• 21. August 2025

Der KI-Schlüssel für Unternehmen: Neues Fachbuch für den erfolgreichen Einsatz künstlicher Intelligenz

ByRSS-Feed

Aug. 21, 2025

Der KI-Schlüssel für Unternehmen: Neues Fachbuch für den erfolgreichen Einsatz künstlicher Intelligenz. Leipzig/München – Ein praktischer Leitfaden für Entscheider – mit klarem Fokus auf Umsetzung, Strategie und Wettbewerbsfähigkeit im KI-Zeitalter

Künstliche Intelligenz (KI) ist keine Zukunftsvision mehr – sie ist Realität und entscheidet schon heute über wirtschaftlichen Erfolg und Wettbewerbsfähigkeit. Angesichts der rasanten Entwicklungen fühlen sich viele Entscheidungsträger jedoch unsicher, wo sie konkret ansetzen sollen. Mit „Der KI-Schlüssel für Unternehmen – Ihr Zugang zu Künstlicher Intelligenz: nachhaltig, profitabel und sicher legen KI-Experte Benjamin Eidam sowie Dan Bauer, Digitalisierungs-Experte und Wirtschaftssenator im renommierten Senat der Wirtschaft, einen praxisnahen, strategisch fundierten und sofort nutzbaren Leitfaden vor, der sich speziell an Führungskräfte, IT-Verantwortliche und Unternehmens-Entscheider richtet. Ihr Ziel: Deutschland KI-fit zu machen – und die Chancen der Technologie endlich in die Umsetzung zu überführen. Denn obwohl Unternehmen und Politik immer wieder Wohlstand durch mehr Arbeit beschwören, seien laut den Autoren nicht mehr Arbeitsstunden erforderlich, sondern zähle die Produktivität pro Arbeitsstunde – mit KI als Schlüssel.

Das Fachbuch, das am 15. September 2025 als Softcover im renommierten Wissenschaftsverlag Springer Gabler erscheint und bereits als E-Book verfügbar ist, bietet diesen Schlüssel. Es schafft Klarheit und bietet Orientierung – kompakt, präzise und auf Augenhöhe mit der Unternehmensrealität. Eidam und Bauer liefern konkrete Strategien, Tools, Fallstudien und Handlungsempfehlungen, wie Unternehmen aller Branchen KI systematisch integrieren können – von der ersten Idee über Pilotprojekte bis hin zur operativen Skalierung. Dabei kombinieren die Autoren wirtschaftspolitische Einordnung mit fundiertem Technologieverständnis und viel praktischer Erfahrung.

Entstanden ist ein klar gegliederter Fahrplan mit strategischen Modellen, Best Practices, Checklisten, und dem Wichtigsten zu Sicherheit, Datenschutz und rechtlichen Rahmenbedingungen, beispielsweise durch den EU AI Act. Auch mit gängigen KI-Mythen räumen die Autoren auf. Spannende Einblicke liefern zudem Interviews mit führenden KI-Stimmen aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Eidam und Bauer machen vor allem deutlich: Abwarten ist keine Option. Deutschland steht wirtschaftlich unter Zugzwang – und KI ist der wichtigste Schlüssel, um Effizienz, Innovation und Fachkräftemangel gleichzeitig zu adressieren. Mit Beispielen aus Mittelstand, Industrie und Dienstleistungssektor zeigen sie, wie KI heute schon echte Wertschöpfung schafft – wenn sie richtig eingesetzt wird.

Die als Standardwerk angelegte Publikation richtet sich an alle, die verstehen wollen, wie KI funktioniert. Es ist ein Buch für Macher, Strategen und Entscheider – und ein Muss für alle, die nicht länger auf KI warten, sondern sie gestalten und einsetzen wollen.

Bibliografische Angaben

Das Buch „Der KI-Schlüssel für Unternehmen – Ihr Zugang zu Künstlicher Intelligenz: nachhaltig, profitabel und sicher“ ist als E-Book erhältlich sowie als gedruckte Softcover-Ausgabe. Umfang: ca. 295 Seiten, illustriert. Preise: E-Book (ISBN: 978-3-658-48158-2): 39,99 Euro, Softcover (ISBN: 978-3-658-48157-5): 49,99 Euro.

Das Buch kann über Springer Gabler, den Online-Buchhandel sowie auf den Webseiten der Autoren benjamineidam.com und dan-bauer.com bezogen bzw. vorbestellt werden.

Gern senden wir Ihnen bei Interesse ein Rezensionsexemplar.

Über die Autoren

Benjamin Eidam ist KI-Berater, Dozent und gefragter Keynote-Speaker. Bereits seit 2010 beschäftigt er sich mit Künstlicher Intelligenz (KI), seit 2019 lehrt er im Bereich der angewandten KI. Eidam unterstützt Führungskräfte und Unternehmen dabei, ihre Prozesse mithilfe intelligenter Systeme zu transformieren

Dan Bauer ist Wirtschaftssenator im Senat der Wirtschaft Deutschland und hat als Vorsitzender der Kommission Digitale Zukunft eine Digitale Agenda 2025 – 2028 zur Empfehlung an die Bundesregierung entwickelt. Als strategischer Berater von Politik und Wirtschaft sowie Impulsgeber setzt er sich besonders für die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands ein.

Pressekontakt:

Petra Rulsch PR / Strategische Kommunikation +
Ballindamm 27
20095 Hamburg
Mobil: +49 160 944 944 23
E-Mail: [email protected]
www.petra-rulsch.com

Original-Content von: Eidam Consulting übermittelt durch news aktuell

http://ots.de/5d1890

Zur Quelle wechseln
Author: [email protected]

Teile den Beitrag mit Freunden