh als fest verbaute Energiespeicher sowie 490 Wh und 653 Wh als Wechselakkus. Die Wechselakkus können per Schlüssel ausgetauscht werden, ohne dass der Scooter an eine Steckdose muss. In Tests erreichen die Akkus Reichweiten von 60 km (490 Wh) bis 100 km (816 Wh). Der 653 Wh-Wechselakku lädt mit 3 A in knapp 4 Stunden vollständig auf, der 490 Wh-Wechselakku in gut 5 Stunden. Damit werden selbst längere Ausflüge zum Kinderspiel und Pausen verringern sich. Wer sparen will, wählt das Bundle mit Zweitakku. Der ePF-2 PRO 653 Wh plus zusätzlichen Wechselakku kostet 1.099 EUR, der ePF-2 PRO 490 Wh plus zusätzlichen Wechselakku 909 EUR (jeweils UVP).
Tipp: Mit dem offiziellen Gutscheincode von ePowerFun „EPF-10“ lassen sich 10€ sparen!
Der Hersteller bietet mit dem offiziellen Gutscheincode EPF-10 einen Rabatt in Höhe von immerhin 10€. Wenn man diesen Rabattcode im Warenkorb eingibt, werden automatisch 10 Euro abgezogen. Dieser Gutschein zählt für alle Modelle von ePowerFun.
So steuert die Elektronik den ePowerFun E-Scooter ePF-2 PRO
Der 48 V-Direktläufermotor liefert 500 W Nennleistung und bis zu 1.200 W Peak-Power. Im Vergleich zum Vorgängermodell ePF-2 steigert sich das Drehmoment um etwa 20 % und meistert Steigungen deutlich souveräner. Als Controller kommt Technik von Hobbywing (RC-Car-Weltmeister) zum Einsatz. Das Ergebnis ist ein direktes Gasgefühl, das per ePF-App zwischen „sanft“ und „sehr direkt“ justiert werden kann. Dadurch lässt sich zwischen Reichweitenoptimierung und sportlicher Fahrtmodi wechseln.
Das große, hell ablesbare Display liefert wichtige Daten wie aktuellen Ladezustand, Geschwindigkeit, Temperatur und Tageskilometerstand in Echtzeit. Das ist ideal, um lange Touren zu planen.
Licht und Bremsen am ePowerFun ePF-2 PRO für sorglose Fahrten
Die Bremsen vorne und hinten ergänzen einander. Eine Trommelbremse am Vorderrad arbeitet synchron mit der elektronischen Rückbremse, die beim Betätigen automatisch Rekuperation aktivieren kann. Bis zu 5 % der Bremsenergie fließen zurück in den Akku und erhöhen so die Effizienz. Ein 80 Lux-Frontscheinwerfer sorgt dafür, dass man auch bei Dämmerlicht gut sieht. Seitliche LED-Leuchtbänder und ein helles Bremslicht erhöhen die eigene Präsenz im Verkehr. Blinker vorn und hinten werden über Kippschalter bedient. Wer im Lärm der City ungestört bleiben will, kann den akustischen Signalton der Blinker über die App deaktivieren.
Schlauchlose Reifen am ePowerFun ePF-2 PRO schützen vor Pannen
Der E-Scooter ePF-2 PRO rollt auf 10 Zoll schlauchlosen Reifen, die mit selbstreparierenden Geleinlagen befüllt sind. Kleine Einstiche durch Dornen oder Glasscherben werden durch die zähflüssige Gelmasse automatisch verschlossen. Pannen treten so fast gar nicht auf. Im Alltag bedeutet das keine Suche nach der nächsten Werkstatt und kein Schlauchwechsel beim Parken. Die Gel-Einlage sorgt für dauerhafte Zuverlässigkeit, senkt Wartungskosten und schont Nerven.
Kompakte Geometrie und große Zuladung beim ePF-2 PRO erleben
Der Radstand wurde präzise abgestimmt, Lenkwinkel und Bodenfreiheit gleichen Stabilität und Agilität aus. Eine Standfläche von 45,5 × 16,5 cm gewährleistet einen sicheren Halt. Das Leergewicht von 22,2 kg (mit 490 Wh-Wechselakku) bis 23,8 kg (816 Wh fest) bleibt insgesamt handlich genug, um den Scooter einfach zu transportieren. Die maximale Zuladung von 120 kg deckt nahezu alle Bedürfnisse ab.
Die Straßenzulassung (ABE P571) erlaubt den Fahrbetrieb ab 14 Jahren ohne Führerschein. Hersteller ist die deutsche ePowerFun GmbH. Ersatzteile sind modular verfügbar, um Reparaturen im Fall der Fälle einfach zu gestalten.
Preis-Leistungs-Sieger: E-Scooter ePF-2 PRO im Vergleich
Die UVP beginnt bei 749 EUR für das Modell mit 490 Wh fest verbautem Akku. Für die 612 Wh-Ausführung zahlt man 849 EUR, das Topmodell mit 816 Wh kostet 999 EUR. Wechselakku-Varianten beginnen bei 769 EUR (490 Wh) und 899 EUR (653 Wh).
Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen liefert der E-Scooter ePF-2 PRO zum Teil die gleiche oder sogar höhere Leistung. Dabei bietet er umfangreichere Features wie vier Blinker, Bremslichtfunktion, 80 Lux Scheinwerfer und bis 100 km Reichweite im stärksten Akkumodell.
Warum der ePowerFun ePF-2 PRO im Preis-/Leistung glänzt
Federung, Motorleistung, Sicherheitsfunktionen und Akkuvarianten sind optimal aufeinander abgestimmt. Wer für unter 1.000 Euro einen E-Scooter mit bis zu 100 km Reichweite sucht, findet kaum eine ernstzunehmende Alternative. Die schlauchlosen Gelreifen eliminieren Pannenrisiken. Die App macht Einstellungen kinderleicht. Bremslichter und Blinker steigern die Sicherheit, besonders im urbanen Alltag. Highlight ist der herausnehmbare Wechselakku.
In Summe ergibt sich ein Paket, das Komfort, Performance und Preis-Leistung auf ein neues Level hebt. Daher kann der ePF-2 PRO als bester E-Scooter in dieser Preisklasse bezeichnet werden.
Quelle:
Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]