• 10. Februar 2025

Die wirtschaftlichen Perspektiven im Euroraum haben sich stärker als erwartet verbessert.

ByRSS-Feed

Feb. 10, 2025
Werbung

Der vom Analyseinstitut Sentix erhobene Konjunkturindikator stieg im Februar um 5,0 Punkte auf minus 12,7 Punkte, teilte Sentix am Montag in Limburg mit. Analysten hatten im Schnitt eine nur leichte Verbesserung auf minus 16,5 Punkte erwartet.

Werbung
Werbung

In den beiden Monaten zuvor war der Sentix-Index noch gesunken. Im Februar haben sich die Einschätzung der aktuellen Lage und die Erwartungen jeweils verbessert, wobei die konjunkturellen Erwartungen den höchsten Stand seit dem vergangenen Juli erreichte.

Werbung

„Die Konjunktur in Euroland versucht aus der Krise zu kommen“, heißt es in der Mitteilung von Sentix. Während die größte Volkswirtschaft der Eurozone zuletzt belastet habe, komme mittlerweile aus Deutschland Hoffnung für eine Besserung. „Diese begründet sich vor allem auf die Fantasie, dass mit einer neu gewählten Bundesregierung eine wirtschaftsfreundlichere Politik beginnt“, schreiben die Sentix-Experten.

An den Finanzmärkten wird die Konjunkturumfrage von Sentix beachtet, weil sie früh im Monat erscheint. Beobachter erhoffen sich Hinweise auf andere Indikatoren wie die ZEW-Konjunkturerwartungen oder das Ifo-Geschäftsklima. Die Umfrage von Sentix wurde vom 6. bis 8. Februar unter 1.111 Investoren durchgeführt, davon 225 institutionelle Anleger.

Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]

Teile den Beitrag mit Freunden
Werbung